Curriculum Studium Informatik
Das Curriculum Ihres Studiums setzt sich aus verschiedenen Modulklassen zusammen, die Ihnen Fachwissen, mathematisch-wissenschaftliche Grundlagen, Praxiserfahrung sowie Kontextwissen aus Bereichen wie Kommunikation und Wirtschaft vermitteln.
Im dritten Studienjahr spezialisieren Sie sich mit der Belegung von Wahlpflichtmodulen. Klicken Sie auf die einzelnen Module, um mehr über Wahlmöglichkeiten, Unterrichtssprache oder ECTS-Credits zu erfahren.
Modulübersicht Vollzeitstudium
Diese Modultafel ist gültig ab 16. September 2019
Modul Legende
Kontextmodule
Projektmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
1. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Software-Projekt 1
Software-Projekt 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Software-Projekte sind in praktisch jeder grösseren Firma anzutreffen. In diesem Modul wird das Fachwissen aus anderen Modulen angewandt und mit ersten Erfahrungen eines Projekts im Team angereichert. Dies beinhaltet Pflichtenheft und Softwareentwurf, Verfassen technischer Texte, Teamarbeit, Projektplanung und Codeverwaltung. Unterrichtssprache: Deutsch
Programmieren 1
Programmieren 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode zu erzeugen ist von zentraler Bedeutung bei der Umsetzung von Softwareprojekten. In diesem Modul werden die Grundlagen der objektorientierten Programmierung vermittelt, um qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode im Umfang von einigen Klassen entwickeln und testen zu können. Unterrichtssprache: Deutsch
Datenbanken
Datenbanken
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Grundlagen der relationalen Datenbanken: relationale Algebra, Entity-Relationship-Design, SQL DDL/DML, effiziente und korrekte Datenbankabfragen in SQL, Indexe, Trigger, Transaktionen/ACID. Unterrichtssprache: Deutsch
Information & Codierung
Information & Codierung
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Kurs werden die Grundlagen der digitalen Informationsverarbeitung und Codierung vermittelt. Digitale Grundeinheiten, Gatter, Logik sind darin ebenso Bestandteil wie auch Quellen- (Informationsgehalt, Entropie, Redundanz) und Kanalcodierungsverfahren mit Fehlererkennung. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul werden grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung einer reellen Variablen unterrichtet. Unterrichtssprache: Deutsch
Diskrete Mathematik
Diskrete Mathematik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul vermittelt allgemeine mathematische Grundkenntnisse sowie eine Einführung in Themen der diskreten Mathematik. Die Veranstaltung ist speziell auf den Informatik Studiengang ausgelegt. Die vermittelten Grundlagen bilden das Fundament für folgende Fachvorlesungen (z.B. Theoretische Informatik, Programmierung). Unterrichtssprache: Deutsch
Grundlagen der Elektrotechnik und Digitaltechnik
Grundlagen der Elektrotechnik und Digitaltechnik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die physikalischen Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik zu vermitteln. Die Vorlesung vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktisches Wissen (z.B. die Implementierung und Ausmessung einfacher Schaltungen). Unterrichtssprache: Deutsch
2. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Systemnahe Programmierung
Systemnahe Programmierung
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
C und Unix-ähnliche Betriebssysteme sind eng verwandt und sind in der heutigen Informatik unabdingbar. Sie werden mit den Grundlagen von C und der Programmierung von Applikationen in C sowie das Interfacing mit dem (Linux) Betriebssystem mittels POSIX Aufrufen und Shell Scripts vertraut werden. Unterrichtssprache: Deutsch
Kommunikationstechnik
Kommunikationstechnik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
In praktisch allen modernen Applikationen ist die Datenkommunikation ein integraler Bestandteil. Ziel dieses Moduls ist es, Konzepte, Begriffe, Protokolle und Mechanismen der Datenkommunikation für das berufliche Umfeld zu vermitteln, so dass die Studierenden Datenkommunikation richtig konzipieren, einsetzen und grundlegende Probleme lösen können. Unterrichtssprache: Deutsch
Theoretische Informatik
