Fachleute der School of Engineering geben Auskunft
Expert:innen der ZHAW School of Engineering beantworten gerne Fragen von Medienschaffenden. Mit ihren Einschätzungen rund um Entwicklungen in den Forschungsbereichen Energie, Mobilität, Information und Gesundheit leisten sie einen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs.
Energie

«Strom aus Solarzellen ist einer der wichtigsten Treiber aller zukünftigen Energiewelten. Gleichzeitig ist dabei die Solarzelle nicht mehr der wichtigste Kostenfaktor, sondern alle anderen Aspekte der angewandten Systemintegration. Dort brauchen wir die Innovationen.»
Prof. Dr. Franz Baumgartner
Studiengangleiter Energie- und Umwelttechnik

«Die aktuelle Krise löst einen spürbaren Digitalisierungs-Schub aus, die Akzeptanz solcher Angebote wird in der Bevölkerung steigen.»
Prof. Vicente Carabias
Institut für Nachhaltige Entwicklung, ZHAW-Plattform Smart Cities & Regions
Mobilität

«Durch den zunehmenden Onlinehandel droht der Stadtverehr durch die vielen Lieferdienste zu kollabieren und Quartierläden verlieren weiter an Bedeutung. Um diesem Trend entgegen zu wirken, brauchen wir nachhaltige Lösungen wie Micro-Hubs, White Label Logistik und veränderte Regulatorien.»
Prof. Dr. Maike Scherrer
Mobilitätsforscherin mit Schwerpunkt Supply Chain Management

«Autos können zwar weiterhin ein Teil der Lösung sein, aber nicht mehr der wichtigste. Wir brauchen ein multi-modales, flexibles System, in dem der ÖV und aktive Transportlösungen eine stärkere Rolle spielen, denn wir haben punkto Nachhaltigkeit grosse Herausforderungen vor uns.»
Dr. Andrea Del Duce
Leiter Forschungsgruppe Nachhaltige Mobilität

«Routinen wie das Reisen verändern sich durch Corona gerade fundamental. Diesen Bruch sollte man nützen, um etwa den Luftverkehr neu zu gestalten.»
Dr. Thomas Sauter-Servaes
Studiengangleiter Verkehrssysteme und Mobilitätsforscher

«Über 90 % weniger Flugbewegungen am Flughafen Zürich und eine Abnahme des Strassenverkehrs um 30 % - mittels Messdaten erfahren wir viel über den Einfluss des aktuellen Mobilitätsverhaltens auf die lokale und regionale Luftqualität.»
Dr. Julien Anet
Zentrum für Aviatik

«Längerfristig könnte die Corona-Krise dazu führen, dass die Preise der Tickets in die Höhe schiessen.»
Zum Interview
William Agius
Zentrum für Aviatik
Information

«Digitalisierung und Industrie 4.0 sind stark technologisch getrieben. Gestalten wir sie mit Ansätzen der Servitisierung, lässt sich ein Mehrwert für das Business und die Akteure im Ecosystem schaffen.»
Dr. Jürg Meierhofer
Dozent für Smart Service Engineering

«KI kann Regierungen helfen, früh genug die richtigen Entscheidungen zu treffen, um die Ausbreitung zu einer Pandemie zu vermeiden.»
Zum Interview
Prof. Dr. Kurt Stockinger
Institut für angewandte Informationstechnologie

«Die aktuelle Krise macht deutlich, dass Sicherheitskonzepte und -lösungen auch im Homeoffice funktionieren sollten.»
Prof. Dr. Bernhard Tellenbach
Institut für angewandte Informationstechnologie

«Wir müssen uns heute darüber unterhalten, unter welchen Rahmenbedingungen KI-Systeme zum Einsatz kommen und wie sie unsere Gesellschaft prägen werden.»
Prof. Dr. Thilo Stadelmann
Leiter Centre for Artificial Intelligence