Curriculum Studium Energie- und Umwelttechnik
Das Curriculum Ihres Studiums setzt sich aus verschiedenen Modulklassen zusammen, die Ihnen Fachwissen, mathematisch-wissenschaftliche Grundlagen, Praxiserfahrung sowie Kontextwissen aus Bereichen wie Kommunikation und Wirtschaft vermitteln.
Im dritten Studienjahr wählen Sie je nach Interesse zwischen drei Schwerpunkten und belegen die entsprechenden Schwerpunkt- sowie Wahlpflichtmodule. Klicken Sie auf die einzelnen Module, um mehr über Wahlmöglichkeiten, Unterrichtssprache oder ECTS-Credits zu erfahren.
Modulübersicht Vollzeitstudium
Diese Modultafel ist gültig seit 16. September 2019
Kontextmodule
Projektmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: DE
Messtechnik in Solarsystemen
Messtechnik in Solarsystemen
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul vermittelt elektrische Methoden um die Leistung von Photovoltaikzellen zu messen. Mit der Projektarbeit im Team wird die Messung des elektrischen Stroms und der Spannung der Solarzelle praktisch umgesetzt. Für die Messdatenerfassung und Analyse wird eine kommerzielle Software eingesetzt. // Unterrichtssprache: DE
Energie, Effizienz und Politik
Energie, Effizienz und Politik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Energieeffizienz und Politik (ENEP) umfasst u.a.: Energiestrategie 2050, Cleantech, UN Agenda 2030 // Schweizer Energiepolitik, Energie- und Umweltrecht, CO2-Gesetz // Berechnung, Interpretation und Optimierung von Energie- und Stoffflusssystemen // Indikatoren zur ökol. Bewertung von Produkten / Dienstleistungen // Unterrichtssprache: DE
Elektrotechnik und Halbleiter 1
Elektrotechnik und Halbleiter 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Elektrizitätslehre und Halbleiterphysik sowie den praktischen Umgang mit elektrischen Bauelementen und entsprechender Messtechnik // Unterrichtssprache: DE
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in die Differential- und Integralrechnung. // Unterrichtssprache: DE
Algebra und Statistik 1
Algebra und Statistik 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul geht es um lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Vektorgeometrie sowie elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und diskrete Zufallsvariablen. // Unterrichtssprache: DE
Physik 1
Physik 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Physik 1 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeits-methoden auf folgenden Gebieten: 1) Kinematik und Dynamik von ein - und zweidimenionalen Bewegungen von Massenpunkten (inkl. Kreisbewegungen und Schwingungen) 2) Wellenausbreitung und den damit verküpften Phänomenen (Transmission, Reflexion, Brechung und Interferenz) 3) Erhaltungsätze und Bilanzen ( anhand der Impuls und Energieerhaltung). Dabei lernen die Studierenden an ausgewählten Beispielen die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. // Unterrichtssprache: DE
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: DE
Technology Assessment
Technology Assessment
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul PM2 (Technology Assessment) umfasst u.a.: Grundlagen der Ökobilanzierung (ISO 14040/44) // Anwendung von Ökobilanzmethoden an einem konkreten Fallbeispiel (Energietechnologie) mit der Software SimaPro® // Präsentation der Ergebnisse (technischer Bericht und Schlusspräsentation) // Unterrichtssprache: DE
Fluiddynamik
Fluiddynamik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul Fluiddynamik aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Strömungslehre auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist die Auswahl von Pumpen für zu gestaltende Rohrleitungsanlagen. // Unterrichtssprache: DE
Elektrotechnik und Halbleiter 2
Elektrotechnik und Halbleiter 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Aufbauend auf dem Modul ELHL1 werden die Kenntnisse in Elektronik vertieft. Hierzu gehört das Verständnis wichtiger analoger Elektronik-Bauelemente wie Dioden, Transistoren und Operationsverstärker, sowie die Grundfunktion von Schaltnetzteilen. // Unterrichtssprache: DE
Informatik Tools
Informatik Tools
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden erlernen technische und numerische Fragestellungen mit der Software MATLAB wissenschaftlich zu lösen, Daten aufzubereiten, zu analysieren und darzustellen und diese zu dokumentieren. Sie können mathematische Zusammenhänge visualisieren, Grafiken für die technische Dokumentation aufbereiten, Systeme mit Differenzialgleichungen grafisch darstellen und simulieren sowie symbolische Gleichsysteme lösen. Eine Einführung in die boolesche Algebra mit logischen Variablen und in Zustandsautomaten findet in diesem Kurs statt. Eine Übersicht zu den gängigen Open Source Softwaretools zur Simulation wird gegeben. // Unterrichtssprache: DE