Theoretische Informatik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Grundbegriffe sowie Konzepte der theoretischen Informatik, Modelle zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit aktueller und zukünftiger Computersysteme: Formale Sprachen, Automatentheorie, Berechenbarkeit und Komplexität. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung in einer reellen Variablen, sowie deren Anwendung. Unterrichtssprache: Deutsch
Lineare Algebra
Lineare Algebra
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul lehrt die Grundlagen der Linearen Algebra. Dabei erlernen Sie unter anderem den Umgang mit Linearen Gleichungssystemen, Vektoren und Matrizen. Unterrichtssprache: Deutsch
3. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld // Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch // Argumentations- und Diskussionsführung // Unterrichtssprache: Deutsch
Software-Projekt 3
Software-Projekt 3
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul «Software-Projekt 3» entwickeln die Studierenden ein grösseres und komplexeres Softwaresystem. Dabei werden insbesondere die vermittelten Analyse- und Entwurfs-Kompetenzen aus dem Modul SWEN1 angewendet (Wissenstransfer). Weiter werden Realisierungs- und Projektmanagement-Kompetenzen geübt sowie die Sozial- und Selbstkompetenzen gestärkt. Die Studierenden realiseren in Teams eine selbstgewählte Projektidee von der Vision bis zu einer lauffähigen Applikation. Dabei wird ein vorgegebener interativ-inkrementeller Softwareentwicklungsprozess angewendet (Basis agiler Softwareentwicklungprozess). Das Softwaresystem wird inkrementell – in Schritten - umgesetzt, getestet und laufend verbessert (Refactoring). Es werden konsequent Analyse-, Architektur- und Design Patterns sowie angemessen Frameworks und Tools eingesetzt. Dabei wird der Softwarequalität ein hoher Wert beigemessen (Clean Architecture, Clean Code). Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Software-Entwicklung 1
Software-Entwicklung 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul "Software-Entwicklung 1" vermittelt die nötigen Analyse- und Entwurfs-Kompetenzen, um grössere und komplexere Softwaresysteme entwickeln und realisieren zu können. Für die Analyse einer Problemstellung werden Use Cases und Domänenmodellierung angewendet. Die erhobenen Anforderungen an ein Softwaresystem werden dabei systematisch spezifiziert und geprüft. Abgeleitet von den Anforderungen werden Techniken zum Entwurf einer geeigneten Softwarearchitektur und der Umsetzung in ein objektorientiertes Design vermittelt. Dabei werden bewährte Architektur und Design Patterns angewendet und auf eine hohe Softwarequalität (Erweiterbarkeit, Wartbarkeit) Wert gelegt. Für die Modellierung und Kommunikation der Resultate aus der Analyse, der Softwarearchitektur und dem Design werden standardisierte Notationen (wie UML) verwendet. Unterrichtssprache: Deutsch
Web-Entwicklung
Web-Entwicklung
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in aktuelle Webtechnologien. Unterrichtssprache: Deutsch
Computertechnik 1
Computertechnik 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul behandelt die Zusammenarbeit von Hardware und Software zur Realisierung eines Computersystems. Es vermittelt den Aufbau und die Funktionsweise eines Prozessors aus der Sicht des Programmierers und zeigt wie Programme in ausführbaren Maschinencode umgesetzt werden. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Algorithmen & Datenstrukturen
Algorithmen & Datenstrukturen
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul werden grundlegene Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik behandelt. Die Studierenden lernen insbesondere: Sie kennen und üben die Vorgehensweise, die bei algorithmisch komplexen Problemen angewendet wird. // Sie kennen die zentralen Datenstrukturen der Informatik und wie sie in Java umgesetzt werden. // Sie können den Rechenaufwand abschätzen. // Sie lernen grundlegende Entwurfsmuster anwenden. // Unterrichtssprache: Deutsch
Stochastik und Statistik
Stochastik und Statistik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul führt in die für das vertiefte Verständnis vieler Bereiche unerlässlichen Begriffe und Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik ein. Unterrichtssprache: Deutsch
4. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Software-Projekt 4
Software-Projekt 4
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden können ein komplexeres Softwaresystem unter Verwendung eines agilen Entwicklungsprozesses (SCRUM) entwickeln -- von der Idee bis zur kundengerechten Lösung. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Software-Entwicklung 2
