Summer Schools

«Dank der Summer School ist mir klar geworden, wie wertvoll eine Reise ins Ausland ist. Es war wohl die beste Art, etwas zu lernen, und ich konnte neue Konzepte kennen und verstehen lernen. Ich habe einiges durch eigene Erfahrungen lernen können; aus einem anderen Land zu kommen, ist überdies die beste Voraussetzung, um einen Einblick in die Kultur zu gewinnen.»
Liam Gonyea, University of Minnesota, Minneapolis, United States and other UoM participants, Robotic Summer School of Engineering 2017
Summer School Robotic mit der University of Minnesota
Studierende der ZHAW School of Engineering haben die Möglichkeit, alle zwei Jahre im Anschluss an das Frühlingssemester an einem Global Seminar am College of Science and Engineering der University of Minnesota in Minneapolis teilzunehmen. Das dreiwöchige Austauschseminar bietet eine Kombination aus technischer Ausbildung, Kennenlernen der amerikanischen Kultur, Firmenbesuchen und attraktivem Freizeitprogramm. Studierende der University of Minnesota verbringen im Gegenzug alle zwei Jahre ein dreiwöchiges Global Seminar am Institut für Mechatronische Systeme (IMS) der ZHAW School of Engineering.
Joint IT Summer School mit der Grand Valley State University
Seit 2013 findet jährlich eine vierwöchige Summer School für Studierende des Studiengangs Informatik mit der Grand Valley State University (GVSU) in Michigan statt. Die ersten beiden Wochen verbringen alle Studierenden gemeinsam an der ZHAW School of Engineering in Winterthur. Die folgenden zwei Wochen werden an der School of Computing and Information Systems auf dem Campus der GVSU in Allendale in den USA durchgeführt. Die Studierenden erwerben fachliches Wissen und haben gleichzeitig die Gelegenheit, durch die Zusammenarbeit in amerikanisch-schweizerischen Teams ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Daneben erleben sie in Michigan einen amerikanischen Uni-Campus und lernen bei Exkursionen Land und Leute kennen.
ATM Summer School
Interessierte Aviatik-Studierende der ZHAW School of Engineering können im Rahmen der ATM Summer School am Institute of Air Navigation Services (IANS) der Eurocontrol in Luxemburg hinter die Kulissen der Flugsicherung blicken. Nachdem sie sich mit e-Learning-Modulen auf den Kurs vor Ort vorbereitet haben, führen kompetente Instruktoren der Eurocontrol sie in die Welt der Flugverkehrsleiter ein. Es wird aufgezeigt, wo die Flugsicherung in Europa heute steht und welche Entwicklungen in der Zukunft anstehen. Die ATM Summer School besteht aus drei Teilen: dem E-Learning, der Ausbildungswoche in Luxemburg und dem Schreiben und Präsentieren eines Papers.
China-Modul im Master of Science in Engineering
Das von der ZHAW School of Engineering gemeinsam mit der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) organisierte China-Modul richtet sich an Studierende des Master of Science in Engineering (MSE). Es besteht aus Workshops und Firmenbesuchen in der Schweiz, gefolgt von einem Aufenthalt in China. Vermittelt wird Wissen zu Innovation Engineering und Technologietransfer, internationalen Wertschöpfungsketten sowie interkulturellem Management. Auf einer Reise von Shanghai und Suzhou über Guangzhou und Dongguan nach Peking besuchen die Studierenden verschiedene Unternehmen und hören Vorträge von ausgewählten Managern, Professoren und Diplomaten.
International Blog
-
BLOG
Sommerferien mal anders: Praktikum in Cincinnati
Mein Name ist Daniel Wyder und ich studiere Systemtechnik im fünften Semester. Letzten Sommer hatte ich die Chance, ein achtwöchiges Praktikum am Novel Device Lab der Universität von Cincinnati zu ...
obst
-
BLOG
Stop the clocks in Ireland
Roger Linder stayed in Ireland for a semester. Students and lecturers there seem to be quite similar in one aspect. My name is Roger Linder, I am from Switzerland and I study Aviation. My ...
obst
-
BLOG
Adapting under the Californian sun
I am Cyril Hottinger, a Computer Science student at ZHAW School of Engineering. I spend a semester abroad at San Jose State University. The primary reasons of why I decided to study at San Jose ...
obst
-
BLOG
Broaden your horizon to the east
My name is David Dysli, I live in the German speaking part of Switzerland. I am currently in my last year of my Mechanical Engineering bachelor studies. I am interested in lots of different sports. I ...
obst
School of Engineering – International Blog