CAD für EU
CAD für EU
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden sollen den Einsatz eines dreidimensionalen, architekturnahen CAD Systems erlernen und in der Praxis anwenden können. Ein Ausblick auf darauf basierenden Heiz- und Kühllastberechnungen und Rohr- und Kanalplanungen wird die Austrittskompetenz der Studierenden massgeblich steigern. Die Studierenden sollen den Zeitbedarf für die Erstellung von CAD-Arbeiten abschätzen können. Die Anwendung des erlernten Wissens soll in den nachfolgenden Projektmodulen ermöglicht werden. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Vertiefung der Differential- und Integralrechnung. // Unterrichtssprache: DE
Algebra und Statistik 2
Algebra und Statistik 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul geht es um Lineare Abbildungen, Eigenvektoren und Eigenwerte sowie stetige Verteilungen, insbesondere die Gauss’sche Normalverteilung, den Zentralen Grenzwertsatz, schliessende Statistik und lineare Regression. // Unterrichtssprache: DE
Physik 2
Physik 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Physik 2 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeitsmethoden auf den Gebieten Elektrostatik, Magnetismus, Elektromagnetismus, Optik und Radioaktivität. An ausgewählten Beispielen lernen die Studierenden die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. // Unterrichtssprache: DE
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld // Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch // Argumentations- und Diskussionsführung // Unterrichtssprache: DE/EN
Projektmanagement im Energieanlagenbau
Projektmanagement im Energieanlagenbau
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Projektmanagement im Energieanlagenbau vermittelt die Anwendung von Projektmanagementtechniken auf Gebiete des Energieanlagenbaus. Das Modul ist Teil der Projektmodule des Studiengangs. // Unterrichtssprache: DE
Thermodynamik
Thermodynamik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul Thermodynamik aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Thermodynamik auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist das Verständnis für Zustandsänderungen von Gasen in technischen Prozessen. // Unterrichtssprache: DE
Transformation soziotechnischer Systeme
Transformation soziotechnischer Systeme
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden werden befähigt, (selbst-)kritisch denkend technologische und sozialwissenschaftliche Lösungsansätze in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme einbetten zu können, die Herausforderungen der Transformation der Energie-, Mobilitäts- und Ressourcensysteme zu verstehen und dies methodisch und fachtechnisch abstützen zu können. // Unterrichtssprache: DE
Solartechnik Solarstrom
Solartechnik Solarstrom
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Ein tragender Pfeiler der neuen Energiewelt ist die massive Stromerzeugung mit Photovoltaik (PV) Kraftwerken. In diesem Modul werden sowohl die Grundlagen der Funktionsweise einer Solarzelle wie auch die verschiedenen Baumformen von Solarmodultypen besprochen. Die Funktionsweise von PV-Modulen im realen Betrieb, die Komponenten eines PV-Kraftwerks, das Design des Kraftwerks, auch mit kommerziellen Planungstools mit der Performance Prognose, so wie die Wirtschaftlichkeit, runden das behandelte Themenfeld mit einem kurzen Ausblick auf den Einbezug von Batteriespeichern ab. // Unterrichtssprache: DE
Wechselstrom und Stromnetze
Wechselstrom und Stromnetze
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Dieses Modul gehört zu den technischen Grundlagenfächern im zweiten Studienjahr. Es besteht aus theoretischen (Vorlesung) und praktischen Teilen (Labor/Praktikum). Es werden Kenntnis der physikalischen und technischen Grundlagen der Wechselstromlehre (inkl. Drehstrom) und des frequenzabhängigen Verhalten elektrischer Schaltungen und Netzen vermittelt. Zusätzlich werden das Verhalten der wichtigsten realen Bauelemente vermittelt. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 3
Analysis 3
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In Analysis 3 wird aufbauend auf den Modulen Analysis 1 und 2 das Thema der gewoehnlichen Differentialgleichungen vertieft. Des weiteren erfolgt eine Einfuehrung in das Rechnen mit komplexen Zahlen und die Anwendung bei der diskreten Fourier-Transformation. Im zweiten Teil stehen die mehrdimensionale Analysis und Aspekte der Vektoranalysis im Fokus. // Unterrichtssprache: DE
