Institute und Zentren
An der ZHAW School of Engineering arbeiten 14 spezialisierte Institute und Zentren an wissenschaftlich fundierten und innovativen Lösungen auf aktuelle Fragestellungen. Interdisziplinär geforscht wird vorwiegend in den Bereichen Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
- Institut für angewandte Informationstechnologie (InIT)
Schwerpunkte: Human-Information Interaction, Information Security, Information Engineering, Service Engineering, Software Systems - Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP)
Schwerpunkte: Angewandte Optik, Medizin- und Biophysik, Sicherheitskritische Systeme, Applied Complex Systems Science, Wissenschaftliches Rechnen und Algorithmik - Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP)
Schwerpunkte: Business Engineering and Operations Management, Finance, Risk Management and Econometrics, Data Analysis and Statistics, Transport and Traffic Engineering - Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering (IEFE)
Schwerpunkte: Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Energiespeicher und -netze - Institut für Mechanische Systeme (IMES)
Schwerpunkte: Biomechanical Engineering, Leichtbautechnik, Angewandte Mechanik - Institut für Mechatronische Systeme (IMS)
Schwerpunkte: Robotik und Automation, Regelungstechnik und Advanced Control, Antriebstechnik und Leistungselektronik, Medizintechnik, Systemtechnik, Vision und Navigation - Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE)
Schwerpunkte: Nachhaltige Energiesysteme, Nachhaltige Transportsysteme, Risikomanagement und Technology Assessment
- Institute of Signal Processing and Wireless Communications (ISC)
Schwerpunkte: Elektronik-Hochfrequenztechnik, Nachrichtentechnik und Wireless Communication, Digitale Signalverarbeitung
- Institute of Computational Physics (ICP)
Schwerpunkte: Sensoren und Aktuatoren (Mikrosystemtechnik), Elektrochemische Zellen und Energiesysteme, Organische Elektronik und Photovoltaik, Modellierung mikrostrukturierter Materialien, Entwicklung von Multiphysik-Software - Institute of Embedded Systems (InES)
Schwerpunkte: Real Time Ethernet, Hochverfügbare und sichere Systeme, Entwicklungsmethoden für verteilte Embedded Systems, Wireless Communication, Zeitsynchronisation, Audio / Video, Microcontroller- und Prozessor-Architekturen - Institute of Materials and Process Engineering (IMPE)
Schwerpunkte: Oberflächentechnik, Werkstoffe und Verfahrensentwicklung - Centre for Artificial Intelligence (CAI)
Schwerpunkte: Autonomous Learning Systems, Explainable AI, Natural Language Processing, Computer Vision, Perception and Cognition - Zentrum für Aviatik (ZAV)
Schwerpunkte: Aerodynamik und Flugmechanik, Human Factors und aeronautische Kommunikation, Systemintegration und Strukturintegrität - Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP)
Schwerpunkte: Innovation Playground and Development, 3D-Experience, Advanced Production Technologies