Karriere nach dem Masterstudium
Die Ausbildung zum Master of Science in Engineering (MSE) bildet eine hervorragende Basis für spätere Karriereschritte. Sie haben das theoretische Fundament gleichermassen verbreitert sowie vertieft und sich zusätzlich betriebswirtschaftliche Grundlagen angeeignet. Sie qualifizieren sich so für Karrieren in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Produktion, Logistik, Beratung, öffentlichen Institutionen und übernehmen Verantwortung bei der Leitung interdisziplinärer Projekte.
Sie verfügen unter anderem über die folgenden Qualifikationen:
- Da zum MSE nur das beste Drittel eines Jahrgangs zugelassen ist, wissen künftige Arbeitgebende, dass Sie zu den Besten gehören.
- Sie haben sich zusätzliche Qualifikationen sowohl technischer als auch wirtschaftlicher Art erarbeitet. Ihr Fachwissen vertiefen Sie nach persönlichen Interessen. Damit haben Sie neben umfangreichem Wissen und dessen Anwendung auch Durchhaltewillen und Engagement bewiesen.
- Durch den praxisorientierten Ansatz des Masterstudiums sammeln Sie Erfahrung in mindestens zwei, oft auch in drei Industrieprojekten. Dabei knüpfen Sie wichtige Kontakte zu führenden Unternehmen und Fachspezialist:innen aus der ganzen Schweiz.
- Meist übernehmen Sie im Rahmen der Masterarbeit erste Teamführungsaufgaben. Das befähigt Sie, sich auch im späteren Berufsleben in Führungsrollen zurecht zu finden.
- Im Studium erarbeiten Sie unter Einsatz modernster Technologien neue Lösungen und lernen, diese in die Praxis umzusetzen. Auch im späteren Berufsleben arbeiten Sie sich daher schnell in neue Projekte ein und sind für Ihre Arbeitgebenden innert kurzer Zeit ein:e wichtige:r Leistungstragende:r.
Die Masterausbildung vermittelt Ihnen vertieftes Wissen in Ihrem Fach und erweitert Ihre theoretischen Grundlagen. Der Abschluss bereitet Sie auf Berufe vor, die eine fachliche Zusatzqualifikation voraussetzen.
Absolventenporträt

«Vor allem im Unterricht konnte ich die Fachmodule entsprechend meiner Interessen im Energiebereich auswählen. So kann ich sehr viel mitnehmen aus dem Masterprogramm.»
Michael Auer, Absolvent Master of Science in Engineering,
Informationsveranstaltungen und Anmeldung
Anmeldung zum Studium
Anmeldungen für das Herbstsemester (mit Start im September) sind von Anfang Februar bis Ende April möglich, für das Frühlingssemester des nächsten Jahres (Start Februar) von Anfang August bis Ende Oktober.
Informationsveranstaltungen
Instituts- und Zentrumsbesuchstage
Weitere Informationen
Merkblatt Masterstudium
Merkblatt für Studierende des Master of Science in Engineering an der ZHAW School of Engineering.
MSE Schweiz Website
Erfahren Sie mehr auf der Website des Master of Science in Engineering.
MSE-Tool
Merkblatt Masterstudium
MSE Schweiz Website
Mit dem MSE-Tool wird der individuelle Stundenplan zusammengestellt.
Merkblatt für Studierende des Master of Science in Engineering an der ZHAW School of Engineering.
Erfahren Sie mehr auf der Website des Master of Science in Engineering.