Physik 3: Statik und Festigkeitslehre
Physik 3: Statik und Festigkeitslehre
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Ziel des Modules ist es, an das Verstehen der wesentlichen Grundgesetze und Methoden der Statik für starre und elastische Körper heranzuführen. // Unterrichssprache: DE
Wirtschaft für Ingenieure
Wirtschaft für Ingenieure
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Ingenieure erhalten einen Einblick in die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Zusammenhänge. Sie sollen die Funktionsweise von Unternehmen verstehen, Strategien und Prozesse einordnen können sowie die Grundlagen von Finanz- und Betriebsbuchhaltung kennen. // Unterrichtssprache: DE
Smartgrid und Elektromobilität
Smartgrid und Elektromobilität
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Elektromobilität bietet das Potential einen Grossteil der heutigen fossilen Mobilität durch erneuerbare Quellen zu substituieren. Mit der Gestaltung und Analyse unterschiedlicher Nutzungs- und Ladestrategien von Elektromobilität, vorzugsweise gespeist von Solar, Wind und Biomasse, werden unterschiedliche Szenarien des Zusammenwirkens erarbeitet (Smart Grid Electromobilität SMEM). Neben der Erarbeitung des Stands der Technik der SMEM Kernelement im Zusammenwirken von Fahrzeug und Ladeinfrastruktur entwickeln die Teams der Studierenden eigene innovative Lösungen und präsentieren sie. // Unterrichtssprache: DE
Angewandte Wärmeübertragung
Angewandte Wärmeübertragung
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul Angewandte Wärmeübertragung aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Wärmeübertragung auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist die Auslegung von Wärmeübertragern für technische Anwendungen. // Unterrichtssprache: DE
Technologiefeldanalyse
Technologiefeldanalyse
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Technologiefeldanalyse vermittelt den angehenden Ingenieuren die wesentlichen Methodenkompetenzen, welche für technisch orientierte Unternehmen entscheidend sind, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgsversprechende Entwicklungsrichtungen für Dienstleistungs- und Produktverbesserungen zu identifizieren. // Unterrichtssprache: DE
Thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
Thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik besteht aus einem thermischen und einem elektrischen Teil. Der thermische Teil beschäftigt sich mit den thermodynamischen Grundlagen verschiedener Wärmekraftwerkstypen und der Funktion einzelner Anlagenkomponenten. Im elektrischen Teil werden Grundlagen zur elektrischen Antriebs- und Generatortechnik vermittelt. // Unterrichtssprache: DE
Regelungstechnik
Regelungstechnik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Aufgabe der Regelungstechnik ist es, geeignete Methoden und Verfahren bereitzustellen, mit deren Hilfe das Verhalten technischer Systeme untersucht und beeinflusst werden kann. In diesem Modul werden Methoden und Verfahren der klassischen Regelungstechnik vermittelt, die auf Übertragungsfunktionen basieren. // Unterrichtssprache: DE
Materialtechnologie für EU
Materialtechnologie für EU
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie erwerben die Fähigkeit, für die Enerige- und Umwelttechnologie aktuelle, problembasierte Fragestellungen mit Hilfe von Modellen und Werkzeugen aus der Materialwissenschaft und Chemie zu verstehen, zu analysieren und zu beantworten. Dafür eignen Sie sich in kombinierter, theortischer und praktischer Arbeit relevante Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen an. // Unterrichtssprache: DE
Numerik
Numerik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in numerische Methoden für Ingenieure // Unterrichtssprache: DE
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
Die Kontextmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, ergänzende Fähigkeiten ausserhalb Ihres technischen Hauptstudiums zu erwerben. Sie umfassen folgende Themenbereiche: Nachhaltigkeit und Umwelt // Innovations- und Technologiemanagement // Data Science und KI // Wirtschaft und Finanzen // Sozialwissenschaften und interkulturelle Kompetenz // Recht und Governance // Projekt- und Konfliktmanagement // Resilienz und Risikomanagement // Mobilität und Verkehr
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
