Institute of Materials and Process Engineering (IMPE)
Das Institute of Materials and Process Engineering (IMPE) verfügt über umfassende Kompetenzen in Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik, deren Kombination die Entwicklung von innovativen Materialien, Beschichtungen und Herstellungsverfahren sowie von Prozessen und Anlagen ermöglicht.
Über uns
Das IMPE begleitet seine Projektpartner in enger Kooperation von der Idee über die Entwicklung bis zur Implementierung in der Produktion. Das Forschungsteam besteht aus Ingenieur:innen, Materialwissenschaftler:innen und Chemiker:innen, die ihre umfangreichen Erfahrungen in die gemeinsamen Projekte einfliessen lassen.
Das IMPE ist in sechs Laborbereichen organisiert, die innerhalb der School of Engineering und der ZHAW gut vernetzt sind und deren Mitarbeitende eng zusammenarbeiten.
Der Fokus der Aktivitäten der rund 50 Mitarbeitenden in Forschung und Entwicklung liegt auf den folgenden vier Schwerpunkten:
Dem IMPE steht eine hochmoderne Infrastruktur für Prüfung, Analytik und Charakterisierung von Materialien, Oberflächen und Beschichtungen sowie Anlagen und Apparate für Verfahrens- und Prozesstechnik zur Verfügung.
Durch nationale und internationale Kooperationen werden die Kompetenzen des IMPE ständig erweitert.
Das IMPE engagiert sich in den folgenden interdisziplinären Aktivitäten der School of Engineering:
Aktuelles
Studium und Weiterbildung
Das IMPE Institute of Materials and Process Engineering ist an folgenden Studien- und Weiterbildungsangeboten beteiligt:
Bachelorarbeiten am IMPE
Publikationen
-
Sterchi, Robert; Maeda, Nobutaka; Keller, Stefan; Zehnder, Beat; Meier, Daniel M.,
2023.
Industrial & Engineering Chemistry Research.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1021/acs.iecr.2c03558
-
Günther, Roman; Caseri, Walter; Brändli, Christof,
2022.
Polymers.
14(23), S. 5142.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/polym14235142
-
Siegmann, Konstantin; Inauen, Jan; Winkler, Martin,
2022.
EU-konform und dennoch verschweissbar.
KunststoffXtra .
2022(11-12), S. 22-24.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26293
-
Jung, Arnd,
2022.
Technologien und Trends der Hochtemperaturwerkstoffe in Flugtriebwerken.
In:
SVW-Wärmebehandlungssymposium, Brugg-Windisch, Schweiz, 17. November 2022.
-
Hack, Jannis; Maeda, Nobutaka; Meier, Daniel M.,
2022.
Review on CO2 capture using amine-functionalized materials.
ACS Omega.
7(44), S. 39520-39530.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1021/acsomega.2c03385
Das IMPE auf einen Blick
- Hochleistungswerkstoffe
- Moderne Verarbeitungs- und Fügetechnologien
- Innovative Oberflächentechniken
- Nachhaltige Verfahrenstechnik
- Metallische Materialien
- Keramische Materialien
- Faserverbundwerkstoffe
- Polymere Beschichtungen
- Klebstoffe und Polymere Materialien
- Verfahrenstechnik
Infrastruktur für Prüfung, Analytik und Charakterisierung
Anlagen und Apparate für Verfahrens- und Prozesstechnik
6 Bachelorarbeiten im Jahr 2022
Tagungen am IMPE
Winterthurer Oberflächentag, Winterthurer Klebstofftagung, Swiss Tribology Symposium