Curriculum Studium Aviatik
Das Curriculum Ihres Studiums setzt sich aus verschiedenen Modulklassen zusammen, die Ihnen Fachwissen, mathematisch-wissenschaftliche Grundlagen, Praxiserfahrung sowie Kontextwissen aus Bereichen wie Kommunikation und Wirtschaft vermitteln.
Im dritten Studienjahr wählen Sie je nach Interesse zwischen drei Schwerpunkten und belegen die entsprechenden Schwerpunkt- sowie Wahlpflichtmodule. Klicken Sie auf die einzelnen Module, um mehr über Wahlmöglichkeiten, Unterrichtssprache oder ECTS zu erfahren.
Modulübersicht Vollzeitstudium
Diese Modultafel ist gültig ab16. September 2019
Legende
Kontextmodule
Projektmodule
Fachmodule
Mathematisch- Naturwiss. Module
1. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 30
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: DE/EN
Aviation Projects 1
Aviation Projects 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie befassen sich in Projektarbeiten mit komplexen technischen Fragestellungen mit Bezug zur Aviatik, müssen dazu auf Kompetenzen und Inhalte der Fachmodule zurückgreifen (Mathe, Physik, IT, Principles of Flight, Communication), sowie Teamgeist, Kreativität und Planungskompetenzen beweisen. // Unterrichtssprache: DE
Aviation Basics
Aviation Basics
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Ziel des Moduls AVBA (Aviation Basics) ist es, die Breite des Begriffs "Aviatik" aufzuzeigen und einen Überblick über die wesentlichen Elemente zu bieten. Neben dem Ausgleichen des bereits vorhandenen Vorwissens soll das Modul die Studierenden auf das Thema einstimmen und motivieren. Das Modul bildet die Grundlage für die folgenden Studiensemester. // Unterrichtssprache: DE
Aviation Law
Aviation Law
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Aviation Law - Grundlagen des Luftfahrtrechts. // Unterrichtssprache: DE
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul werden grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung einer reellen Variablen unterrichtet. // Unterrichtssprache: DE
Lineare Algebra 1
Lineare Algebra 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffen und Sätzen der linearen Algebra und analytischen Geometrie. Sie können einfache konkrete Fragestellungen in die mathematische Sprache formulieren und sind in der Lage, diese selbständig zu lösen und Lösungsansätzen zu präsentieren. // Unterrichtssprache: DE
Physik 1
Physik 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Physik 1 führt zuerst anhand der Analyse von dynamischen Prozessen aus der Hydro- und Elektrodynamik in die Grundlagen der naturwissenschaftlichen Methodik und mathematischen Methoden ein. Der Fokus liegt im zweiten Teil auf der Newtonschen Mechanik und auf Grundkonzepten der Fluidmechanik. // Unterrichtssprache: DE
2. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 30
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: DE
Aviation Projects 2
Aviation Projects 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie befassen sich in Projektarbeiten mit komplexen technischen Fragestellungen mit Bezug zur Aviatik, müssen dazu auf Kompetenzen und Inhalte der Fachmodule zurückgreifen (Mathe, Physik, IT, Principles of Flight, Communication), sowie Teamgeist, Kreativität und Planungskompetenzen beweisen. // Unterrichtssprache: DE
Principles of Flight
Principles of Flight
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Grundlagen der Aerodynamik des Flugzeuges und der Flugmechanik, mit Übungen, Laboraktivitäten und Demonstrationen im Windkanal. // Unterrichtssprache: EN
Business Administration
Business Administration
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Alle Teilnehmenden sollen elementare Zusammenhänge des Rechnungswesens im Unternehmen kennen und verstehen sowie in den konkret behandelten Beispielen auch anwenden können. Darüber hinaus sollen sie die Möglichkeit erhalten, einzelne betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eigenständig zu kombinieren und mit eigenen Ergänzungen zusammenzufassen (Synthese) sowie bestimmte betriebswirtschaftliche Informationen und Sachverhalte nach zweckmässigen Kriterien eigenständig zu beurteilen (Bewertung). // Unterrichtssprache: EN
Informatik Tools
Informatik Tools
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden erlernen technische und numerische Fragestellungen mit der Software MATLAB wissenschaftlich zu lösen, Daten aufzubereiten, zu analysieren und darzustellen und diese zu dokumentieren. Sie können mathematische Zusammenhänge visualisieren, Grafiken für die technische Dokumentation aufbereiten, Systeme mit Differenzialgleichungen grafisch darstellen und simulieren sowie symbolische Gleichsysteme lösen. Eine Einführung in die boolesche Algebra mit logischen Variablen und in Zustandsautomaten findet in diesem Kurs statt. Eine Übersicht zu den gängigen Open Source Softwaretools zur Simulation wird gegeben. // Unterrichtssprache: DE
