Energie- und Umweltforum
Das «Energie- und Umweltforum» ist eine öffentliche, kostenfreie Veranstaltungsreihe der ZHAW School of Engineering und von Stadtwerk Winterthur. Expertinnen und Experten aus Forschung und Wirtschaft berichten einem breiten Publikum von aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen in den Bereichen Energie und Umwelt.
Stromnetze und ihre Rolle für die Energieversorgung im 21. Jahrhundert
Die Eindämmung des anthropogenen Klimawandels, der im Wesentlichen durch CO2-Emissionen verursacht wird, erfordert einen massiven Ausbau von erneuerbaren Energien. Die erneuerbaren Energien sind zeitlich volatil, können am Ort des Verbrauchers aber auch zentral gewonnen werden. Zentrale Kraftwerke zur Stromerzeugung mit nahezu konstanter Leistung in Kombination mit Stromnetzen haben dazu geführt, dass in den letzten Jahrzehnten in den industrialisierten Ländern jederzeit ausreichend Strom verfügbar gewesen ist.
Nun stellt sich die Frage, wie sich die Stromnetze unter den sich ändernden Rahmenbedingungen entwickeln sollen und werden. Welche Netzebenen sollen ausgebaut werden? Sind grosse Nord-Süd-Hochspannungsleitungen in Europa erforderlich? Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn der Netzausbau stagniert? Welche Geschäftsmodelle werden sich entwickeln? Und wie beeinflusst das Netz den Stromhandel?
Informationen zur Veranstaltung
- Datum: 24. März 2021, 17.45 Uhr
- Ort: Raum TP 406, Technikumstrasse 9
- Anmeldung: Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Plätze vor Ort sind beschränkt. Dafür gibt es einen Live-Stream.
Zur Anmeldung
Nächste Veranstaltungen
- 19. Mai 2021 – Urbaner Verkehr – Wie bewegen wir uns in Zukunft?
- 6. Oktober 2021 – Rohstoffe – Verfügbarkeit, Engpässe und Einfluss auf künftige Entwicklungen