Projekte Labor für Poymere Beschichtungen IMPE
-
Einfache und dauerhafte Oberflächenfunktionalsierung von Kunststoffen
Kunststoffe wie Polyethylen können nicht ohne Vorbehandlung verklebt werden. Gebräuchliche Vorbehandlungen sind z.B. Koronabehandlung, Plasmabehandlung oder Beflammen. Allerdings haben diese Vorbehandlungsmethoden teils gravierende Nachteile. Deshalb soll in diesem Projekt eine Primerbehandlung entwickelt werden, ...
-
Neuentwicklung von Air-LUX Schiebefenstern zur gezielten Erschliessung eines neuen expansiven Marktes - Unterprojekt: Adhäsionsphänomene
Im Rahmen des Projektes soll für die Firma Krapf AG ein air-lux-Schiebefenstersystem entwickelt werden welches sich auf alle angebotenen Öffnungsarten, Sonderlösungen und Ausbaustufen übertragen lässt. Das hierfür anvisierte expansive Marktsegment ist der Wohnhochhausbau. Verbesserungen sind vor allem angestrebt ...
-
Hydrophile Beschichtung für vaskuläre Produkte
In diesem Projekt soll eine neue, glitschige Beschichtung für vaskuläre Produkte, im Speziellen für medizinische Interventionskatheter entwickelt werden.
-
TCP4tex
Das Projekt True Color Pigments für Textilien (TCP4tex) schafft eine neue Klasse von Pigmenten für den Pigmentdruck von Textilien. Es handelt sich um ein Wirt-Gast-System für das Farbmittel in Zeolithe interkaliert werden. Dadurch wird die Herstellung von Druckpasten bzw. die Mischung von Pigmenten einfacher ...
-
Wasserabweisende, dauerhafte und fluorfreie Beschichtungen für Textilien
Das gesteigerte Umweltbewusstsein in der Gesellschaft findet auch Niederschlag in der Textilindustrie. Die bislang zur Imprägnierung von Outdoorjacken verwendeten perfluorierten Chemikalien sind in Verruf geraten. Die Industrie sucht deshalb nach anderen wasserabweisenden und dauerhaften Textilbeschichtungen. Die ...
-
True Color Pigments
Vor über 1000 Jahren entwickelte das Volk der Maya ein Pigment mit bemerkenswerten Eigenschaften. Dieses heute als Maya-Blau bekannte Farbmittel vereint hohe Farbbrillanz und chemische Stabilität – eine bei Pigmenten seltene Kombination. Maya-Blau entsteht durch Erhitzen einer Mischung von Indigo und einem ...
-
Neues Skiwachs steigert Dauerhaftigkeit
Skiwachs dient der Verbesserung der Gleiteigenschaften der Skier auf Schnee. Speziell wirksam, aber teuer, sind fluorierte Wachse. Das Problem bei allen Skiwachsen ist ihre Kurzlebigkeit, d. h. Skis müssen oft neu gewachst werden. Im High-End Bereich haften die Wachse nicht genügend. In diesem Projekt soll länger ...
-
Reduktion der Verkeimung von Wasser führenden Verbundrohren mittels biozid und biophob wirkender Oberfläche
Entwicklung einer neuen Methode zur Reduktion der Verkeimung von Trinkwasser führenden polymeren Verbundrohren. An der nach innen gerichteten Oberfläche und im Bulk dieser Rohre sollen sich biozide Additive befinden, welche sich nicht verbrauchen und zusammen mit einer Optimierung der Oberflächenspannung zu einer ...
-
Easy-to-Clean-Schicht für Transportbänder
Entwicklung einer Easy-to-clean Beschichtung für TPU-Transportbänder im Lebensmittelbereich. Die Beschichtung soll hydrophobe und oleophobe Eigenschaften aufweisen und somit den Zeit-, Chemikalien- und Kostenaufwand für die Reinigung der Bänder deutlich verringern. Um eine dauerhafte Beschichtung zu gewährleisten, ...
-
Rutschhemmende Beschichtung
Entwicklung einer Antirutschbeschichtung auf Papier bzw. Karton für die Transportsicherung. Die Beschichtung besteht vorzugsweise aus einem kautschukartigen Material, welches mit strukturerzeugenden Zusätzen versehen ist. Die Beschichtung hat den Anspruch abrasions- und formstabil zu sein und muss die ...
-
O2 Sensormatrizen
Entwicklung von Sol-Gel Schichten als Sensormatrizen für optische Fluoreszenzsensoren für die Detektion von Gasen, insbesondere von Sauerstoff sowie der Temperatur. In diese Sol-Gel Schichten sollen Fluorophore immobilisiert werden, welche über die gewünschten Transducer-Eigenschaften verfügen und für die Detektion ...