Software-Entwicklung 2
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Heutzutage werden agile Methodologien wie SCRUM, XP etc. bei der Mehrzahl der Software-Projekte eingesetzt. In dieser Vorlesung lernen die Studierenden die wichtigsten agilen Prinzipien, Praktiken und Werte von SCRUM sowie XP kennen. Unterrichtssprache: Deutsch
Computertechnik 2
Computertechnik 2
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul umfasst Speicherhierarchien mit ihren Auswirkungen auf die Software. Zudem lernen die Studierenden die Funktion und Anwendung von grundlegenden Peripherieschaltungen. Softwaretechniken zur Strukturierung und Ablaufsteuerung von Programmen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Unterrichtssprache: Deutsch
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Enthält Grundlagen zu Entwicklung und Betrieb sicherer Systeme: Kryptographie (Secret- und Public-Key, Hashfunktionen, Signaturen/MAC), Sichere Protokolle (EAP, TLS), Authentifikation und Autorisierung. Unterrichtssprache: Deutsch
Maschinelles Lernen & Data Mining
Maschinelles Lernen & Data Mining
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Maschinelles Lernen und Data Mining sind existenzielle Bausteine erfolgreicher Datenprodukte und Datenanalyseprojekte. In diesem Modul lernen Sie Vorraussetzungen für dessen Einsatz und verschiedene wichtige Methoden des maschinellen Lernens kennen. Es werden theoretische Grundlagen, aber auch praktische Umsetzungen der Methoden gelehrt. Unterrichtssprache: Deutsch
5. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Projektarbeit in Informatik
Projektarbeit in Informatik
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 1
- Digital Image Processing
- Cloud Computing 1
- Communication Networks and Services 1
- DotNet Technologie und Frameworks 1
- Digitale Signalverarbeitung 1
- Enterprise Architekturen
- Embedded Software Engineering
- Information Engineering 1
- Internet of Things 1
- Internet Service Prototyping
- Künstliche Intelligenz 1
- Microcomputer Systems 1
- Mobile Applications 1
- Natural User Interfaces
- Programmiersprachen und -paradigmen
- Einführung in die Quanteninformatik
- Scientific Computing
- System on Chip Design
- Software and System Security 1
- Visual Computing 1
- Verteilte Systeme
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 1
- Digital Image Processing
- Cloud Computing 1
- Communication Networks and Services 1
- DotNet Technologie und Frameworks 1
- Digitale Signalverarbeitung 1
- Enterprise Architekturen
- Embedded Software Engineering
- Information Engineering 1
- Internet of Things 1
- Internet Service Prototyping
- Künstliche Intelligenz 1
- Microcomputer Systems 1
- Mobile Applications 1
- Natural User Interfaces
- Programmiersprachen und -paradigmen
- Einführung in die Quanteninformatik
- Scientific Computing
- System on Chip Design
- Software and System Security 1
- Visual Computing 1
- Verteilte Systeme
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 1
- Digital Image Processing
- Cloud Computing 1
- Communication Networks and Services 1
- DotNet Technologie und Frameworks 1
- Digitale Signalverarbeitung 1
- Enterprise Architekturen
- Embedded Software Engineering
- Information Engineering 1
- Internet of Things 1
- Internet Service Prototyping
- Künstliche Intelligenz 1
- Microcomputer Systems 1
- Mobile Applications 1
- Natural User Interfaces
- Programmiersprachen und -paradigmen
- Einführung in die Quanteninformatik
- Scientific Computing
- System on Chip Design
- Software and System Security 1
- Visual Computing 1
- Verteilte Systeme
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 1
- Digital Image Processing
- Cloud Computing 1
- Communication Networks and Services 1
- DotNet Technologie und Frameworks 1
- Digitale Signalverarbeitung 1
- Enterprise Architekturen
- Embedded Software Engineering
- Information Engineering 1
- Internet of Things 1
- Internet Service Prototyping
- Künstliche Intelligenz 1
- Microcomputer Systems 1
- Mobile Applications 1
- Natural User Interfaces
- Programmiersprachen und -paradigmen
- Einführung in die Quanteninformatik
- Scientific Computing
- System on Chip Design
- Software and System Security 1
- Visual Computing 1
- Verteilte Systeme
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlmodul
Wahlmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