CAD for Aviation
CAD for Aviation
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
CAx-Grundlagen in der Praxis // Im CAx-Grundlagenunterricht lernen die Studierenden den Umgang und die Anwendung von modernen CAx-Programmen für die Produkt-entwicklung und die Produktion kennen. Der Unterricht gibt einen breiten Überblick über CAx-Tools wie Skizzieren, Modellieren, Simulieren, Visualisieren, Animieren, 3D-Dokumentieren, 3D-Drucken, VR (Virtual Reality). // Diese CAx-Tools werden auch in der Entwicklung und Produktion von Flugzeugen und Fluggeräten verwendet. // Das Gelernte wird umgehend in kleinen Übungen angewendet. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung in einer reellen Variablen, sowie deren Anwendung. // Unterrichtssprache: DE
Lineare Algebra 2
Lineare Algebra 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffen und Sätzen der linearen Algebra und komplexen Zahlen. Sie können einfache konkrete Fragestellungen in die mathematische Sprache formulieren und sind in der Lage, diese selbstständig zu lösen und Lösungsansätzen zu präsentieren. // Unterrichtssprache: DE
Physik 2
Physik 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In der ersten Semesterhälfte des Moduls Physik 2 wird die Mechanik des starren Körpers behandelt, in der zweiten Semesterhälfte die Grundlagen der Thermodynamik der idealen Gase, der Wärme- und Entropietransportphänomene und der thermodynamischen Kreisprozesse // Unterrichtssprache: DE
3. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 30
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld // Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch // Argumentations- und Diskussionsführung // Unterrichtssprache: DE/EN
Aviation Projects 3
Aviation Projects 3
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Ziel des Moduls AV.PMX (Projektmodul) ist es, mit den Studierenden die Grundlagen für erfolgreiche Projekt- und Bachelorarbeiten zu schaffen, indem der Prozess in Teilen und als Ganzes geübt wird. Die Projektmodule AV.PM3 und AV.PM4 vermitteln als Lerninhalte: Aviatik-Projekte (je 3 Credits) und Kommunikationstraining (ZAV mit ILC, je 1 Credit). // Unterrichtssprache: DE
Aircraft Systems – Structure and Mechanical Systems
Aircraft Systems – Structure and Mechanical Systems
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul "Structure and Mechanical Systems" werden die Grundlagen der Flugzeugstruktur und der Mechanischen Flugzeugsysteme vermittelt. // Unterrichtssprache: EN
Human Factors
Human Factors
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
"Human Factors in Aviation" stellt ein interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsfeld dar und ist auf die Sicherheit und Leistung in Mensch-Technik-Systemen ausgerichtet. Dieser Kurs ermittelt die Grundlagen zu Human Factors in der Aviatik ("Human Performance & Limitation", ICAO & JAA requirement) und wendet diese auf die Praxis von Piloten, Air Traffic Controllern, Maintenance Personal, etc. an. // Unterrichtssprache: EN
Safety Risk Management – Quality Management
Safety Risk Management – Quality Management
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Safety Risk Management - Quality Management // Unterrichtssprache: DE/EN
Infrastructure – Airspace and ANS
Infrastructure – Airspace and ANS
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden erhalten einen Überblick und verstehen die Grundlagen hinsichtlich der Infrastruktur Luftraum, sowie der für dessen Bewirtschaftung nötigen Dienste, Verfahren und Anlagen. Sie bauen dadurch eine Grundlage für eine spätere berufliche Tätigkeit in diesem Bereich auf, kennen die wesentlichen Eigenschaften der operationellen Anforderungen, sowie der Infrastrukturelemente und sind in der Lage dieses Wissen lösungsorientiert auf reale Problemstellungen in der Praxis anzuwenden. // Unterrichtssprache: DE
Stochastik und Statistik
Stochastik und Statistik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul führt in die für das vertiefte Verständnis vieler Bereiche unerlässlichen Begriffe und Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik ein. // Unterrichtssprache: DE
Physik 3: Atmospheric Physics and Applied Meteorology
Physik 3: Atmospheric Physics and Applied Meteorology
