Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Unser kostenloses Hochschulmagazin ZHAW-Impact erscheint viermal jährlich und informiert über aktuelle Forschungsprojekte, Studien- und Weiterbildungsangebote. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema «Normalität».
Aktuelles Dossier: «Normalität»
Was ist normal? Wer bestimmt das? Wozu braucht es Normalität? Was sind die Gefahren? Und wann verändert sich Normalität? Um diese und ähnliche Fragen dreht sich das Dossier «Normalität». Was normal ist, wird in jeder Gesellschaft immer wieder neu ausgehandelt, das gilt auch für die Geburtshilfe, Familienbilder, interkulturelle Begegnungen oder technische Normen. Sich ständig mit den Erwartungen der Gesellschaft auseinanderzusetzen, ist anstrengend – nicht nur für Selbstvermesser und Selbstoptimiererinnen, sondern auch für Pflegekinder. Gerät wegen Krankheit alles aus dem Lot, verhelfen Pflegefachkräfte zu mehr Normalität. Wir fragen Martin Hirzel, SML-Beirat und neuer Präsident des Industrieverbands Swissmem, wie Führungskräfte von morgen auf die neue Normalität vorbereitet werden sollten. Journalistik-Professor Vinzenz Wyss erklärt, weshalb Journalismus Normalität meidet wie der Teufel das Weihwasser.
Normalität, Ausgabe 52, 2021
Über das ZHAW-Impact
Das ZHAW-Impact informiert über aktuelle Forschungsprojekte, Studien- und Weiterbildungsangebote. Sie können das kostenlose Hochschulmagazin als Printausgabe oder als Info-Mail mit Weblink zum aktuellen Web-Magazin abonnieren. Es erscheint viermal jährlich in einer Auflage von rund 27'000 Exemplaren. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews, Reportagen, Videos sowie Bildstrecken geben Einblick in die Welt der Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.
Mit dem Magazin richten wir uns vor allem an die Absolventinnen und Absolventen der ZHAW, an bestehende und potenzielle Partner der Hochschule, an Exponenten aus Wirtschaft und Politik, Medien, Gesundheit und sozialen Einrichtungen sowie an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum.
Redaktionsleitung
Patricia Faller (Chefredaktorin)
Andrea Hopmann (Leiterin Corporate Communications)
Jakob Bächtold (Leiter Product)
Ausgewählte Impact-Artikel früherer Ausgaben
Seit Frühling 2019 finden Sie die meisten Artikel auf ZHAW Impact Online. Ausgewählte Artikel aus früheren Ausgaben finden Sie untenstehend aufgelistet. Ausserdem steht Ihnen das komplette PDF-Archiv seit 2008 zur Verfügung.
- Vorherige Seite
-
Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- ....
- Seite 12
- Nächste Seite
-
«Führungskräfte sollten sich in den Staat einbringen»
-
«Normalität ist bequem, aber auch gefährlich»
-
Falsche Rollenbilder, anonyme Arbeitslose und Belebung eines Bergdorfes
-
Daten sammeln für das Kindeswohl
-
Wenn das Gehirn auf Autopilot schaltet
-
Der Code des Bösen
-
Der Sprachcode als Barriere
-
Berufsethische Codes - Orientierung für Graubereiche
-
Nachgefragt: Was bietet der «digitale Campus» der ZHAW
-
Von Datensalat und Blattsalat
Mehr zum ZHAW-Impact
ZHAW-Impact Abonnement
Möchten Sie das ZHAW-Impact abonnieren? Das Hochschulmagazin wird Ihnen kostenlos per Post zugesendet.
Archiv ZHAW-Impact
Alle Ausgaben des ZHAW-Impact seit der ersten Publikation 2008.
ZHAW-Impact Mediadaten
Möchten Sie im Hochschulmagazin ZHAW-Impact inserieren?
ZHAW-Impact Abonnement
Archiv ZHAW-Impact
ZHAW-Impact Mediadaten
Möchten Sie das ZHAW-Impact abonnieren? Das Hochschulmagazin wird Ihnen kostenlos per Post zugesendet.
Alle Ausgaben des ZHAW-Impact seit der ersten Publikation 2008.
Möchten Sie im Hochschulmagazin ZHAW-Impact inserieren?