Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Internationaler Austausch

Ausbildung von Ingenieuren seit 1874

Gegründet im Jahr 1874 als Technikum Winterthur, hat die School of Engineering eine lange Tradition. Heute ist sie eine von acht Schulen, die zur ZHAW Zurich University of Applied Sciences gehören, der grössten multidisziplinären Fachhochschule der Schweiz mit über 14.000 Studierenden. Seit ihrer Gründung ist sie eng mit der Entwicklung des Schweizer Ingenieurwesens verbunden. Sie pflegt enge Kontakte zur Privatwirtschaft und zu wichtigen Forschungsinstitutionen. Die Studierenden profitieren auch von der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Privatwirtschaft, z.B. bei der Durchführung von Projekten und der Erstellung von Bachelorarbeiten im Auftrag von Unternehmen sowie in Form von aktuellen Fallstudien, die in Vorlesungen zitiert werden.

Incoming

Persönlich war es eine äusserst hilfreiche Erfahrung, sowohl beruflich als auch persönlich. Eine der besten Erfahrungen, die ich je gemacht habe! Durch dieses Austauschprogramm habe ich so viele neue Freunde aus verschiedenen Ländern kennengelernt. Ein Studium im Ausland vermittelt viele Lebenskompetenzen, wie z.B. Rücksichtnahme und Beobachtung anderer und das Verständnis für eine neue Art des Lebens. Es ist die perfekte Kombination!

Iulia-Renata Sîrbu

Masterstudentin des Austauschsemesters Herbst- und Frühjahrssemester 2022-23 von der Universität Politehnica Bukarest / Rumänien.

Outgoing

Der Universitätscampus ist riesig, aber die Orientierung ist sehr einfach. Auf akademischer Seite konnte ich Module belegen, die ich an der School of Engineering nicht zur Auswahl gehabt hätte.

Ich habe viele interessante Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund kennengelernt. Die Allianz zwischen Austauschstudierenden ist sehr stark und es ist einfach, Freunde mit ähnlichen Interessen zu finden. Ich würde auf jeden Fall ein Austauschsemester an der PolyU oder generell in Hongkong empfehlen.

Gian-Andrin Tommasini

Bachelor-Student des Austauschsemesters Herbst 2022 an der Hong Kong PolyU.

Weltweit vernetzt

Die ZHAW School of Engineering unterstützt und fördert seit vielen Jahren nationale und internationale Studienaufenthalte. Mit über 100 Partneruniversitäten weltweit verfügt sie über ein umfangreiches internationales Netzwerk, das sie ständig erweitert. Die Vereinbarungen mit unseren Partneruniversitäten ermöglichen es den Studierenden, von einem Auslandsaufenthalt zu profitieren, ohne die Dauer des Studienprogramms zu verlängern. Für einige Studiengänge bestehen Doppelabschlussabkommen mit ausländischen Universitäten. Gleichzeitig bietet die ZHAW School of Engineering Gaststudierenden ein attraktives Angebot an spezialisierten Modulen, die in Englisch für Bachelor und Master unterrichtet werden.

Auf unserer Weltkarte können Sie unsere Partneruniversitäten entdecken. Bitte beachten Sie, dass der Filter für die ZHAW School of Engineering eingestellt ist. Wenn Sie nach anderen ZHAW-Abteilungen suchen möchten, passen Sie bitte den Filter oben rechts an.

«Ein Auslandssemester ist für jede:n Studierende:n eine unschätzbare Erfahrung. In der heutigen globalisierten Welt ist ein Austauschsemester ein klarer Vorteil bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz nach dem Studium. Darüber hinaus können die Studierenden in eine fremde Kultur eintauchen, was sehr viel Spass macht.»

Patricia Heuberger, Head of International Relations