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Atmosphärenphysik, mit Schwerpunkt auf Meteorologie. Ziel dieses Moduls ist es, die Gesetze der Physik auf meteorologische Probleme und Phänomene anzuwenden. Ausserdem sollten Sie am Ende des Semesters in der Lage sein, eine eigene Wettervorhersage zu erstellen. // Unterrichtssprache: EN
4. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 30
Intercultural Communication and Management
Intercultural Communication and Management
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Veranstaltung thematisiert ausgewählte Theorien und Modelle zu interkultureller Kommunikation, welche für den ingenieurtechnischen Kontext relevant sind. Praktische Kompetenzen, wie zum Beispiel Verhandlungstechnik, werden anhand von Fallbeispielen reflektiert und vermittelt. Unterrichtssprache: EN
Aviation Projects 4
Aviation Projects 4
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Ziel des Moduls AV.PMX (Projektmodul) ist es, mit den Studierenden die Grundlagen für erfolgreiche Projekt- und Bachelorarbeiten zu schaffen, indem der Prozess in Teilen und als Ganzes geübt wird. Die Projektmodule AV.PM3 und AV.PM4 vermitteln als Lerninhalte: Aviatik-Projekte (je 3 Credits) und Kommunikationstraining (ZAV mit ILC, je 1 Credit). // Unterrichtssprache: DE/EN
Aircraft Systems – Propulsion Systems and Performance
Aircraft Systems – Propulsion Systems and Performance
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul "Propulsion Systems and Performance" werden die Grundlagen der Flugzeugtriebwerksysteme und der Flugzeugleistung vermittelt. // Unterrichtssprache: EN
Aircraft Systems – Electrotechnics and Electrical Systems
Aircraft Systems – Electrotechnics and Electrical Systems
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Aircraft systems - electrotechnics and electrical systems. // Unterrichtssprache: EN
Aviation Systems Engineering
Aviation Systems Engineering
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das übergeordnete Ziel des Moduls Systems Engineering besteht darin, die Studierenden zu ermächtigen, Probleme systematisch zu lösen - mit dem Ziel der ”informed simplicity” und mit einem angemessenen Aufwand gemäss Pareto's Prinzip. // Unterrichtssprache: EN
Infrastructure – Aerodromes
Infrastructure – Aerodromes
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in Planung, Design, Operation und Management von Flughafensystemen. // Unterrichtssprache: DE
Materials Technology for Aviation
Materials Technology for Aviation
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Werkstoffkunde und Chemie für Aviatiker mit Schwerpunkt auf Werkstoffe im Flugzeugbau (Aluminium, Composites) und Grundlagen der Chemie // Unterrichtssprache: DE
Numerik
Numerik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Dieses Modul gibt eine Einführung in theoretische und algorithmische Aspekte mathematischer Techniken auf Rechenmaschinen. // Unterrichtssprache: DE
5. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 24
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Project Thesis: Aviation
Project Thesis: Aviation
- ECTS: 6
Die Projektarbeit besteht aus der selbständigen Bearbeitung einer kleineren, praxisorientierten technisch-wissenschaftlichen Fragestellung unter Anleitung eines Dozierenden. Die Fragestellung kann aus Forschung & Entwicklung eines Institutes, von Industriepartnern oder aus eigener Initiative stammen. // Unterrichtssprache: DE/EN
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Modul aus Gruppe
- ATM Summer School
- Flight Test Laboratory
- Aviation Security and Emergency Response Plan
- Maintenance, Repair, Overhaul
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul SG-übergreifend
Wahlpflichtmodul SG-übergreifend
- ECTS: 4
Modul aus Gruppe
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
6. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 18
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
- ECTS: 12
Die Bachelorarbeit besteht aus der selbständigen Bearbeitung einer umfangreichen, praxisorientierten technisch-wissenschaftlichen Fragestellung. Die Fragestellung kann aus Forschung & Entwicklung eines Institutes, von Industriepartnern oder aus eigener Initiative stammen. // Unterrichtssprache: DE/EN
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 4
Modul aus Gruppe
- Introduction to Rotary Wing Aircraft
- ATM Summer School
- Flight Test Laboratory
- Learning from Incidents and Accidents
- Space Systems
- Unmanned Aviation
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Je nach Schwerpunkt stehen zusätzliche Module zur Auswahl.
Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.
