Ausleihen - Bestellen
Erfahren Sie mehr über das Ausleihen, Bestellen, Abholen, Verlängern und Zurückgeben von Medien innerhalb des umfangreichen swisscovery-Netzwerks.

«Durch gut vernetzten Verbundbetrieb steht uns auch an kleineren Standorten das volle Serviceangebot zeitnah zur Verfügung».
Dr. Lukas Neutsch, Dozent
Anmelden
Bibliothekskundinnen und -kunden müssen ein SWITCH edu-ID Konto besitzen, um von den swisscovery-Dienstleistungen Gebrauch machen zu können.
Bitte beachten Sie:
- Falls Sie noch kein SWITCH edu-ID Konto besitzen, können Sie dieses während der Registrierung einrichten.
- Wir empfehlen Ihnen, den Strichcode Ihres derzeitigen Bibliotheksausweises zu erfassen. Wenn Sie noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, erhalten Sie diesen an der Informationstheke Ihrer Bibliothek.
- ZHAW-Angehörige müssen ihr SWITCH edu-ID-Konto mit ihrer Hochschulzugehörigkeit verknüpft haben, um die Dienstleistungen der ZHAW Hochschulbibliothek vollumfänglich nutzen zu können.
- Hilfe zur Registrierung finden Sie auf der Hilfeseite von SLSP.
Nach erfolgreicher Registrierung bei SLSP können Sie Ihr SWITCH edu-ID-Konto für alle SLSP-Bibliotheken verwenden.
Nutzungsreglement
Mit der Nutzung der Hochschulbibliothek akzeptieren Sie das Nutzungsreglement.
Ausleihen
Eigene Medien
Der Grossteil des ZHAW-Bestandes ist frei zugänglich und mit Ausnahme des Präsenzbestandes ausleihbar.
Fremde Medien
Der SLSP Courier ermöglicht Lieferungen von Dokumenten zwischen den teilnehmenden Bibliotheken innerhalb von 48 Stunden. Pro Dokument beträgt die Gebühr CHF 6.- . ZHAW-Angehörigen mit entsprechendem Nachweis wird die Gebühr erlassen.
Ob eine Bibliothek am SLSP Courier teilnimmt, ist bei der Bestellung ersichtlich.
Elektronische Medien

Neben gedruckten Medien hat die Hochschulbibliothek auch eine Vielzahl an elektronischen Medien für Sie lizensiert. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Benutzung von E-Medien ausserhalb des Campus via VPN mit dem Netzwerk der ZHAW verbinden müssen.
Abholen
Sobald Ihre bestellten Medien in der Abholbibliothek eingetroffen sind, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Medien abholen...
Winterthur: Informationstheke
Zürich: im Abholbereich
Wädenswil: Informationstheke
Einmalige Abholung durch Dritte
An allen Standorten der Hochschulbibliothek können Sie Ihre Medien durch Dritte abholen lassen.
Für eine einmalige Vollmacht:
- Bitte senden Sie die Abholungseinladung mit Angabe der abholenden Person, per E-Mail an den jeweiligen Standort (Kontaktangaben am Ende dieser Seite)
- Nehmen Sie die abholende Person ins «CC» der E-Mail
- Bei Abholung muss die Person das E-Mail in der Bibliothek vorweisen können (bspw. ausgedruckt, per Mobiltelefon oder Laptop)
Regelmässige Abholung durch Dritte
Als ZHAW-Mitarbeitende können Sie Ihre Medien regelmässig durch eine definierte Drittperson abholen lassen. Stellen Sie dazu die folgende Abholvollmacht aus.
Verlängern
Die Dauer der Leihfrist kann je nach Dokumentenart und Bibliothek variieren.
Im Standardfall lautet die Angabe «28 Tage Leihfrist». Die Dokumente werden im Benutzungskonto bis zu 5 Mal automatisch verlängert. Vorausgesetzt, sie wurden von keiner anderen Person reserviert. Für Dokumente, die noch im NEBIS ausgeliehen wurden, wird die Verlängerungsmöglichkeit ab Ende Dezember 2020 deaktiviert.
Passwort vergessen?
Das Passwort für swisscovery setzen Sie über die Seite von SWITCH edu-ID zurück.
ZHAW-Angehörige wenden sich bei Problemen mit dem ZHAW-Login an den ServiceDesk.
Zurückgeben

Geben Sie Medien in der Bibliothek zurück, in der Sie sie abgeholt haben. Bewahren Sie den Ausleih-Zettel für die Rückgabe des Mediums auf.
Für die Rückgabe ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich an Ihre Hochschulbibliothek (Winterthur, Zürich oder Wädenswil). Beachten Sie, dass durch zu spät zurückgegebene Medien Gebühren entstehen können. Mehr Informationen finden Sie im Reglement zur Nutzung der ZHAW Hochschulbibliothek.
Nichts gefunden?
Allgemeine Informationen
- Erweitern Sie Ihre Suche in ZHAW swisscovery auf «Swisscovery».
- Holen Sie sich Tipps für Ihre Recherche oder nehmen Sie die Rechercheberatung in Anspruch.
- Machen Sie einen Anschaffungsvorschlag.
- Beantragen Sie eine Fernleihbestellung. Für die Fernleihe fallen Kosten an. Für ZHAW-Mitarbeitende werden diese durch die Hochschulbibliothek übernommen.
Unsere Standorte
Hochschulbibliothek Winterthur
Besuchen Sie uns am Standort Winterthur im Sulzer-Areal.
Hochschulbibliothek Winterthur
Hochschulbibliothek Zürich
Hochschulbibliothek Wädenswil
Besuchen Sie uns am Standort Winterthur im Sulzer-Areal.
Besuchen Sie uns am Standort Zürich im Toni Areal.
Besuchen Sie uns am Standort Wädenswil.