Die Kontextmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, ergänzende Fähigkeiten ausserhalb Ihres technischen Hauptstudiums zu erwerben. Sie umfassen folgende Themenbereiche: Nachhaltigkeit und Umwelt // Innovations- und Technologiemanagement // Data Science und KI // Wirtschaft und Finanzen // Sozialwissenschaften und interkulturelle Kompetenz // Recht und Governance // Projekt- und Konfliktmanagement // Resilienz und Risikomanagement // Mobilität und Verkehr
Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik
Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik
- ECTS: 6
- Details zu diesem Modul
In der Projektarbeit bearbeiten die Studierenden eigenständig Themen aus ihrem gewählten Schwerpunkt des Energie und Umweltstudiengangs in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und dem betreuenden Dozentin/Dozent. // Unterrichtssprache: DE/EN
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Das Studium in Energie- und Umwelttechnik basiert auf drei Spezialisierungen. Um ein breites Wissen zu erlangen, müssen Sie neben der von Ihnen gewählten Spezialisierung insgesamt vier Module aus den beiden anderen Spezialisierungen und mindestens ein Modul pro Spezialisierung belegen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Das Studium in Energie- und Umwelttechnik basiert auf drei Spezialisierungen. Um ein breites Wissen zu erlangen, müssen Sie neben der von Ihnen gewählten Spezialisierung insgesamt vier Module aus den beiden anderen Spezialisierungen und mindestens ein Modul pro Spezialisierung belegen.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
Im letzten Jahr ihres Studiums wählen sie eine von drei Spezialisierungen: Elektrisch Erneuerbare Energien // Thermische Energietechnik // Nachhaltigkeit und Technologie
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
Im letzten Jahr ihres Studiums wählen sie eine von drei Spezialisierungen: Elektrisch Erneuerbare Energien // Thermische Energietechnik // Nachhaltigkeit und Technologie
Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul
Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Die interdisziplinären Wahlpflichtmodule umfassen ein breites Spektrum an Disziplinen, u.a. in folgenden Bereichen: Anwendung der höheren Mathematik in der Ingenieurpraxis // Einführung ins maschinelle Lernen // Moderne Physik // Blockchain-Technologien und deren Anwendungen // Digitale Assistenztechnologien // Digitale Gesundheit // Sensorik // Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung von Sensoren // Nachhaltigkeitsmanagement // Sicherheitskritische Systeme // Systemdynamik-Modellierung // Zukünftigen Technologien des Internet of Things // Sicherheits- und Systemtechnik
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
Die Kontextmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, ergänzende Fähigkeiten ausserhalb Ihres technischen Hauptstudiums zu erwerben. Sie umfassen folgende Themenbereiche: Nachhaltigkeit und Umwelt // Innovations- und Technologiemanagement // Data Science und KI // Wirtschaft und Finanzen // Sozialwissenschaften und interkulturelle Kompetenz // Recht und Governance // Projekt- und Konfliktmanagement // Resilienz und Risikomanagement // Mobilität und Verkehr
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
- ECTS: 12
- Details zu diesem Modul
In der Bachelorarbeit bearbeiten die Studierenden eigenständig Themen aus ihrem gewählten Schwerpunkt des Energie und Umweltstudiengangs in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und dem betreuenden Dozentin/Dozent. // Unterrichtssprache: DE/EN
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Das Studium in Energie- und Umwelttechnik basiert auf drei Spezialisierungen. Um ein breites Wissen zu erlangen, müssen Sie neben der von Ihnen gewählten Spezialisierung insgesamt vier Module aus den beiden anderen Spezialisierungen und mindestens ein Modul pro Spezialisierung belegen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Das Studium in Energie- und Umwelttechnik basiert auf drei Spezialisierungen. Um ein breites Wissen zu erlangen, müssen Sie neben der von Ihnen gewählten Spezialisierung insgesamt vier Module aus den beiden anderen Spezialisierungen und mindestens ein Modul pro Spezialisierung belegen.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
Im letzten Jahr ihres Studiums wählen sie eine von drei Spezialisierungen: Elektrisch Erneuerbare Energien // Thermische Energietechnik // Nachhaltigkeit und Technologie
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
Im letzten Jahr ihres Studiums wählen sie eine von drei Spezialisierungen: Elektrisch Erneuerbare Energien // Thermische Energietechnik // Nachhaltigkeit und Technologie
Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.
