7. Konferenz Perspektiven mit Industrie 4.0: Cyber Security
Von KMUs für KMUs
SAVE THE DATE
Mittwoch, 29. Mai 2024
Eventbeschreibung
Cyber Security im Zeitalter von Industrie 4.0: Lernen aus Erfahrungen
In einer Welt, die sich immer stärker vernetzt, sehen sich Unternehmen zunehmend wachsenden Cyber-Bedrohungen gegenüber. Während die Integration von technologischen Möglichkeiten in die Geschäftsprozesse Perspektiven für neue Geschäftsmodelle eröffnet, sehen sich die Firmen auch vermehrt Gefahren wie Datendiebstahl, fehlenden Sicherheitsmassnahmen und Sicherheitslücken oder gar persönlichen Cyber-Angriffen auf Mitarbeitende gegenüber. Es ist daher von zentraler Bedeutung, dass Unternehmen die notwendigen Massnahmen ergreifen, um sich in dieser digitalen Landschaft sicher zu bewegen.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen, von anderen zu lernen und gemeinsam Lösungen für eine sicherere und erfolgreichere digitale Zukunft zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Was beinhaltet die Konferenz?
- Wie kann ich gewährleisten, dass die Security-Requirements während der Produktentwicklung berücksichtigt und umgesetzt werden?
- Welche Rolle spielt AI bei der Erkennung, Bekämpfung und Abwehr von Sicherheitsbedrohungen?
- Welche Produkt-, Produktion- und Geschäftsdaten sind für wen, wann, wo und wie verfügbar?
- Wie kann man Hardware vor physischer Manipulation schützen?
- Wie werden Gesetze im Bereich Datensicherheit und Cyber-Kriminalität angewendet und umgesetzt?
- Was für Möglichkeiten gibt es, die Cyber-Security der Unternehmung und Produkte zu testen?
- Welche Bedrohungen und Schutzmechanismen gibt es für Operational Technology (OT)?
Die Konferenz - Perspektiven mit Industrie 4.0 - beleuchtet die vielfältigen Aspekte der digitalen Sicherheit, sowohl die Chancen als auch die Risiken. Die Konferenzinhalte umfassen:
- Realitätsnahe Vorträge von KMUs: Erfolge, Herausforderungen und auch Gefahren im Bereich Cyber-Security.
- Methoden und Tools zur Stärkung der digitalen Sicherheit und zum Schutz vor Cyber-Angriffen .
- Best Practices und Empfehlungen für eine sichere Integration von Industrie 4.0-Technologien in Unternehmen und Produkten.
Bei dieser Konferenz fokussieren wir auf die wertvollen Erfahrungen und Erkenntnisse von Schweizer KMUs bezüglich Risiken, Herausforderungen und Chancen der Industrie 4.0, da wir überzeugt sind, dass sowohl Pionierarbeit als auch gelehrte Lektionen von unschätzbarem Wert sind.
Programm (Vorschau)
Uhrzeit | Inhalt |
---|---|
ab 08:40 | Türöffnung und Empfang |
09:00 - 12:00 | Vorträge |
12:00 - 13:30 | Mittagessen & Networking |
13:30 - 14:30 | Workshop |
14:30 - 16:30 | Vorträge |
ab 16:30 | Apéro Riche & Networking |
Änderungen vorbehalten |
Zielgruppe
Personen mit leitenden Funktionen sowie Fachspezialistinnen und Fachspezialisten aus Industrie- und (technischen) Dienstleistungssektoren.
Eventinformation
- Datum: Mittwoch, 29. Mai 2024, 08:30 - 17:30 Uhr
- Präsenz-Event vor Ort in Winterthur
- Gebäude SW - Aula E11 / Standort und Gebäudeeingang - what3words / ZHAW Lageplan / Google Maps
Workshop und Networking-Zone (Sponsoring)
Vernetzen Sie sich bei Kaffee und Gipfeli in unserer Networking-Zone, lassen Sie andere Teilnehmende an Ihrem Know-How teilhaben und lassen Sie sich in unserem Workshop inspirieren.
- Möchten Sie an der Networking-Zone einen Stand, um Ihre Unternehmung zu präsentieren?
- Möchten Sie die zukünftigen Herausforderungen Ihrer Unternehmung aktiv mit den Teilnehmenden im Workshop diskutieren?
- Haben Sie einen zur Thematik passenden Vortrag?
Kontaktieren Sie Rodolfo Benedech (beed@zhaw.ch).
vorherige Veranstaltungen

2023 - Perspektiven mit Industrie 4.0
Digitale Ökosysteme
2022 - Perspektiven mit Industrie 4.0
Synergien und Chancen für die Kreislaufwirtschaft
2021 - Perspektiven mit Industrie 4.0
Digitale Zwillinge im praktischen Einsatz
2019 - Perspektiven mit Industrie 4.0
Produktionsprozesse in der digitalen Welt
2018 - Perspektiven mit Industrie 4.0
von smarten Produkten zu neuen Service-Modellen