Arbeiten - Lernen
Unsere Standorte bieten Ihnen - neben einem umfangreichen gedruckten und elektronischen Medienangebot - eine moderne Infrastruktur für das Lernen und Arbeiten in Studium, Forschung und Lehre.
Hochschulbibliothek Winterthur

Im Haus Tista Murk auf dem Sulzer-Areal steht Ihnen auf rund 6000 Quadratmetern ein moderner Medien-, Informations- und Lernort zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Aufgrund der neuen Entscheidungen des Bundesrates vom 13.01.2021 gelten die folgenden Öffnungszeiten.
Das Gebäude der Hochschulbibliothek Winterthur ist nur für ZHAW-Angehörige mit CampusCard zugänglich.
Für externe Personen ist eine Abholung und Rückgabe von Medien nach vorgängiger Terminvereinbarung möglich.
Öffnungszeiten | ab Montag, 18. Januar 2021 bis auf Weiteres | Mo bis Sa 10.00–16.00 Uhr | |
---|---|---|---|
Ostern | Freitag, 2. April bis Montag, 5. April 2021 | geschlossen |
Hochschulbibliothek Zürich

Im Campus Toni Areal bietet die Hochschulbibliothek Zürich zusammen mit dem Medien- und Informationszentrum MIZ der ZHdK einen zentralen Ort für Medien, Lernen und Recherche.
Öffnungszeiten
Aufgrund der neuen Entscheidungen des Bundesrates vom 13.01.2021 gelten die folgenden Öffnungszeiten.
Das Gebäude der Hochschulbibliothek Zürich ist für ZHAW-Angehörige der Departemente Angewandte Psychologie und Soziale Arbeit mit CampusCard zugänglich.
Für Personen ohne Zutrittsberechtigung zum Toni-Areal ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Bitte weisen Sie die Bestätigung bei Ihrem Besuch beim Haupteingang Toni-Areal (Pfingstweidstrasse) vor. Sie gilt für einen einmaligen Zutritt.
Öffnungszeiten | ab Dienstag, 5. Januar 2021 bis auf Weiteres | Mo bis Sa 10.00–16.00 Uhr | |
---|---|---|---|
Ostern | Freitag, 2. April bis Montag, 5. April 2021 | geschlossen | |
Sechseläuten | Montag, 19. April 2021 | geschlossen |
Hochschulbibliothek Wädenswil

Die ZHAW Hochschulbibliothek Wädenswil ist eine Fachbibliothek mit den Schwerpunkten Life Sciences und Facility Management. Sie bietet Studierenden und Forschenden Raum zum Arbeiten, Lernen und Recherchieren.
Öffnungszeiten
Aufgrund der neuen Entscheidungen des Bundesrates vom 13.01.2021 gelten die folgenden Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten | bis auf Weiteres | Mo bis Fr 10.00–16.00 Uhr | 12.00–13.00 Uhr unbedient und nur für ZHAW-Angehörige mit CampusCard |
---|---|---|---|
Gründonnerstag | Donnerstag, 1. April 2021 | ab 15.00 Uhr geschlossen | |
Ostern | Freitag, 2. April bis Montag, 5. April 2021 | geschlossen |
Ortsunabhängig

Als ZHAW-Angehörige haben Sie auch die Möglichkeit, ortsunabhängig zu lernen und dabei unser grosses Angebot an elektronischen Medien zu nutzen. Auf die lizenzierten E-Medien können Sie via VPN-Verbindung von überall her zugreifen.
Zugang zu E-Medien via VPN
Wenn Sie sich nicht an der ZHAW befinden, ist eine Verbindung via Virtual Private Network (VPN) zum Netzwerk der ZHAW notwendig. Die VPN-Verbindung ist eine verschlüsselte und sichere Verbindung, bei der Ihr Gerät von jedem beliebigen Ort ausserhalb des Campus ins Netzwerk der ZHAW integriert wird.
Bei einer korrekten VPN-Verbindung liegt Ihre IP-Adresse im Bereich 160.85.4.0 - 160.85.255.255. Supportdetails.com gibt Ihnen Auskunft über Ihre aktuelle IP-Adresse.
Zugang zu E-Medien via Shibboleth
Bei einigen Anbietern ist zusätzlich der Zugang via Shibboleth möglich. Wählen Sie dafür auf der Website des Anbieters «Swiss Higher Education (SWITCHaai)» und danach die ZHAW aus. Geben Sie dann Ihre ZHAW-Login-Daten ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie damit nur auf der jeweiligen Plattform eingeloggt sind. Auf die weiteren elektronischen Medien haben Sie keinen Zugang. Möchten Sie auf alle lizenzierten Ressourcen Zugang haben, stellen Sie bitte eine Verbindung via VPN her.
Zugang zum Internet via eduroam
Über eduroam können Sie an teilnehmenden Universitäten und Hochschulen weltweit via WLAN und Ihren ZHAW-Login-Daten kostenlos ins Internet gelangen. Der Zugriff auf die E-Medien der ZHAW ist für Sie aber erst nach dem Aufbau einer VPN-Verbindung möglich. Weitere Informationen zu eduroam finden Sie im Intranet (mit ZHAW-Login) unter dem Reiter «Mobiles Arbeiten».