Modulübersicht Teilzeitstudium
Diese Modultafel ist gültig seit 9. November 2019
Kontextmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
Projektmodule
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: DE
Energie, Effizienz und Politik
Energie, Effizienz und Politik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Energieeffizienz und Politik (ENEP) umfasst u.a.: Energiestrategie 2050, Cleantech, UN Agenda 2030 // Schweizer Energiepolitik, Energie- und Umweltrecht, CO2-Gesetz // Berechnung, Interpretation und Optimierung von Energie- und Stoffflusssystemen // Indikatoren zur ökol. Bewertung von Produkten / Dienstleistungen // Unterrichtssprache: DE
Elektrotechnik und Halbleiter 1
Elektrotechnik und Halbleiter 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Elektrizitätslehre und Halbleiterphysik sowie den praktischen Umgang mit elektrischen Bauelementen und entsprechender Messtechnik // Unterrichtssprache: DE
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in die Differential- und Integralrechnung. // Unterrichtssprache: DE
Algebra und Statistik 1
Algebra und Statistik 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul geht es um lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Vektorgeometrie sowie elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und diskrete Zufallsvariablen. // Unterrichtssprache: DE
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: DE
Fluiddynamik
Fluiddynamik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul Fluiddynamik aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Strömungslehre auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist die Auswahl von Pumpen für zu gestaltende Rohrleitungsanlagen. // Unterrichtssprache: DE
Elektrotechnik und Halbleiter 2
Elektrotechnik und Halbleiter 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Aufbauend auf dem Modul ELHL1 werden die Kenntnisse in Elektronik vertieft. Hierzu gehört das Verständnis wichtiger analoger Elektronik-Bauelemente wie Dioden, Transistoren und Operationsverstärker, sowie die Grundfunktion von Schaltnetzteilen. // Unterrichtssprache: DE
Informatik Tools
Informatik Tools
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden erlernen technische und numerische Fragestellungen mit der Software MATLAB wissenschaftlich zu lösen, Daten aufzubereiten, zu analysieren und darzustellen und diese zu dokumentieren. Sie können mathematische Zusammenhänge visualisieren, Grafiken für die technische Dokumentation aufbereiten, Systeme mit Differenzialgleichungen grafisch darstellen und simulieren sowie symbolische Gleichsysteme lösen. Eine Einführung in die boolesche Algebra mit logischen Variablen und in Zustandsautomaten findet in diesem Kurs statt. Eine Übersicht zu den gängigen Open Source Softwaretools zur Simulation wird gegeben. // Unterrichtssprache: DE
CAD für EU
CAD für EU
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden sollen den Einsatz eines dreidimensionalen, architekturnahen CAD Systems erlernen und in der Praxis anwenden können. Ein Ausblick auf darauf basierenden Heiz- und Kühllastberechnungen und Rohr- und Kanalplanungen wird die Austrittskompetenz der Studierenden massgeblich steigern. Die Studierenden sollen den Zeitbedarf für die Erstellung von CAD-Arbeiten abschätzen können. Die Anwendung des erlernten Wissens soll in den nachfolgenden Projektmodulen ermöglicht werden. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Vertiefung der Differential- und Integralrechnung. // Unterrichtssprache: DE
Algebra und Statistik 2
Algebra und Statistik 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul geht es um Lineare Abbildungen, Eigenvektoren und Eigenwerte sowie stetige Verteilungen, insbesondere die Gauss’sche Normalverteilung, den Zentralen Grenzwertsatz, schliessende Statistik und lineare Regression. // Unterrichtssprache: DE
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld // Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch // Argumentations- und Diskussionsführung // Unterrichtssprache: DE/EN
Messtechnik in Solarsystemen
Messtechnik in Solarsystemen
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul vermittelt elektrische Methoden um die Leistung von Photovoltaikzellen zu messen. Mit der Projektarbeit im Team wird die Messung des elektrischen Stroms und der Spannung der Solarzelle praktisch umgesetzt. Für die Messdatenerfassung und Analyse wird eine kommerzielle Software eingesetzt. // Unterrichtssprache: DE