6. Semester , Semester ECTS : 30 , Semester Wochenlektionen : 30
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Bachelorarbeit in Informatik
Bachelorarbeit in Informatik
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 2
- Optimierungsmethoden in der Informatik
- Cloud Computing 2
- Communication Networks and Services 2
- DotNet Technologie und Frameworks 2
- Digitale Signalverarbeitung 2
- Funktionale Programmierung
- Game Development
- Information Engineering-2
- Internet of Things 2
- Java für Fortgeschrittene
- Künstliche Intelligenz 2
- Microcomputer Systems 2
- Mobile Applications 2
- Multicore und Parallel Computing
- Software and System Security 2
- Visual Computing 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 2
- Optimierungsmethoden in der Informatik
- Cloud Computing 2
- Communication Networks and Services 2
- DotNet Technologie und Frameworks 2
- Digitale Signalverarbeitung 2
- Funktionale Programmierung
- Game Development
- Information Engineering-2
- Internet of Things 2
- Java für Fortgeschrittene
- Künstliche Intelligenz 2
- Microcomputer Systems 2
- Mobile Applications 2
- Multicore und Parallel Computing
- Software and System Security 2
- Visual Computing 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 2
- Optimierungsmethoden in der Informatik
- Cloud Computing 2
- Communication Networks and Services 2
- DotNet Technologie und Frameworks 2
- Digitale Signalverarbeitung 2
- Funktionale Programmierung
- Game Development
- Information Engineering-2
- Internet of Things 2
- Java für Fortgeschrittene
- Künstliche Intelligenz 2
- Microcomputer Systems 2
- Mobile Applications 2
- Multicore und Parallel Computing
- Software and System Security 2
- Visual Computing 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 2
- Optimierungsmethoden in der Informatik
- Cloud Computing 2
- Communication Networks and Services 2
- DotNet Technologie und Frameworks 2
- Digitale Signalverarbeitung 2
- Funktionale Programmierung
- Game Development
- Information Engineering-2
- Internet of Things 2
- Java für Fortgeschrittene
- Künstliche Intelligenz 2
- Microcomputer Systems 2
- Mobile Applications 2
- Multicore und Parallel Computing
- Software and System Security 2
- Visual Computing 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.
Modulübersicht Teilzeitstudium
Diese Modultafel ist gültig ab 16. September 2019
Modul Legende
Kontextmodule
Projektmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
1. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Software-Projekt 1
Software-Projekt 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Software-Projekte sind in praktisch jeder grösseren Firma anzutreffen. In diesem Modul wird das Fachwissen aus anderen Modulen angewandt und mit ersten Erfahrungen eines Projekts im Team angereichert. Dies beinhaltet Pflichtenheft und Softwareentwurf, Verfassen technischer Texte, Teamarbeit, Projektplanung und Codeverwaltung. Unterrichtssprache: Deutsch
Programmieren 1
Programmieren 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode zu erzeugen ist von zentraler Bedeutung bei der Umsetzung von Softwareprojekten. In diesem Modul werden die Grundlagen der objektorientierten Programmierung vermittelt, um qualitativ hochwertigen, verständlichen und gut wartbaren Programmcode im Umfang von einigen Klassen entwickeln und testen zu können. Unterrichtssprache: Deutsch
Information & Codierung
Information & Codierung
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Kurs werden die Grundlagen der digitalen Informationsverarbeitung und Codierung vermittelt. Digitale Grundeinheiten, Gatter, Logik sind darin ebenso Bestandteil wie auch Quellen- (Informationsgehalt, Entropie, Redundanz) und Kanalcodierungsverfahren mit Fehlererkennung. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul werden grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung einer reellen Variablen unterrichtet. Unterrichtssprache: Deutsch
Diskrete Mathematik
Diskrete Mathematik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul vermittelt allgemeine mathematische Grundkenntnisse sowie eine Einführung in Themen der diskreten Mathematik. Die Veranstaltung ist speziell auf den Informatik Studiengang ausgelegt. Die vermittelten Grundlagen bilden das Fundament für folgende Fachvorlesungen (z.B. Theoretische Informatik, Programmierung). Unterrichtssprache: Deutsch
2. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Theoretische Informatik
Theoretische Informatik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Grundbegriffe sowie Konzepte der theoretischen Informatik, Modelle zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit aktueller und zukünftiger Computersysteme: Formale Sprachen, Automatentheorie, Berechenbarkeit und Komplexität. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung in einer reellen Variablen, sowie deren Anwendung. Unterrichtssprache: Deutsch
Lineare Algebra
Lineare Algebra
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul lehrt die Grundlagen der Linearen Algebra. Dabei erlernen Sie unter anderem den Umgang mit Linearen Gleichungssystemen, Vektoren und Matrizen. Unterrichtssprache: Deutsch
3. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld // Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch // Argumentations- und Diskussionsführung // Unterrichtssprache: Deutsch
Datenbanken
Datenbanken
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Grundlagen der relationalen Datenbanken: relationale Algebra, Entity-Relationship-Design, SQL DDL/DML, effiziente und korrekte Datenbankabfragen in SQL, Indexe, Trigger, Transaktionen/ACID. Unterrichtssprache: Deutsch
Algorithmen & Datenstrukturen
Algorithmen & Datenstrukturen
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul werden grundlegene Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik behandelt. Die Studierenden lernen insbesondere: Sie kennen und üben die Vorgehensweise, die bei algorithmisch komplexen Problemen angewendet wird. // Sie kennen die zentralen Datenstrukturen der Informatik und wie sie in Java umgesetzt werden. // Sie können den Rechenaufwand abschätzen. // Sie lernen grundlegende Entwurfsmuster anwenden. // Unterrichtssprache: Deutsch
Stochastik und Statistik
Stochastik und Statistik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul führt in die für das vertiefte Verständnis vieler Bereiche unerlässlichen Begriffe und Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik ein. Unterrichtssprache: Deutsch
Grundlagen der Elektrotechnik und Digitaltechnik
Grundlagen der Elektrotechnik und Digitaltechnik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die physikalischen Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik zu vermitteln. Die Vorlesung vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktisches Wissen (z.B. die Implementierung und Ausmessung einfacher Schaltungen). Unterrichtssprache: Deutsch
4. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Software-Projekt 3
Software-Projekt 3
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul «Software-Projekt 3» entwickeln die Studierenden ein grösseres und komplexeres Softwaresystem. Dabei werden insbesondere die vermittelten Analyse- und Entwurfs-Kompetenzen aus dem Modul SWEN1 angewendet (Wissenstransfer). Weiter werden Realisierungs- und Projektmanagement-Kompetenzen geübt sowie die Sozial- und Selbstkompetenzen gestärkt. Die Studierenden realiseren in Teams eine selbstgewählte Projektidee von der Vision bis zu einer lauffähigen Applikation. Dabei wird ein vorgegebener interativ-inkrementeller Softwareentwicklungsprozess angewendet (Basis agiler Softwareentwicklungprozess). Das Softwaresystem wird inkrementell – in Schritten - umgesetzt, getestet und laufend verbessert (Refactoring). Es werden konsequent Analyse-, Architektur- und Design Patterns sowie angemessen Frameworks und Tools eingesetzt. Dabei wird der Softwarequalität ein hoher Wert beigemessen (Clean Architecture, Clean Code). Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Software-Entwicklung 1
Software-Entwicklung 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul "Software-Entwicklung 1" vermittelt die nötigen Analyse- und Entwurfs-Kompetenzen, um grössere und komplexere Softwaresysteme entwickeln und realisieren zu können. Für die Analyse einer Problemstellung werden Use Cases und Domänenmodellierung angewendet. Die erhobenen Anforderungen an ein Softwaresystem werden dabei systematisch spezifiziert und geprüft. Abgeleitet von den Anforderungen werden Techniken zum Entwurf einer geeigneten Softwarearchitektur und der Umsetzung in ein objektorientiertes Design vermittelt. Dabei werden bewährte Architektur und Design Patterns angewendet und auf eine hohe Softwarequalität (Erweiterbarkeit, Wartbarkeit) Wert gelegt. Für die Modellierung und Kommunikation der Resultate aus der Analyse, der Softwarearchitektur und dem Design werden standardisierte Notationen (wie UML) verwendet. Unterrichtssprache: Deutsch
