Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Karriere nach dem Studium Elektrotechnik

Karrieremöglichkeiten

Als Elektroingenieur:in sind Sie nicht nur in den Bereichen Elektronik, Digitaltechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Embedded Systems oder Energie- und Antriebstechnik gefragt: Bei fast allen technischen Produkten und Dienstleistungen spielt Elektrotechnik eine wesentliche Rolle. Durch Ihre profunden Kenntnisse im Bereich der digitalen Technologien sind Sie zudem gut für künftige Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation gerüstet.

Mit einem Bachelorabschluss in Elektrotechnik steht Ihnen eine Vielzahl interessanter Berufsmöglichkeiten offen:

Absolventenporträt

«Hier bei Stadler müssen wir in kürzester Zeit das Beste aus einer Sache herausholen. Im Elektrotechnikstudium an der ZHAW haben wir gelernt, wie das geht.»

Charlotte Kröpfli, ZHAW-Absolventin und Systemingenieurin bei Stadler Rail
Zum Absolventinnenporträt

«Die ganze Materie aus dem Studium begleitet mich tagtäglich und erleichtert mir das Verständnis für die Herausforderungen in der Produktentwicklung.»

Céline Mathis, Absolventin Elektrotechnik, Projektleiterin
Zum Absolventenportrait

«Im Studium ist es wie im Spitzensport: Es braucht vor allem eine gehörige Portion Selbstdisziplin, um erfolgreich zu sein.»

Sabina Hafner, Absolventin Elektrotechnik, Wissenschaftliche Assistentin an der ZHAW School of Engineering
Zum Absolventenportrait

«Ich habe Freude daran, etwas zu entwickeln, das dann auch tatsächlich funktioniert und in der Praxis eingesetzt werden kann. Nach meiner Elektronikerlehre kam darum gar nichts anderes in Frage als ein Studium der Elektrotechnik.»

Marcel Koller, Absolvent Elektrotechnik, R&D-Engineer Sensirion
Zum Absolventenportrait

Berufseinstieg und Lohn nach dem Studium

Den meisten Absolvent:innen bietet sich sehr schnell ein geeigneter Berufseinstieg. Das mittlere Einstiegssalär liegt bei CHF 85‘000, die gewählte Branche und die Fachrichtung spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Jahressalär von Ingenieur:innen beträgt 2021 im Median und hochgerechnet auf 100 Stellenprozente CHF 117'000. (Quelle: Saläre für Ingenieure und Architekten 2021/2022)

Ausgewählte Bachelor- und Masterarbeiten

In der Bachelorarbeit zum Abschluss des Studiums behandeln die Studierenden selbständig aktuelle Themen und Problemstellungen, meist in Zusammenarbeit mit Aufträgen aus der Wirtschaft. Eine Auswahl an Diplomarbeiten aus allen Studiengängen stellen wir in einer jährlich erscheinenden Publikation vor.

Ausgewählte Bachelor- und Masterarbeiten

Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge

Infoveranstaltungen

Anmeldung zum Bachelorstudium