Internet of Things
Das Internet of Things verbindet durchgängig Gegenstände, Produkte und Maschinen. Die damit realisierbare Digitalisierung ermöglicht unter anderem höhere Produktivität, weniger Ressourcenverschleiss, mehr Sicherheit bis hin zu völlig neuen Services und Geschäftsmodellen. Das InES verfügt über breite, ausgewiesene Projekterfahrung in der zuverlässigen Vernetzung günstiger, energiearmer IoT-Knoten, in deren Authentifizierung sowie den notwendigen Technologien zur Sicherung der Verbindungen.
Unsere Leistungen
Sie möchten Ihre Komponenten drahtlos und energiearm vernetzen? Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von intelligenten, skalierbaren Netzwerken mit tiefem Energieverbrauch.
- Erstellen von Systemkonzepten und Machbarkeitsstudien
- Beratung bei der Technologiewahl
- Rapid Prototyping und Proof-of-Concept
- Auswahl von Funkbausteinen
- Realisieren von Messedemonstratoren
- Design von Leiterplatten
- Schreiben von Microcontroller-Firmware: Funk, Protokolle, Sensoren, Aktoren
- Anbindungen an Gateways und Service-Plattformen (Cloud)
- Umsetzen von Smartphone Apps
- Verifikation: Langzeit- und Stabilitätstests
- Embedded Security: Bedrohungsanalysen und Schutzmechanismen
Ausgewählte Kompetenzen
Gebäudeautomation mit Thread Netzwerk

- Redundante Mesh-Topologie für IPv6
- Open Source Stack: OpenThread
- Protokolle: IEEE 802.15.4, 6LoWPAN, IPv6, UDP, DTLS, CoAPS
Bluetooth Low Energy

- Beacons und Connected Mode
- Anwendungen in den Bereichen Proximity, Identifikation von Gegenständen und Datenübertragung; Mit und ohne Smartphone
Sub-1GHz

- Langzeitevaluation im Feld von fünf ausgewählten Funkbausteinen unterschiedlicher Hersteller
- Realisierung eines Funknetzes für Sensoren im Rebberg. Feldtaugliches Installieren und Konfigurieren von Knoten.
LoRaWAN und LoRaMesh

- Low Power Wide Area Network (LPWAN) gemäss LoRa Alliance. Nutzung von eigenen oder fremdbetriebenen Gateways.
- Das in Zusammenarbeit mit der Eawag entwickelte LoRaMesh erlaubt auch Knoten im Untergrund (Deep Indoor) zu erreichen.
Secure Elements

- Vor Manipulationen geschützte Chips als Aufbewahrungsort für private Schlüssel und zur Verarbeitung von kryptographischen Funktionen.
- Wir setzen Secure Elements von verschiedenen Herstellern zur Authentifizierung, Verschlüsselung und Integritätsprüfung auf unseren IoT Funkknoten ein.
Regression Testing of Wireless Networks

- Emulation der Funkstrecke im FPGA erlaubt das gezielte Kontrollieren von Topologien.
- Protokolle und Zugriffsverfahren können automatisiert und reproduzierbar getestet werden.
Ausgewählte Publikationen
Ausgewählte Projekte
Identity Management for Heterogenous Wireless Networks
Funknetz für das Monitoring des Pflanzenwachstums in Landwirtschaftskulturen
Vernetztes Papier: Drahtlos vernetzte, elektronische Beschilderung basierend auf E-Paper
Energieautarkes Messsystem zur Leckortung in erdverlegten Trinkwasserleitungen
User-friendly health logger with wireless links and increased energy autonomy
Vermaschte, drahtlose Sensornetzwerke für Grossanlagen auf der Basis der XBee Technologie