Kommunikationstechnik
Kommunikationstechnik
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
In praktisch allen modernen Applikationen ist die Datenkommunikation ein integraler Bestandteil. Ziel dieses Moduls ist es, Konzepte, Begriffe, Protokolle und Mechanismen der Datenkommunikation für das berufliche Umfeld zu vermitteln, so dass die Studierenden Datenkommunikation richtig konzipieren, einsetzen und grundlegende Probleme lösen können. Unterrichtssprache: Deutsch
Systemnahe Programmierung
Systemnahe Programmierung
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
C und Unix-ähnliche Betriebssysteme sind eng verwandt und sind in der heutigen Informatik unabdingbar. Sie werden mit den Grundlagen von C und der Programmierung von Applikationen in C sowie das Interfacing mit dem (Linux) Betriebssystem mittels POSIX Aufrufen und Shell Scripts vertraut werden. Unterrichtssprache: Deutsch
5. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Web-Entwicklung
Web-Entwicklung
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in aktuelle Webtechnologien. Unterrichtssprache: Deutsch
Computertechnik 1
Computertechnik 1
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul behandelt die Zusammenarbeit von Hardware und Software zur Realisierung eines Computersystems. Es vermittelt den Aufbau und die Funktionsweise eines Prozessors aus der Sicht des Programmierers und zeigt wie Programme in ausführbaren Maschinencode umgesetzt werden. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Enthält Grundlagen zu Entwicklung und Betrieb sicherer Systeme: Kryptographie (Secret- und Public-Key, Hashfunktionen, Signaturen/MAC), Sichere Protokolle (EAP, TLS), Authentifikation und Autorisierung. Unterrichtssprache: Deutsch
Maschinelles Lernen & Data Mining
Maschinelles Lernen & Data Mining
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Maschinelles Lernen und Data Mining sind existenzielle Bausteine erfolgreicher Datenprodukte und Datenanalyseprojekte. In diesem Modul lernen Sie Vorraussetzungen für dessen Einsatz und verschiedene wichtige Methoden des maschinellen Lernens kennen. Es werden theoretische Grundlagen, aber auch praktische Umsetzungen der Methoden gelehrt. Unterrichtssprache: Deutsch
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 1
- Digital Image Processing
- Cloud Computing 1
- Communication Networks and Services 1
- DotNet Technologie und Frameworks 1
- Digitale Signalverarbeitung 1
- Enterprise Architekturen
- Embedded Software Engineering
- Information Engineering 1
- Internet of Things 1
- Internet Service Prototyping
- Künstliche Intelligenz 1
- Microcomputer Systems 1
- Mobile Applications 1
- Natural User Interfaces
- Programmiersprachen und -paradigmen
- Einführung in die Quanteninformatik
- Scientific Computing
- System on Chip Design
- Software and System Security 1
- Visual Computing 1
- Verteilte Systeme
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
6. Semester , Semester ECTS : 22 , Semester Wochenlektionen : 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Software-Projekt 4
Software-Projekt 4
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden können ein komplexeres Softwaresystem unter Verwendung eines agilen Entwicklungsprozesses (SCRUM) entwickeln -- von der Idee bis zur kundengerechten Lösung. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Software-Entwicklung 2
Software-Entwicklung 2
- ECTS : 2
- Details zu diesem Modul
Heutzutage werden agile Methodologien wie SCRUM, XP etc. bei der Mehrzahl der Software-Projekte eingesetzt. In dieser Vorlesung lernen die Studierenden die wichtigsten agilen Prinzipien, Praktiken und Werte von SCRUM sowie XP kennen. Unterrichtssprache: Deutsch
Computertechnik 2
Computertechnik 2
- ECTS : 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul umfasst Speicherhierarchien mit ihren Auswirkungen auf die Software. Zudem lernen die Studierenden die Funktion und Anwendung von grundlegenden Peripherieschaltungen. Softwaretechniken zur Strukturierung und Ablaufsteuerung von Programmen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Unterrichtssprache: Deutsch
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 2
- Optimierungsmethoden in der Informatik
- Cloud Computing 2
- Communication Networks and Services 2
