Karriere nach dem Bachelorstudium Aviatik
Karrieremöglichkeiten
Nach Studienabschluss stehen Absolvent:innen anspruchsvolle Tätigkeitsgebiete im Bereich der Aviatik offen. Entsprechend Ihren persönlichen Interessen sind Sie – vor allem im Projektmanagement – in technischen oder operationellen Berufsfeldern tätig.
Ihre möglichen Arbeitsplätze befinden sich bei Behörden, bei der Flugsicherung, an Flughäfen und bei Fluggesellschaften, Unterhaltsbetrieben, bei der Flugzeugherstellung, bei der Zulieferung, bei der Luftwaffe, im Transportwesen sowie bei Banken und Versicherungen.
Berufsfeld Technik
- Beschaffung
- Einführung
- Zertifizierung
- Engineering (Airlines, Flugsicherung, Flughafen, Luftwaffe)
- Unterhalt/Reparatur (Airlines, Flugsicherung, Flughafen, Luftwaffe)
- Entwicklung (Unterhaltsbetriebe, Flugzeugherstellung)
- Zulassung (Unterhaltsbetriebe, Flugzeugherstellung)
- Systemintegration (Unterhaltsbetriebe, Flugzeugherstellung)
- Flight Testing (Unterhaltsbetriebe, Flugzeugherstellung)
- Instandhaltung (Unterhaltsbetriebe, Flugzeugherstellung)
Berufsfeld Operation
- Safety-, Risk- und Qualitätsmanagement
- Compliance Monitoring
- Process Engineer
- Systems Engineer
- Logistik
- Pilot/-in mit Zusatzfunktion (Airline, Luftwaffe)
- Einsatzleitstelle (Airline, Flughafen)
- Netzwerkmanagement (Airline)
- Procedures Designer (Flugsicherung)
- Einsatzplanung (Flugsicherung)
- Aeronautical Information Management (Flugsicherung)
- Airport Management (Flughafen)
- Security Management (Flughafen)
- Systemintegration (Unterhaltsbetriebe, Flugzeugherstellung)
- Testing (Unterhaltsbetriebe, Flugzeugherstellung)
- Drohnenoperateur/-in (Luftwaffe)
- Einsatzzentrale (Luftwaffe)
- Operations Research (Luftwaffe)
Allgemein
- Projektleitung
- Arbeit in/für Behörden
- Life Cycle Management
- Forschung und Entwicklung
- Ausbildungsfunktion
- Expertenfunktion
- Performance Specialist (Airline)
- Dispatch (Airline, Luftwaffe)
- Customer Support (Airline, Flugsicherung, Unterhaltsbetriebe, Flugzeughersteller)
- Raumplanung (Flughafen)
- Solution Development (Unterhaltsbetriebe, Flugzeughersteller)
- Production Support (Unterhaltsbetriebe, Flugzeughersteller)
Absolventenporträts

«Meines Wissens ist der Aviatik-Studiengang an der ZHAW einzigartig in der Schweiz, daher fiel die Entscheidung dafür schnell»
Salomée Amstutz, Absolventin Aviatik, Turnaround-Coordinator Flughafen Zürich

«Als der Studiengang Aviatik geschaffen wurde, wusste ich sofort, dass dies der richtige Weg für mich sein sollte. Es war kein rationaler Entscheid, sondern vielmehr einer aus dem Herzen.»
Samuel Gessler, Absolvent Bachelorstudium Aviatik, Pilot A320 Swiss International Air Lines

«Ich habe mich als Absolvent durchaus fähig gefühlt, in ein Unternehmen zu gehen und dort meinen Beitrag zu leisten.»
Robin Breu, Absolvent Aviatik, Projektleiter aviena GmbH
Zum Absolventenportrait
Berufseinstieg und Lohn nach dem Studium
Den meisten Absolvent:innen bietet sich sehr schnell ein geeigneter Berufseinstieg. Das mittlere Einstiegssalär liegt bei CHF 85‘000, die gewählte Branche und die Fachrichtung spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Jahressalär von Ingenieur:innen beträgt 2021 im Median und hochgerechnet auf 100 Stellenprozente CHF 117'000. (Quelle: Saläre für Ingenieure und Architekten 2021/2022)
Ausgewählte Bachelor- und Masterarbeiten
In der Bachelorarbeit zum Abschluss des Studiums behandeln die Studierenden selbständig aktuelle Themen und Problemstellungen, meist in Zusammenarbeit mit Aufträgen aus der Wirtschaft. Eine Auswahl an Diplomarbeiten aus allen Studiengängen stellen wir in einer jährlich erscheinenden Publikation vor.
Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge
Infoveranstaltungen
Anmeldung zum Bachelorstudium
- Anmeldeschluss für das HS 2023 ist der 30. April 2023
Das könnte Sie auch interessieren
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Studiumsvorbereitung
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.
Anmeldung zum Bachelorstudium
Aufnahmebedingungen
Studiumsvorbereitung
Melden Sie sich jetzt zum Bachelorstudium an.
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.