Thermodynamik
Thermodynamik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul Thermodynamik aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Thermodynamik auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist das Verständnis für Zustandsänderungen von Gasen in technischen Prozessen. // Unterrichtssprache: DE
Transformation soziotechnischer Systeme
Transformation soziotechnischer Systeme
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden werden befähigt, (selbst-)kritisch denkend technologische und sozialwissenschaftliche Lösungsansätze in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme einbetten zu können, die Herausforderungen der Transformation der Energie-, Mobilitäts- und Ressourcensysteme zu verstehen und dies methodisch und fachtechnisch abstützen zu können. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 3
Analysis 3
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In Analysis 3 wird aufbauend auf den Modulen Analysis 1 und 2 das Thema der gewoehnlichen Differentialgleichungen vertieft. Des weiteren erfolgt eine Einfuehrung in das Rechnen mit komplexen Zahlen und die Anwendung bei der diskreten Fourier-Transformation. Im zweiten Teil stehen die mehrdimensionale Analysis und Aspekte der Vektoranalysis im Fokus. // Unterrichtssprache: DE
Physik 1
Physik 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Physik 1 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeits-methoden auf folgenden Gebieten: 1) Kinematik und Dynamik von ein - und zweidimenionalen Bewegungen von Massenpunkten (inkl. Kreisbewegungen und Schwingungen) 2) Wellenausbreitung und den damit verküpften Phänomenen (Transmission, Reflexion, Brechung und Interferenz) 3) Erhaltungsätze und Bilanzen ( anhand der Impuls und Energieerhaltung). Dabei lernen die Studierenden an ausgewählten Beispielen die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. // Unterrichtssprache: DE
Wirtschaft für Ingenieure
Wirtschaft für Ingenieure
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Ingenieure erhalten einen Einblick in die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Zusammenhänge. Sie sollen die Funktionsweise von Unternehmen verstehen, Strategien und Prozesse einordnen können sowie die Grundlagen von Finanz- und Betriebsbuchhaltung kennen. // Unterrichtssprache: DE
Technology Assessment
Technology Assessment
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul PM2 (Technology Assessment) umfasst u.a.: Grundlagen der Ökobilanzierung (ISO 14040/44) // Anwendung von Ökobilanzmethoden an einem konkreten Fallbeispiel (Energietechnologie) mit der Software SimaPro® // Präsentation der Ergebnisse (technischer Bericht und Schlusspräsentation) // Unterrichtssprache: DE
Angewandte Wärmeübertragung
Angewandte Wärmeübertragung
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul Angewandte Wärmeübertragung aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Wärmeübertragung auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist die Auslegung von Wärmeübertragern für technische Anwendungen. // Unterrichtssprache: DE
Materialtechnologie für EU
Materialtechnologie für EU
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie erwerben die Fähigkeit, für die Enerige- und Umwelttechnologie aktuelle, problembasierte Fragestellungen mit Hilfe von Modellen und Werkzeugen aus der Materialwissenschaft und Chemie zu verstehen, zu analysieren und zu beantworten. Dafür eignen Sie sich in kombinierter, theortischer und praktischer Arbeit relevante Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen an. // Unterrichtssprache: DE
Numerik
Numerik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in numerische Methoden für Ingenieure // Unterrichtssprache: DE
Physik 2
Physik 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Physik 2 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeitsmethoden auf den Gebieten Elektrostatik, Magnetismus, Elektromagnetismus, Optik und Radioaktivität. An ausgewählten Beispielen lernen die Studierenden die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. // Unterrichtssprache: DE
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
