Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Bachelorstudium Systemtechnik

«Im Studium hat mir die Spezialisierung Medizintechnik den Weg dorthin geebnet, heute als Ingenieurin Patient:innen zu helfen.»

Daniela Stadelmann, ZHAW-Absolventin und Entwicklungsingenieurin bei der icotec ag
Zum Porträt

Gute Gründe für ein Bachelorstudium Systemtechnik

Film über das Bachelorstudium Systemtechnik

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science ZHAW in Systemtechnik mit Vertiefung in Mechatronik / Medizintechnik
Arbeitsaufwand: 180 ECTS-Credits
Dauer: 6 Semester
Organisationsform: Vollzeit- und Teilzeitstudium, Praxisintegriertes Bachelorstudium, Internationales Profil
Studienbeginn: Herbst
Anmeldeschluss: 30. April
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science in Engineering (MSE)

Studieninhalte Bachelorstudium Systemtechnik

Robotik & Mechatronik sowie Medizintechnik sind zwei innovative Bereiche der Systemtechnik. Diese junge Ingenieur:innendisziplin gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie basiert auf der wachsenden Komplexität technischer Produkte, die heute mechanische, elektronische, optische und softwaretechnische Komponenten vereinen.

Das Studium der Systemtechnik bildet qualifizierte Fachkräfte aus, die sich als fundierte Generalist:innen komplexer Systeme verstehen und für anspruchsvolle Aufgaben Lösungen erarbeiten.

Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge

Infoveranstaltungen

Anmeldung zum Bachelorstudium

Studienmodelle

Sie können das Bachelorstudium auch als Teilzeitstudium mit einer Mindestdauer von vier Jahren absolvieren. Falls Sie berufsbegleitend studieren, empfehlen wir Ihnen ein maximales Arbeitspensum von 60 Prozent während der Unterrichtszeit.  

Für gymnasiale Maturand:innen bieten wir das Praxisintegrierte Bachelorstudium an, welches Praktika und Studium in einem vierjährigen Modell vereint.

Sie können Systemtechnik auch im Internationalen Profil studieren. Es beinhaltet unter anderem den Besuch von englischsprachigen Fachmodulen und einen längeren Auslandsaufenthalt während des Studiums. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, während des Bachelorstudiums ein Austauschsemester an einer unserer Partnerhochschulen verbringen.

Praxisbezug

Das Bachelorstudium Systemtechnik garantiert einen hohen Praxisbezug. Bereits ab dem ersten Semester setzen Sie die vermittelten Lerninhalte in praktischen Projekten um. In der Projekt- und der Bachelorarbeit am Ende des Studiums bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, häufig in Kooperation mit einem Unternehmen.

Die Dozierenden im Studiengang Systemtechnik sind auch in der Forschung und Entwicklung tätig. Die Ergebnisse der Projekte, die meist in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern stattfinden, fliessen laufend in den Unterricht ein.

Student for a Day

Möchten Sie Studienluft schnuppern und einen Einblick in das Bachelorstudium Systemtechnik erhalten? Haben Sie sich bereits intensiv mit der Studienwahl beschäftigt, benötigen für den definitiven Entscheid aber noch mehr Informationen aus erster Hand? «Student for a Day» bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Studierende für einen halben Tag zu Vorlesungen und Praktika zu begleiten, den Campus kennen zu lernen und Fragen zum Studium zu stellen.

Anmeldung

Broschüre

Broschüre bestellen