Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Double Degree

Die ZHAW School of Engineering unterhält Double Degree Abkommen mit der Washington State University und der Grand Valley State University. Masterstudierende können auf diese Weise ein gekoppeltes Studium in der Schweiz und in den USA absolvieren und erhalten neben dem Schweizer Fachhochschulabschluss auch einen Universitätsabschluss in den USA.

Programme

Grand Valley State University

Das Double Degree Abkommen mit dem Padnos College der Grand Valley State University wurde 2019 unterzeichnet. Es erlaubt den Master of Science in Engineering der Grand Valley State University in den folgenden Profilen abzuschliessen: Electrical and Computer Engineering, Manufacturing Operations, Mechanical Engineering, Biomedical Engineering, Product Design and Manufacturing Engineering. Eine Erweiterung auf Computer Science und Data Science ist geplant. Das Double Degree Programm richtet sich an Vollzeitstudierende und ist auf zwei Jahre ausgelegt. Die Studierenden verbringen die ersten zwei Semester an der ZHAW School of Engineering, wechseln anschliessend für weitere zwei Semester an die Grand Valley State University und schreiben dort ihre Masterarbeit. Eine Teilnahme als Teilzeitstudierende:r ist prinzipiell möglich, die Dauer des Programms erhöht sich entsprechend.

Die Studiengebühren der Grand Valley State University orientieren sich an deren Ansätzen und können damit deutlich höher ausfallen als an der ZHAW. Dafür stellt die Grand Valley State University in der Regel ein Stipendium und eine Teilzeitanstellung an einem ihrer Institute in Aussicht, mit dem die Gebühren finanziert werden können.
 

Eindrücke vom Double Degree Studium in der Schweiz

Abschluss

Die Studierenden verfassen ihre Masterarbeit an der amerikanischen Partneruniversität in englischer Sprache. Sie werden dabei von  Dozierenden der ZHAW betreut und während ihres Aufenthalts in den USA von  Dozierenden der Partnerhochschule begleitet. Die Masterarbeit umfasst rund 12 ECTS (entspricht 6 US credits).

«Dieses Jahr im Ausland war für mich persönlich eine sehr gute Erfahrung. Ich lernte, mich in einem neuen Umfeld alleine zurechtzufinden und flexibel auf täglich neue Herausforderungen zu reagieren.»

Dominic Thaler, Absolvent des Double Degree-Programms, Structures Design Engineer bei Aurora Swiss Aerospace

Zum Absolventenporträt

Bewerbung

Für die Bewerbung zur Teilnahme geben Sie Ihr Interesse bitte bei der Anmeldung zum MSE auf dem elektronischen Anmeldeformular an. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.