Die Kontextmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, ergänzende Fähigkeiten ausserhalb Ihres technischen Hauptstudiums zu erwerben. Sie umfassen folgende Themenbereiche: Nachhaltigkeit und Umwelt // Innovations- und Technologiemanagement // Data Science und KI // Wirtschaft und Finanzen // Sozialwissenschaften und interkulturelle Kompetenz // Recht und Governance // Projekt- und Konfliktmanagement // Resilienz und Risikomanagement // Mobilität und Verkehr
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
Die Kontextmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, ergänzende Fähigkeiten ausserhalb Ihres technischen Hauptstudiums zu erwerben. Sie umfassen folgende Themenbereiche: Nachhaltigkeit und Umwelt // Innovations- und Technologiemanagement // Data Science und KI // Wirtschaft und Finanzen // Sozialwissenschaften und interkulturelle Kompetenz // Recht und Governance // Projekt- und Konfliktmanagement // Resilienz und Risikomanagement // Mobilität und Verkehr
Projektmanagement im Energieanlagenbau
Projektmanagement im Energieanlagenbau
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Projektmanagement im Energieanlagenbau vermittelt die Anwendung von Projektmanagementtechniken auf Gebiete des Energieanlagenbaus. Das Modul ist Teil der Projektmodule des Studiengangs. // Unterrichtssprache: DE
Solartechnik Solarstrom
Solartechnik Solarstrom
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Ein tragender Pfeiler der neuen Energiewelt ist die massive Stromerzeugung mit Photovoltaik (PV) Kraftwerken. In diesem Modul werden sowohl die Grundlagen der Funktionsweise einer Solarzelle wie auch die verschiedenen Baumformen von Solarmodultypen besprochen. Die Funktionsweise von PV-Modulen im realen Betrieb, die Komponenten eines PV-Kraftwerks, das Design des Kraftwerks, auch mit kommerziellen Planungstools mit der Performance Prognose, so wie die Wirtschaftlichkeit, runden das behandelte Themenfeld mit einem kurzen Ausblick auf den Einbezug von Batteriespeichern ab. // Unterrichtssprache: DE
Wechselstrom und Stromnetze
Wechselstrom und Stromnetze
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Dieses Modul gehört zu den technischen Grundlagenfächern im zweiten Studienjahr. Es besteht aus theoretischen (Vorlesung) und praktischen Teilen (Labor/Praktikum). Es werden Kenntnis der physikalischen und technischen Grundlagen der Wechselstromlehre (inkl. Drehstrom) und des frequenzabhängigen Verhalten elektrischer Schaltungen und Netzen vermittelt. Zusätzlich werden das Verhalten der wichtigsten realen Bauelemente vermittelt. // Unterrichtssprache: DE
Physik 3: Statik und Festigkeitslehre
Physik 3: Statik und Festigkeitslehre
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Ziel des Modules ist es, an das Verstehen der wesentlichen Grundgesetze und Methoden der Statik für starre und elastische Körper heranzuführen. // Unterrichssprache: DE
Elective Module
Elective Module
- ECTS: 4
Modul aus Gruppe
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
You choose a elective module based on your interests.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
Die Kontextmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, ergänzende Fähigkeiten ausserhalb Ihres technischen Hauptstudiums zu erwerben. Sie umfassen folgende Themenbereiche: Nachhaltigkeit und Umwelt // Innovations- und Technologiemanagement // Data Science und KI // Wirtschaft und Finanzen // Sozialwissenschaften und interkulturelle Kompetenz // Recht und Governance // Projekt- und Konfliktmanagement // Resilienz und Risikomanagement // Mobilität und Verkehr
Smartgrid und Elektromobilität
Smartgrid und Elektromobilität
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Elektromobilität bietet das Potential einen Grossteil der heutigen fossilen Mobilität durch erneuerbare Quellen zu substituieren. Mit der Gestaltung und Analyse unterschiedlicher Nutzungs- und Ladestrategien von Elektromobilität, vorzugsweise gespeist von Solar, Wind und Biomasse, werden unterschiedliche Szenarien des Zusammenwirkens erarbeitet (Smart Grid Electromobilität SMEM). Neben der Erarbeitung des Stands der Technik der SMEM Kernelement im Zusammenwirken von Fahrzeug und Ladeinfrastruktur entwickeln die Teams der Studierenden eigene innovative Lösungen und präsentieren sie. // Unterrichtssprache: DE
Thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
Thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik besteht aus einem thermischen und einem elektrischen Teil. Der thermische Teil beschäftigt sich mit den thermodynamischen Grundlagen verschiedener Wärmekraftwerkstypen und der Funktion einzelner Anlagenkomponenten. Im elektrischen Teil werden Grundlagen zur elektrischen Antriebs- und Generatortechnik vermittelt. // Unterrichtssprache: DE