- DotNet Technologie und Frameworks 2
- Digitale Signalverarbeitung 2
- Funktionale Programmierung
- Game Development
- Information Engineering-2
- Internet of Things 2
- Java für Fortgeschrittene
- Künstliche Intelligenz 2
- Microcomputer Systems 2
- Mobile Applications 2
- Multicore und Parallel Computing
- Software and System Security 2
- Visual Computing 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
7. Semester , Semester ECTS : 24 , Semester Wochenlektionen : 18
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Projektarbeit in Informatik
Projektarbeit in Informatik
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 1
- Digital Image Processing
- Cloud Computing 1
- Communication Networks and Services 1
- DotNet Technologie und Frameworks 1
- Digitale Signalverarbeitung 1
- Enterprise Architekturen
- Embedded Software Engineering
- Information Engineering 1
- Internet of Things 1
- Internet Service Prototyping
- Künstliche Intelligenz 1
- Microcomputer Systems 1
- Mobile Applications 1
- Natural User Interfaces
- Programmiersprachen und -paradigmen
- Einführung in die Quanteninformatik
- Scientific Computing
- System on Chip Design
- Software and System Security 1
- Visual Computing 1
- Verteilte Systeme
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 1
- Digital Image Processing
- Cloud Computing 1
- Communication Networks and Services 1
- DotNet Technologie und Frameworks 1
- Digitale Signalverarbeitung 1
- Enterprise Architekturen
- Embedded Software Engineering
- Information Engineering 1
- Internet of Things 1
- Internet Service Prototyping
- Künstliche Intelligenz 1
- Microcomputer Systems 1
- Mobile Applications 1
- Natural User Interfaces
- Programmiersprachen und -paradigmen
- Einführung in die Quanteninformatik
- Scientific Computing
- System on Chip Design
- Software and System Security 1
- Visual Computing 1
- Verteilte Systeme
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 1
- Digital Image Processing
- Cloud Computing 1
- Communication Networks and Services 1
- DotNet Technologie und Frameworks 1
- Digitale Signalverarbeitung 1
- Enterprise Architekturen
- Embedded Software Engineering
- Information Engineering 1
- Internet of Things 1
- Internet Service Prototyping
- Künstliche Intelligenz 1
- Microcomputer Systems 1
- Mobile Applications 1
- Natural User Interfaces
- Programmiersprachen und -paradigmen
- Einführung in die Quanteninformatik
- Scientific Computing
- System on Chip Design
- Software and System Security 1
- Visual Computing 1
- Verteilte Systeme
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlmodul
Wahlmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
8. Semester , Semester ECTS : 24 , Semester Wochenlektionen : 12
Bachelorarbeit in Informatik
Bachelorarbeit in Informatik
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 2
- Optimierungsmethoden in der Informatik
- Cloud Computing 2
- Communication Networks and Services 2
- DotNet Technologie und Frameworks 2
- Digitale Signalverarbeitung 2
- Funktionale Programmierung
- Game Development
- Information Engineering-2
- Internet of Things 2
- Java für Fortgeschrittene
- Künstliche Intelligenz 2
- Microcomputer Systems 2
- Mobile Applications 2
- Multicore und Parallel Computing
- Software and System Security 2
- Visual Computing 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 2
- Optimierungsmethoden in der Informatik
- Cloud Computing 2
- Communication Networks and Services 2
- DotNet Technologie und Frameworks 2
- Digitale Signalverarbeitung 2
- Funktionale Programmierung
- Game Development
- Information Engineering-2
- Internet of Things 2
- Java für Fortgeschrittene
- Künstliche Intelligenz 2
- Microcomputer Systems 2
- Mobile Applications 2
- Multicore und Parallel Computing
- Software and System Security 2
- Visual Computing 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Modul aus Gruppe
- Advanced Software Engineering 2
- Optimierungsmethoden in der Informatik
- Cloud Computing 2
- Communication Networks and Services 2
- DotNet Technologie und Frameworks 2
- Digitale Signalverarbeitung 2
- Funktionale Programmierung
- Game Development
- Information Engineering-2
- Internet of Things 2
- Java für Fortgeschrittene
- Künstliche Intelligenz 2
- Microcomputer Systems 2
- Mobile Applications 2
- Multicore und Parallel Computing
- Software and System Security 2
- Visual Computing 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.