Curriculum Studium Data Science
Das Curriculum Ihres Studiums setzt sich aus verschiedenen Modulklassen zusammen, die Ihnen Fachwissen, mathematisch-wissenschaftliche Grundlagen, Praxiserfahrung sowie Kontextwissen aus Bereichen wie Kommunikation und Wirtschaft vermitteln.
Im dritten Studienjahr spezialisieren Sie sich mit der Belegung von Wahlpflichtmodulen. Klicken Sie auf die einzelnen Module, um mehr über Wahlmöglichkeiten, Unterrichtssprache oder ECTS-Credits zu erfahren.
Modulübersicht Vollzeitstudium
Diese Modultafel ist gültig ab 15. Juli 2020
Modul Legende
Kontextmodule
Projektmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
1. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Software Projects
Software Projects
- ECTS : 4
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode zu erzeugen ist von zentraler Bedeutung bei der Umsetzung von Softwareprojekten. In diesem Modul werden die Grundlagen der objektorientierten Programmierung vermittelt, um qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode im Umfang von einigen Klassen entwickeln und testen zu können.
Datenbanken
Datenbanken
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Grundlagen der relationalen Datenbanken: relationale Algebra, Entity-Relationship-Design, SQL DDL/DML, effiziente und korrekte Datenbankabfragen in SQL, Indexe, Trigger, Transaktionen/ACID
Data Science Grundlagen
Data Science Grundlagen
- ECTS : 4
Explorative Datenanalyse
Explorative Datenanalyse
- ECTS : 4
Lineare Algebra 1
Lineare Algebra 1
- ECTS : 4
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS : 4
2. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. // beruflichen Kontext Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Data Processing with R
Data Processing with R
- ECTS : 4
Informatik Programmieren 2
Informatik Programmieren 2
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul werden die erweiterten Konzepte der objektorientierten Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Java und der dazugehörigen Umgebung Java Standard Edition vermittelt. Übergeordnetes Ziel ist das Erstellen von qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode unter Zuhilfenahme von verschiedenen, fortgeschrittenen Methoden, Techniken und Werkzeugen. Unterrichtssprache: Deutsch
Data Engineering 1
Data Engineering 1
- ECTS : 4
Visualisation and Data Science Storytelling
Visualisation and Data Science Storytelling
- ECTS : 4
Wahrscheinlichkeitsrechnen
Wahrscheinlichkeitsrechnen
- ECTS : 4
Lineare Algebra 2
Lineare Algebra 2
- ECTS : 4
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS : 4
3. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld, Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch, Argumentations- und Diskussionsführung Unterrichtssprache: Deutsch
Text Processing
Text Processing
- ECTS : 4
Operating Systems und Infrastruktur
Operating Systems und Infrastruktur
- ECTS : 4
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
- ECTS : 4
Data Products and Services
Data Products and Services
- ECTS : 4
Grundlagen der Statistik
Grundlagen der Statistik
- ECTS : 4
Analysis 3
Analysis 3
- ECTS : 4
Physikalische Grundlagen der Sensorik
Physikalische Grundlagen der Sensorik
- ECTS : 4
4. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Digitalisierung technischer Wirtschaftssysteme
Digitalisierung technischer Wirtschaftssysteme
- ECTS : 2
Big Data Project
Big Data Project
- ECTS : 4
Frontend-, Web und Software Engineering
Frontend-, Web und Software Engineering
- ECTS : 4
Data Engineering 2
Data Engineering 2
- ECTS : 4
Digital Entrepreneurship
Digital Entrepreneurship
- ECTS : 4
Maschinelles Lernen und Data Mining
Maschinelles Lernen und Data Mining
- ECTS : 4
Statistisches Modellieren
Statistisches Modellieren
- ECTS : 4
Numerik
Numerik
- ECTS : 4
5. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Projektarbeit Data Science
Projektarbeit Data Science
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlmodul
Wahlmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Wahlmodul
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
6. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Bachelorarbeit Data Science
Bachelorarbeit Data Science
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.
