Projekte
-
Good practices for responsible development of AI-based applications in healthcare
This project will identify proven methods, practices and standards that support responsible research and development of AI systems for health. They will be tested in use cases from medical imaging and neurotechnology, publicly released and published as a guideline of recommended best practices. ...
-
FASTscan: Fully Automated Security Testing with scanmeter
In diesem F&E Projekt wird scanmeter - ein Service zur automatisierten Sicherheitsanalyse von IT-Systemen - um drei innovative Komponenten erweitert. Dadurch werden Automatisierungsgrad und Testabdeckung markant erhöht, der Kundennutzen deutlich verbessert und das Einsatzspektrum vergrössert. Konkret bedeutet dies: ...
-
ARIES: Exploiting User Journeys for Supporting Mobility as a Service Platforms
Emerging Mobility As A Services (MAAS) are pushing the boundaries of DevOps practices and processes, with new challenges to handle for both practitioners and researchers. MAAS providers such as BOND (Bike ON Demand start-up in Switzerland) employ DevOps innovations to sustain the evolution of future MAAS services ...
-
Speech-to-Text für Schweizerdeutsch
Im gemeinsamen. Forschungsprojekt «Speech-to-Text for Swiss German (STT4SG)» verfolgen die teilnehmenden Insitutionen das Ziel, eine geeignete Datenbasis aufzubauen und damit eine Speech-to-Text Software-Lösung. zu entwickeln. Diese Lösung soll schweizerdeutsch (Dialekte) gesprochene Audios in hochdeutsche Texte ...
-
Crowdsourcing für Schweizerdeutsches Speech-to-Text
Die Verschriftlichung von gesprochenem Schweizerdeutsch (Speech-to-Text, STT) ist ein wichtiges Problem, das viele Firmen bei uns nachfragen. Anwendungen sind z.B. automatischer Kundensupport, Voice Assistants wie Siri, TV-Untertitelung, etc. Bisher existiert keine praxistaugliche Lösung, was vor allem daran liegt, ...
-
COSMOS – DevOps for Complex Cyber-physical Systems of Systems
Much of the increasing complexity of ICT systems is being driven by the more distributed and heterogeneous nature of these systems, with Cyber Physical Systems accounting for an increasing portion of Software Ecosystems. This basic premise underpins the COSMOS proposal which focuses on blending best practices DevOps ...
-
Digital Mobility/Logistics Hub
In diesem Projekt wird ein «Digital Mobility/Logistics Hub» mit unterschiedlichen Verkehrsträgern in Robotik-Modellform realisiert und mit Kameras und digitalen Bestandteilen (Simulatoren, Gerätemodelle, Cloud-Plattform, Echtzeit-Open-Data-Injektion, Reservierungssystem, Anwendungsszenarien) kombiniert. Ein ...
-
Swiss Text Analytics Conference 2021 (SwissText)
Die Swiss Text Analytics Conference (SwissText) findet seit 2016 jährlich statt und bringt Expertinnen und Experten der Textanalyse aus Industrie und Forschung zusammen. Das Programm besteht aus Keynote-Referaten von international bekannten Repräsentanten aus Forschung und Industrie, Teilnehmerbeiträgen (Vorträge, ...
-
Can virtual reality systems help us to design software as we talk?
In the context of digital transformation, we work on the challenge of speeding up the time-to-market of high-quality software products. The extraordinary value of this project comes from involving virtual reality systems for requirements engineering. From a practical point of view, we investigate how to digitalise ...
-
GitOps for Kubernetes Platform
GitOps is an innovative technique that blends version control technology with declarative application configuration specifications such as Infrastructure as Code (IaC). It removes the chance of errors and security issues by removing the reliance on human operators or scripts to perform deployment tasks. Implementing ...
-
Barrierefreie Fussgängerwege
Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, eine Kartenanwendung für TouristInnen im Rollstuhl, Mobilitätseingeschränkte, sowie Menschen mit Sehbehinderungen zu konzipieren und zu entwickeln. Diese soll spezifische Informationen zur Barrierefreiheit von touristisch interessanten Umgebungen bieten. Das sind in der ...
-
ADDSA - Advanced Diagnostics Data and Service Architecture
Im ADDSA-Projekt wird eine neuheitliche und fortschrittliche Daten- und Service-Architektur entwickelt, um die industriellen Anforderungen hinsichtlich des Wissens zu Geräten zu erfüllen.
-
Globale Corona Visualisierung
Es soll eine Visualisierung des Pandemie Verlaufs von Corona auf einem 'Orbitarium' erstellt werden. Dies soll allgemein verständlich, aber dennoch wissenschaftlich korrekt sein. Das global verfügbare Datenmaterial muss zu diesem Zweck homogenisiert werden. Die Visualisierung kann einerseits für interne ...
-
Interscriber: Turning Dialogues into Actionable Insights
This project aims to fully digitize and automate the transcription of spoken dialogues. We will implement a software system, Interscriber, that takes an audio recording as input and creates text using algorithms for Speech-to-Text and Speaker Diarization. The text is further processed and corrected. Finally, ...
-
Smart Cities & Regions Services Enablement (SCReSE)
Das Forschungsvorhaben «Smart Cities & Regions Services Enablement» des Service Prototyping Labs vom Institut für angewandte Informationstechnologie (inIT) zielt darauf ab, dispergierte Datenströme mit Hilfe von Cloud-Funktionen scheinbar serverlos zu verarbeiten. Somit werden die Entwicklung und der Betrieb von ...
-
Epidemiologische Multiskalensimulation zur Analyse der Übertragungsmechanismen in der COVID-19 Pandemie
Welche Rolle spielt der Personentransport im ÖV in der Verbreitung des SARS – Cov2 Virus? Falls diese Rolle relevant ist: Wie sehen die möglichen Ausbreitungswege und Übertragungsrisiken aus und welche Gegenmassnahmen können getroffen werden? Die Motivation für das vorliegende Projekt ist, Simulationen auf dem ...
-
Remote und Hands-On Netzwerklabor
Die Vermittlung von Wissen zum Themenbereich Netzwerksicherheit an Studierende ist per se eine Herausforderung. Ohne physische Interaktion fällt das aktive Experimentieren schwer, selbst auf den persönlichen Computern der Studierenden. Im Rahmen dieses Projekts soll der Prototyp eines einfachen, aber ...
-
Synthetic data generation of CoVID-19 CT/X-rays images for enabling fast triage of healthy vs. unhealthy patients
The automatic analysis of X-ray/CT images through artificial intelligence models can be useful to automate the clinical scanning procedure. Nonetheless, the limited access to real COVID patient data leads to the need of synthesizing image samples. The goal of this project is to use existing CT/X-ray image datasets ...
-
Prädiktive Bevorratung von Micro-Hubs für die dezentrale Lebensmittelversorgung
Die Covid-19-Pandemie hat aufgezeigt, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln im bestehenden System nicht funktioniert hat. Die Online-Plattformen der Grossverteiler waren über längere Zeit überlastet und die grosse Anzahl an nachgefragten Waren konnte nicht bedient werden. Diese Tatsache und der Fakt, ...
-
Standardized Data and Modeling for AI-based CoVID-19 Diagnosis Support on CT Scans (SDMCT)
Hospitals and research institutes are highly investigating applications of AI in medical imaging. However, developed models and datasets are barely mergeable, and the research results are not reproducible on different datasets due to different CT scanners used. Radiologists told us that “unifying data is crucial for ...