Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen

«In meinem Studium lernte ich ganz anders an Probleme heranzugehen und wie ich sie dadurch löse.»
Corina Epprecht, Absolventin des Studiengangs Wirtschaftsingenieurswesen
Gute Gründe für ein Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der ZHAW School of Engineering ist die richtige Wahl, wenn Sie:
- sich sowohl für Technik als auch für wirtschaftliche Fragestellungen interessieren.
- Hintergründe und Zusammenhänge von Technik und Wirtschaft verstehen wollen.
- komplexe Problemstellungen in Unternehmen und Märkten bearbeiten wollen.
Film über das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science ZHAW in Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefung in Industrial Engineering / Service Engineering / Wirtschaftsmathematik
Arbeitsaufwand: 180 ECTS-Credits
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Organisationsform: Vollzeit- und Teilzeitstudium, Praxisintegriertes Bachelorstudium, Internationales Profil
Studienbeginn: Herbst
Anmeldeschluss: 30. April
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science in Engineering (MSE)
Studieninhalte Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieur:innen kombinieren mathematische, technische und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen. Sie sind in der Lage, komplexe betriebliche Problemstellungen systematisch anzugehen, quantitativ zu beschreiben und mittels computergestützter Methoden zu optimieren. Sie analysieren Unternehmensprozesse, gestalten Produkte sowie Dienstleistungen kundschaftsgerecht und setzen Ressourcen ebenso zweckmässig wie effizient ein.
Das Studium bereitet Sie auf anspruchsvolle Aufgaben in Ihrem zukünftigen Beruf vor. Je nach Interesse können Sie zwischen drei Vertiefungen wählen: Industrial Engineering, Wirtschaftsmathematik oder – einzigartig in der Schweiz – Data and Service Engineering.
Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge
Infoveranstaltungen
Anmeldung zum Bachelorstudium
- Anmeldeschluss für das HS 2023 ist der 30. April 2023
Studienmodelle
Sie können das Bachelorstudium auch als Teilzeitstudium mit einer Mindestdauer von vier Jahren absolvieren. Falls Sie berufsbegleitend studieren, empfehlen wir Ihnen ein maximales Arbeitspensum von 60 Prozent während der Unterrichtszeit.
Für gymnasiale Maturand:innen bieten wir zusätzlich das Praxisintegrierte Bachelorstudium an, das Praktika und Studium in einem vierjährigen Modell vereint.
Sie können Wirtschaftsingenieurwesen auch im Internationalen Profil studieren. Es beinhaltet unter anderem den Besuch von englischsprachigen Fachmodulen und einen längeren Auslandsaufenthalt. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, während des Bachelorstudiums ein Austauschsemester an einer unserer Partnerhochschulen zu verbringen. Mit der Windesheim University of Applied Sciences existiert ausserdem ein Double Degree-Programm im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Studierende der ZHAW verbringen das sechste Semester in Windesheim und schreiben dort anschliessend ihre Bachelorarbeit. Neben dem Bachelordiplom der ZHAW erhalten die Studierenden auch das Diplom der Windesheim University, das sie zum Masterstudium an einer niederländischen Universität berechtigt.
Praxisbezug
Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen garantiert einen hohen Praxisbezug. Bereits ab dem ersten Semester setzen Sie die vermittelten Lerninhalte in praktischen Projekten um. In der Projekt- und der Bachelorarbeit am Ende des Studiums bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, häufig in Kooperation mit einem Unternehmen.
Die Dozierenden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sind auch in der Forschung und Entwicklung tätig. Die Ergebnisse der Projekte, die meist in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern stattfinden, fliessen laufend in den Unterricht ein.

«Ein Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen bietet viele Möglichkeiten: Mir stehen Tätigkeiten in verschiedensten Branchen und Bereichen offen.»
Ramona Wechsler, Absolventin Wirtschaftsingenieurwesen, Analystin Versicherungstechnik bei Sanitas
Zum Absolventenporträt

«Ich hatte den Eindruck, dass die Wirtschaft Fachleute wie mich sucht. Ich konnte mir aussuchen, wo ich mich bewerben wollte. Die Zusage für meine erste Stelle erhielt ich noch während des Studiums.»
Claudia Monsch, Absolventin Wirtschaftsingenieurwesen, Lean Coordinator bei Burckhardt Compression
Student for a Day

Möchten Sie Studienluft schnuppern und einen Einblick in das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen erhalten? Haben Sie sich bereits intensiv mit der Studienwahl beschäftigt, benötigen für den definitiven Entscheid aber noch mehr Informationen aus erster Hand? «Student for a Day» bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Studierende für einen halben Tag zu Vorlesungen und Praktika zu begleiten, den Campus kennen zu lernen und Fragen zum Studium zu stellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Studiumsvorbereitung
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.
Anmeldung zum Bachelorstudium
Aufnahmebedingungen
Studiumsvorbereitung
Melden Sie sich jetzt zum Bachelorstudium an.
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.