Modulübersicht Teilzeitstudium
Diese Modultafel ist gültig ab 15. Juli 2020
Modul Legende
Kontextmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
Projektmodule
1. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 18
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode zu erzeugen ist von zentraler Bedeutung bei der Umsetzung von Softwareprojekten. In diesem Modul werden die Grundlagen der objektorientierten Programmierung vermittelt, um qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode im Umfang von einigen Klassen entwickeln und testen zu können.
Datenbanken
Datenbanken
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Grundlagen der relationalen Datenbanken: relationale Algebra, Entity-Relationship-Design, SQL DDL/DML, effiziente und korrekte Datenbankabfragen in SQL, Indexe, Trigger, Transaktionen/ACID
Data Science Grundlagen
Data Science Grundlagen
- ECTS : 4
Lineare Algebra 1
Lineare Algebra 1
- ECTS : 4
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS : 4
2. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. // beruflichen Kontext Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Informatik Programmieren 2
Informatik Programmieren 2
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul werden die erweiterten Konzepte der objektorientierten Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Java und der dazugehörigen Umgebung Java Standard Edition vermittelt. Übergeordnetes Ziel ist das Erstellen von qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode unter Zuhilfenahme von verschiedenen, fortgeschrittenen Methoden, Techniken und Werkzeugen. Unterrichtssprache: Deutsch
Data Engineering 1
Data Engineering 1
- ECTS : 4
Visualisation and Data Science Storytelling
Visualisation and Data Science Storytelling
- ECTS : 4
Lineare Algebra 2
Lineare Algebra 2
- ECTS : 4
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS : 4
3. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld, Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch, Argumentations- und Diskussionsführung Unterrichtssprache: Deutsch
Software Projects
Software Projects
- ECTS : 4
Data Products and Services
Data Products and Services
- ECTS : 4
Explorative Datenanalyse
Explorative Datenanalyse
- ECTS : 4
Analysis 3
Analysis 3
- ECTS : 4
Physikalische Grundlagen der Sensorik
Physikalische Grundlagen der Sensorik
- ECTS : 4
4. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Digitalisierung technischer Wirtschaftssysteme
Digitalisierung technischer Wirtschaftssysteme
- ECTS : 2
Data Processing with R
Data Processing with R
- ECTS : 4
Data Engineering 2
Data Engineering 2
- ECTS : 4
Digital Entrepreneurship
Digital Entrepreneurship
- ECTS : 4
Wahrscheinlichkeitsrechnen
Wahrscheinlichkeitsrechnen
- ECTS : 4
Numerik
Numerik
- ECTS : 4
5. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Text Processing
Text Processing
- ECTS : 4
Operating Systems und Infrastruktur
Operating Systems und Infrastruktur
- ECTS : 4
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
- ECTS : 4
Grundlagen der Statistik
Grundlagen der Statistik
- ECTS : 4
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
6. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Big Data Project
Big Data Project
- ECTS : 4
Frontend-, Web und Software Engineering
Frontend-, Web und Software Engineering
- ECTS : 4
Maschinelles Lernen und Data Mining
Maschinelles Lernen und Data Mining
- ECTS : 4
Statistisches Modellieren
Statistisches Modellieren
- ECTS : 4
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
7. Semester , Semester ECTS : 24 , Semester Wochenlektionen : 18
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Projektarbeit Data Science
Projektarbeit Data Science
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlmodul
Wahlmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Wahlmodul
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
8. Semester , Semester ECTS : 24 , Semester Wochenlektionen : 12
Bachelorarbeit Data Science
Bachelorarbeit Data Science
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Software Engineering/Informatik
- Information Engineering
- Künstliche Intelligenz
- Multimedia
- Robotics, Industrielle Fertigung, Automatisierung
- Signal- und Informationsverarbeitung, Digitale Signalverarbeitung
- (Daten-gestütztes) Service Engineering
- Quantitative Methoden im Marketing
- Finance/Banking
- Digital Health
- Maschinen- und Anlagedaten
- Mobility Data
- Computational Life Sciences
Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.
Das könnte Sie auch interessieren
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Studiumsvorbereitung
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.
Anmeldung zum Bachelorstudium
Aufnahmebedingungen
Studiumsvorbereitung
Melden Sie sich jetzt zum Bachelorstudium an.
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.