Regelungstechnik
Regelungstechnik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Aufgabe der Regelungstechnik ist es, geeignete Methoden und Verfahren bereitzustellen, mit deren Hilfe das Verhalten technischer Systeme untersucht und beeinflusst werden kann. In diesem Modul werden Methoden und Verfahren der klassischen Regelungstechnik vermittelt, die auf Übertragungsfunktionen basieren. // Unterrichtssprache: DE
Technologiefeldanalyse
Technologiefeldanalyse
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul Technologiefeldanalyse vermittelt den angehenden Ingenieuren die wesentlichen Methodenkompetenzen, welche für technisch orientierte Unternehmen entscheidend sind, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgsversprechende Entwicklungsrichtungen für Dienstleistungs- und Produktverbesserungen zu identifizieren. // Unterrichtssprache: DE
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Das Studium in Energie- und Umwelttechnik basiert auf drei Spezialisierungen. Um ein breites Wissen zu erlangen, müssen Sie neben der von Ihnen gewählten Spezialisierung insgesamt vier Module aus den beiden anderen Spezialisierungen und mindestens ein Modul pro Spezialisierung belegen.
Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik
Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik
- ECTS: 6
- Details zu diesem Modul
In der Projektarbeit bearbeiten die Studierenden eigenständig Themen aus ihrem gewählten Schwerpunkt des Energie und Umweltstudiengangs in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und dem betreuenden Dozentin/Dozent. // Unterrichtssprache: DE/EN
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Das Studium in Energie- und Umwelttechnik basiert auf drei Spezialisierungen. Um ein breites Wissen zu erlangen, müssen Sie neben der von Ihnen gewählten Spezialisierung insgesamt vier Module aus den beiden anderen Spezialisierungen und mindestens ein Modul pro Spezialisierung belegen.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
Im letzten Jahr ihres Studiums wählen sie eine von drei Spezialisierungen: Elektrisch Erneuerbare Energien // Thermische Energietechnik // Nachhaltigkeit und Technologie
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
Im letzten Jahr ihres Studiums wählen sie eine von drei Spezialisierungen: Elektrisch Erneuerbare Energien // Thermische Energietechnik // Nachhaltigkeit und Technologie
Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul
Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Die interdisziplinären Wahlpflichtmodule umfassen ein breites Spektrum an Disziplinen, u.a. in folgenden Bereichen: Anwendung der höheren Mathematik in der Ingenieurpraxis // Einführung ins maschinelle Lernen // Moderne Physik // Blockchain-Technologien und deren Anwendungen // Digitale Assistenztechnologien // Digitale Gesundheit // Sensorik // Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung von Sensoren // Nachhaltigkeitsmanagement // Sicherheitskritische Systeme // Systemdynamik-Modellierung // Zukünftigen Technologien des Internet of Things // Sicherheits- und Systemtechnik
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
- ECTS: 12
- Details zu diesem Modul
In der Bachelorarbeit bearbeiten die Studierenden eigenständig Themen aus ihrem gewählten Schwerpunkt des Energie und Umweltstudiengangs in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und dem betreuenden Dozentin/Dozent. // Unterrichtssprache: DE/EN
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Das Studium in Energie- und Umwelttechnik basiert auf drei Spezialisierungen. Um ein breites Wissen zu erlangen, müssen Sie neben der von Ihnen gewählten Spezialisierung insgesamt vier Module aus den beiden anderen Spezialisierungen und mindestens ein Modul pro Spezialisierung belegen.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
Im letzten Jahr ihres Studiums wählen sie eine von drei Spezialisierungen: Elektrisch Erneuerbare Energien // Thermische Energietechnik // Nachhaltigkeit und Technologie
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
Im letzten Jahr ihres Studiums wählen sie eine von drei Spezialisierungen: Elektrisch Erneuerbare Energien // Thermische Energietechnik // Nachhaltigkeit und Technologie
Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.