Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Archiv 2017

25. Oktober 2017 - Energieeffiziente Häuser: Raumlüftungskonzepte bei Neubauten und Sanierungen

Mit steigenden Anforderungen in Bezug auf den Energieverbrauch werden Gebäude zunehmend besser isoliert und luftdicht. Damit ergeben sich Herausforderungen im Bereich der Gebäudelüftung: Einerseits müssen die Anforderungen in Bezug auf den Energieverbrauch erfüllt werden, andererseits soll auch die Qualität der Raumluft stimmen, um einen hohen Wohnkomfort zu erreichen.

Was sind bei den heutigen Standards geeignete Lüftungskonzepte? Mit welchen Schwierigkeiten sehen sich Bewohnerinnen und Bewohner solcher Gebäude konfrontiert? Welche Massnahmen gibt es, um die Raumluftqualität mit einem niedrigen Energieverbrauch zu kombinieren? Auf welche Merkmale muss man bei der Auswahl eines Lüftungskonzeptes bei einem Neubau achten?

Leitung: Dr. Hartmut Nussbaumer

Gebäudekonzepte Raumluft und Standards

Prof. Adrian Altenburger, Leiter Institut für Gebäudetechnik und Energie, HSLU

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Öffnen Sie das Fenster! Wenn Sie noch Lust darauf haben…

Andreas Meyer Primavesi, Geschäftsleiter Minergie Schweiz

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Komfortlüftung bei Neubauten und Sanierungen

Peter Mamie, Zehnder Group Schweiz

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

17. Mai 2017 - Flugverkehr der Zukunft

Zwischen 2000 und 2015 ist die Anzahl Flugpassagiere im Linien- und Charterverkehr in der Schweiz um 43 Prozent gestiegen. Pro Flug- beziehungsweise Fahrkilometer und pro Person wird beim Fliegen zirka zehn bis zwanzigmal mehr CO2 als mit der Bahn emittiert. Für eine nachhaltige Entwicklung des Flugverkehrs ist es daher notwendig, die Schadstoff- und Lärmemissionen pro Passagierkilometer deutlich zu senken.

Mit Solar Impulse konnte gezeigt werden, dass ein Flug um die Erde nur mit Photovoltaikstrom, der durch das Flugzeug selbst erzeugt wurde, möglich ist. Werden wir zukünftig neue Technologien wie den elektrischen Antrieb auch im zivilen Luftverkehr antreffen? Sind diese Technologien überhaupt ökologischer und wie sieht es mit der Umsetzbarkeit aus? Wie sehen die aktuellen Pläne der Hersteller von Flugzeugen aus?

Leitung: Dr. Hartmut Nussbaumer

Klimastrategie der Luftfahrtindustrie

Dr. Thomas Rötger, Assistant Director Environment Technology, IATA

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Ökologische Verantwortung einer Airline

Daniel Sollberger, Leiter Lufttüchtigkeit, SWISS International Air Lines Ltd.

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Zukünftige Technologien der Flugzeuge

Prof. Dr. Michel Guillaume, Leiter Zentrum für Aviatik, ZHAW School of Engineering

 

8. März 2017 - Wasserkraft Schweiz

Im Mittel liefert die Wasserkraft mehr als die Hälfte der inländischen Stromproduktion. Die meisten grossen Wasserkraftwerke wurden im letzten Jahrhundert, insbesondere zwischen 1950 und 1970, gebaut. Damals stieg die Stromnachfrage rasant an und die Elektrizitätsgesellschaften versorgten ihre Stromverbraucher im Monopol zu kostenbasierten Tarifen.

Seit der Jahrtausendwende hat sich der europäische Strommarkt grundlegend gewandelt. Seit der Teilliberalisierung im Jahr 2009 können auch in der Schweiz Kundinnen und Kunden mit einem Verbrauch von mehr als 100 000 Kilowattstunden pro Jahr ihren Strom am internationalen Markt beziehen. Heute ist damit ein Grossteil der Schweizer Wasserkraftproduktion den internationalen, teilweise durch Subventionen verzerrten Marktbedingungen ausgesetzt.

Es stellt sich also die Frage, wie sich die Zukunft der Wasserkraft unter diesen Rahmenbedingungen gestaltet.

Leitung: Dr. Hartmut Nussbaumer

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Die Schweizer Wasserkraft und ihre Rolle in der Energiestrategie

Dr. Christian Dupraz, Leiter Wasserkraft, Bundesamt für Energie BFE

 

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Die Wasserkraft in den Energiewelten des VSE

Dr. Stefan Muster, Bereichsleiter Wirtschaft und Regulierung, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Technologie - Wasserkraft für den Strommarkt der Zukunft

Dr. Mirjam Sick, R&D Program Manager, Andritz Hydro

Slideshare-Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von Slideshare. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann Slideshare Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.