Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

MINT Nachwuchsförderung

Gesellschaft und Wirtschaft sind auf gut ausgebildete Fachkräfte in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) angewiesen. Insbesondere in den Bereichen Technik und Informatik fehlen diese jedoch. Mit verschiedenen Angeboten in der Nachwuchsförderung will die ZHAW School of Engineering einen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels leisten.

MINT-Club

Der MINT-Club richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahre, die sich für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren.

Wer sich für den MINT-Club anmeldet, erhält Einladungen zu Workshops, Laborführungen oder Wettbewerben an unserer Hochschule.

Der MINT-Club ist kein Verein und kostet auch nichts.

Hier geht es zur Anmeldung für unter 14-Jährige, und hier geht es zur Anmeldung für über 14-Jährige.

Nacht der Technik (ab 6 Jahren)

Jedes Jahr im Juli öffnet die ZHAW School of Engineering ihre Türen für ein technikinteressiertes Publikum. Neben einer interaktiven Ausstellung und Laborführungen gibt es einen Bereich speziell für Kinder. Hier können sie Phänomenen auf den Grund gehen, tüfteln und experimentieren.

tun-Messen (7-13 Jahre)

Die ZHAW School of Engineering nimmt regelmässig an den tun-Messen in Zürich und der Ostschweiz teil, die sich vor allem an Schulklassen und Familien richten. Sie bieten eine Plattform, die Kindern die Welt der Technik und Naturwissenschaften näher bringt. Hier ist ausprobieren, bauen und löten angesagt!

Mehr Informationen zu tunOstschweiz

Kinderuniversität Winterthur (9-12 Jahre)

Die Kinderuniversität Winterthur startet jeweils im Oktober und dauert bis Februar. In mehreren Vorlesungen, die am Mittwochnachmittag stattfinden, erfahren die Kinder allerhand Wissenswertes über Naturphänomene und Technik. Die Kinderuniversität ist ein Engagement der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur (NGW) zusammen mit dem Naturmuseum Winterthur, der Robert Sulzer Forrer Stiftung und der ZHAW School of Engineering.

Mehr Informationen zur Kinderuniverstität Winterthur

Nationaler Zukunftstag (ab 10 Jahre)

Beim alljährlichen Zukunftstag haben Kinder, Enkel- und Patenkinder von Mitarbeitenden der ZHAW die Möglichkeit ihre Angehörigen an den Arbeitsplatz zu begleiten. Ein attraktives Programm bietet den Kindern Einblick in die verschiedenen Fachbereiche der Hochschule.

Zusätzlich bietet die ZHAW School of Engineering unter der Rubrik "Mädchen-Technik-los!" und "Mädchen-Informatik-los!" Spezialprogramme an, die allen Mädchen offen stehen.

Hier geht es zur Bildergalerie 2021

Ferienplausch "Faszination Technik" (11-14 Jahre)

Das Ferienprogramm findet dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.

In einem dreitägigen Programm während der Sommerferien lernen Jugendliche anhand von Experimenten, wie Technik funktioniert, entwickeln eigene Ideen und setzen sie um. In Workshops erhalten sie unter anderem Einblick in die Aviatik, Informatik, Maschinen- und Elektrotechnik, können selbst ausprobieren und unter Anleitung bauen und programmieren.

Mehr Informationen zum Ferienplausch "Faszination Technik"

Achtung Technik Los! (ab 12 Jahren)

« Achtung Technik Los!» will junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern und gibt Einblick in die Perspektiven von technischen Berufen. Die Wanderausstellung, an der sich auch die ZHAW School of Engineering beteiligt, ist mit einem attraktiven und interaktiven Programm an Schulen in der Nordwestschweiz und im Kanton Zürich unterwegs.

Mehr Informationen zu Achtung Technik Los

Electronics4you (ab 12 Jahren)

«Electronics4you» zeigt Jugendlichen die Welt der Elektronik. Anhand von konkreten Projekten sollen sie Interesse und Freude an der Technik und deren Anwendungen bekommen. Ausserdem werden die Berufsperspektiven der Elektroniker:innen aufgezeigt.

Mehr Informationen zu Electronics4you

Code4you (ab 9 Jahren)

Unter Code4you bieten wir eine Sammlung von Projektideen zum Experimentieren, Konstruieren und Programmieren. Sie sind gruppiert nach Themen wie: code+Light, code+Motion, code+App und code+Sound und enthalten didaktische Hinweise, Materiallisten und Tipps für Lehrpersonen. Jedes Jahr führen wir auch eine Reihe von kostenlosen Workshops für Lehrerinnen und Lehrer durch, in denen wir diese Materialien praxisnah vorstellen.

Mehr Informationen zu Code4you

Kinder fragen Expert:innen

Wenn Kinder Fragen stellen, kann das Erwachsene zuweilen in Verlegenheit bringen. Gerade in technischen Zusammenhängen verlangen Kinder anschauliche und leicht verständliche Erklärungen. Dozierende der ZHAW School of Engineering haben die Herausforderung angenommen und beantworten in diesem Buch die brennendsten Kinderfragen.

Mehr Informationen zum Buch