Bachelorstudium
Warum sollten Sie ein Bachelorstudium beginnen?
- Sie haben eine Lehre absolviert und beenden Ihre Berufsmaturitätsschule? Jetzt möchten Sie mehr wissen!
- Sie haben bereits Berufserfahrung? Jetzt möchten Sie Ihre Karrierechancen erweitern!
- Sie haben die gymnasiale Maturität absolviert? Jetzt wollen Sie Ihr Wissen anwenden!
- Das Bachelorstudium an der School of Engineering ist praxisorientiert, umfassend, spezialisiert und bereitet Sie optimal auf Ihren späteren Beruf vor.
Bachelorstudium an der School of Engineering
- Aviatik
- Data Science
- Elektrotechnik
- Energie- und Umwelttechnik
- Informatik
- Maschinentechnik
- Medizininformatik
- Systemtechnik (Robotik & Mechatronik, Medizintechnik)
- Verkehrssysteme
- Wirtschaftsingenieurwesen (Industrial Engineering, Data and Service Engineering, Wirtschaftsmathematik)
Hinweis:
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik wird an der School of Management and Law angeboten.
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen wird am Departement Life Sciences und Facility Management in Wädenswil angeboten.
Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern
Die Institute und Zentren der School of Engineering realisieren zusammen mit Industrie- und Wirtschaftspartnern Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Davon profitieren Sie unmittelbar: Denn die Forschungsergebnisse fliessen laufend in den Unterricht ein. In der Projektarbeit sowie der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Für Unternehmen
Jahresstruktur
Das Herbstsemester beginnt jeweils Mitte September in der Kalenderwoche 38, das Frühlingssemester Ende Februar in der Kalenderwoche 8. Im ersten Studienjahr findet vorgängig in der Kalenderwoche 37 die obligatorische Einführungswoche statt.
Das Semester dauert jeweils 14 Wochen. Der Unterricht wird hauptsächlich in Vorlesungen, Gruppenunterricht, Übungen und Laborpraktika durchgeführt. Nach den Prüfungsvorbereitungswochen finden die zweiwöchigen Semesterendprüfungen statt. Jedes Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen.
Das Zwischensemester dauert zwischen Herbst- und Frühlingssemester drei Wochen sowie zwischen Frühlings- und Herbstsemester elf Wochen. Während der Zwischensemester können je nach Studiengang, Studienmodell und Studienjahr Blockwochen, Summer Schools, oder weitere Angebote stattfinden.
Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge
Infoveranstaltungen
- Samstag, 11.11.2023 (Infotag Bachelorstudium)
- Dienstag, 28.11.2023 (Online-Infoabend Bachelorstudium)
Anmeldung zum Bachelorstudium
Das könnte Sie auch interessieren
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Studiumsvorbereitung
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.
Anmeldung zum Bachelorstudium
Aufnahmebedingungen
Studiumsvorbereitung
Melden Sie sich jetzt zum Bachelorstudium an.
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.