News
- Vorherige Seite
-
Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- ....
- Seite 25
- Nächste Seite
-
Treffen von Vertreter:innen europäischer Hochschulen an der ZHAW
-
ZHAW-Forschende entwickeln KI-Plattform für offene Prozessor-Architektur
-
ZHAW Startup Challenge: Gründer von der School of Engineering gewinnen alle drei Podestplätze
-
ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer erfolgreich in der Praxis an
-
Schweizer Städte fördern vermehrt Smart City-Aktivitäten
-
ZHAW lanciert neues Weiterbildungsangebot zu Generativer KI in Lehre und Weiterbildung
-
ZHAW unterzeichnet Dual Degree Abkommen mit dem Worcester Polytechnic Institute
-
ZHAW an Entwicklung von Mobility-App beteiligt: MixMyRide sucht noch Tester:innen
-
Chatbot EMA soll Geflüchtete vor Ausbeutung schützen
-
«ChatGPT wird ein fester Bestandteil des Unterrichts werden»
-
Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: SMC und ZHAW starten Kompetenzzentrum
-
Blutanalyse mittels Kamera-System: ZHAW-Studenten für nationalen Siemens Excellence Award nominiert
-
Projekt LINA: ZHAW an Entwicklung von Drohnen-Testgelände in Dübendorf beteiligt
-
Das Finanzsystem als soziales Netzwerk: ZHAW-Forscher entwickelt alternative Finanzmarkt-Theorie
-
School of Engineering übernimmt Lead bei DIZH-Projekt «Gestalte Zürich»
-
Neues Kompetenzzentrum beschäftigt sich mit generativen Modellen
-
Neues Kompetenzzentrum KK Win für Kältemaschinen und Wärmepumpentechnik in Winterthur
-
Versicherungssoftware von ZHAW-Dozent zweifach ausgezeichnet
-
ZHAW schliesst sich europäischer Hochschulallianz an
-
Neues ZHAW Institut positioniert sich im Bereich Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und additive Fertigung