Sprachkurse
Folgende Sprachkurse werden vor oder während des Studiums am Institute of Language Competence angeboten. Sprachkurse, welche, während des Studiums absolviert werden, werden von der ZHAW School of Engineering finanziell unterstützt. Die Studierenden zahlen durch die finanzielle Unterstützung nur noch einen Kostenbeitrag von 80 CHF/Kurs, die restlichen Kurskosten werden übernommen. Teilnehmende, welche vor Studienbeginn die Kurse besuchen, zahlen den jeweiligen Vollbetrag.
Englischkurse B2/C1 (für alle Studierenden)
Die Kurse «Exam Preparation: English B2 (First/FCE), part 1/2» können ab dem ersten Studienjahr von allen Studierenden der School of Engineering besucht werden, die das Level B2 (OET oder Zertifikat) noch nicht erreicht haben.
- Exam preparation: English B2 (First/FCE) – Donnerstag (Online)
Die Kurse «Exam Preparation: English C1 (Advanced/CAE), part 1/2» können ab dem ersten Studienjahr von allen Studierenden der School of Engineering besucht werden, die ein Level B2+ vorweisen können (OET oder Zertifikat) und sich auf die CAE-Prüfung (Level C1) vorbereiten möchten.
- Exam preparation: English C1 (Advanced/CAE) – Montag (Online)
- Exam preparation: English C1 (Advanced/CAE) – Dienstag (Winterthur)
Vorbereitung auf das International Profile (IP) – Spezialkurs im Frühlingssemester
Bachelorstudierende im ersten Studienjahr, die am Internationalen Profil teilnehmen möchten und im Online-Englisch-Einstufungstest (OET) das vorausgesetzte B2 Niveau nicht erreicht haben oder ihr B2 Niveau festigen möchten, können im Frühlingssemester den Kurs «Preparation Course English for International Profile Level B2 (PreIP)» besuchen und den OET am Ende des Frühlingssemesters wiederholen.
Deutschkurse für fremdsprachige Studierende
Für fremdsprachige Studierende bieten wir den Kurs «Gute Texte schreiben in Beruf und Studium» an, in dem das Berichten und schriftliche Argumentieren trainiert wird. Ihre mündlichen Kompetenzen können Sie im Kurs «Deutsch reden und verstanden werden» verbessern. Dort erweitern Sie Ihren Wortschatz und trainieren Redemittel, damit Sie in Diskussionen Ihre Meinung ausdrücken oder Inhalte zu Themen aus dem Alltags- und Berufsleben präsentieren können. Übungen zum freien Sprechen und die Erarbeitung von Präsentationstechniken bereiten Sie auf eigene Präsentationen vor.
Ihre Anmeldung wird definitiv, wenn Sie Ihre Deutschkenntnisse mit einem anerkannten Zertifikat (z. B. Goethe-Zertifikat) nachweisen oder den ILC-Einstufungstest gemacht haben.
Studierende zahlen einen Kostenbeitrag von 80 CHF/Kurs, die restlichen Kurskosten werden übernommen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, dass Sie an der School of Engineering studieren.