Modulübersicht Teilzeitstudium
Diese Modultafel ist gültig ab 9. November 2019
Legende
Kontextmodule
Fachmodule
Mathematisch- Naturwiss. Module
Projektmodule
1. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: DE/EN
Aviation Basics
Aviation Basics
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Ziel des Moduls AVBA (Aviation Basics) ist es, die Breite des Begriffs "Aviatik" aufzuzeigen und einen Überblick über die wesentlichen Elemente zu bieten. Neben dem Ausgleichen des bereits vorhandenen Vorwissens soll das Modul die Studierenden auf das Thema einstimmen und motivieren. Das Modul bildet die Grundlage für die folgenden Studiensemester. // Unterrichtssprache: DE
Aviation Law
Aviation Law
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Aviation Law - Grundlagen des Luftfahrtrechts. // Unterrichtssprache: DE
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In diesem Modul werden grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung einer reellen Variablen unterrichtet. // Unterrichtssprache: DE
Lineare Algebra 1
Lineare Algebra 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffen und Sätzen der linearen Algebra und analytischen Geometrie. Sie können einfache konkrete Fragestellungen in die mathematische Sprache formulieren und sind in der Lage, diese selbständig zu lösen und Lösungsansätzen zu präsentieren. // Unterrichtssprache: DE
2. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: DE
Principles of Flight
Principles of Flight
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Grundlagen der Aerodynamik des Flugzeuges und der Flugmechanik, mit Übungen, Laboraktivitäten und Demonstrationen im Windkanal. // Unterrichtssprache: EN
Business Administration
Business Administration
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Alle Teilnehmenden sollen elementare Zusammenhänge des Rechnungswesens im Unternehmen kennen und verstehen sowie in den konkret behandelten Beispielen auch anwenden können. Darüber hinaus sollen sie die Möglichkeit erhalten, einzelne betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eigenständig zu kombinieren und mit eigenen Ergänzungen zusammenzufassen (Synthese) sowie bestimmte betriebswirtschaftliche Informationen und Sachverhalte nach zweckmässigen Kriterien eigenständig zu beurteilen (Bewertung). // Unterrichtssprache: EN
Informatik Tools
Informatik Tools
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden erlernen technische und numerische Fragestellungen mit der Software MATLAB wissenschaftlich zu lösen, Daten aufzubereiten, zu analysieren und darzustellen und diese zu dokumentieren. Sie können mathematische Zusammenhänge visualisieren, Grafiken für die technische Dokumentation aufbereiten, Systeme mit Differenzialgleichungen grafisch darstellen und simulieren sowie symbolische Gleichsysteme lösen. Eine Einführung in die boolesche Algebra mit logischen Variablen und in Zustandsautomaten findet in diesem Kurs statt. Eine Übersicht zu den gängigen Open Source Softwaretools zur Simulation wird gegeben. // Unterrichtssprache: DE
CAD for Aviation
CAD for Aviation
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
CAx-Grundlagen in der Praxis // Im CAx-Grundlagenunterricht lernen die Studierenden den Umgang und die Anwendung von modernen CAx-Programmen für die Produkt-entwicklung und die Produktion kennen. Der Unterricht gibt einen breiten Überblick über CAx-Tools wie Skizzieren, Modellieren, Simulieren, Visualisieren, Animieren, 3D-Dokumentieren, 3D-Drucken, VR (Virtual Reality). // Diese CAx-Tools werden auch in der Entwicklung und Produktion von Flugzeugen und Fluggeräten verwendet. // Das Gelernte wird umgehend in kleinen Übungen angewendet. // Unterrichtssprache: DE
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Grundlegende Konzepte und Methoden der Differential- und Integralrechnung in einer reellen Variablen, sowie deren Anwendung. // Unterrichtssprache: DE
Lineare Algebra 2
Lineare Algebra 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffen und Sätzen der linearen Algebra und komplexen Zahlen. Sie können einfache konkrete Fragestellungen in die mathematische Sprache formulieren und sind in der Lage, diese selbstständig zu lösen und Lösungsansätzen zu präsentieren. // Unterrichtssprache: DE
3. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld // Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch // Argumentations- und Diskussionsführung // Unterrichtssprache: DE/EN
Aviation Projects 1
Aviation Projects 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie befassen sich in Projektarbeiten mit komplexen technischen Fragestellungen mit Bezug zur Aviatik, müssen dazu auf Kompetenzen und Inhalte der Fachmodule zurückgreifen (Mathe, Physik, IT, Principles of Flight, Communication), sowie Teamgeist, Kreativität und Planungskompetenzen beweisen. // Unterrichtssprache: DE
Aircraft Systems – Structure and Mechanical Systems
Aircraft Systems – Structure and Mechanical Systems
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul "Structure and Mechanical Systems" werden die Grundlagen der Flugzeugstruktur und der Mechanischen Flugzeugsysteme vermittelt. // Unterrichtssprache: EN
Human Factors
Human Factors
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
"Human Factors in Aviation" stellt ein interdisziplinäres Forschungs- und Anwendungsfeld dar und ist auf die Sicherheit und Leistung in Mensch-Technik-Systemen ausgerichtet. Dieser Kurs ermittelt die Grundlagen zu Human Factors in der Aviatik ("Human Performance & Limitation", ICAO & JAA requirement) und wendet diese auf die Praxis von Piloten, Air Traffic Controllern, Maintenance Personal, etc. an. // Unterrichtssprache: EN
Safety Risk Management – Quality Management
Safety Risk Management – Quality Management
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Safety Risk Management - Quality Management // Unterrichtssprache: DE/EN
Physik 1
Physik 1
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Physik 1 führt zuerst anhand der Analyse von dynamischen Prozessen aus der Hydro- und Elektrodynamik in die Grundlagen der naturwissenschaftlichen Methodik und mathematischen Methoden ein. Der Fokus liegt im zweiten Teil auf der Newtonschen Mechanik und auf Grundkonzepten der Fluidmechanik. // Unterrichtssprache: DE
4. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22
Intercultural Communication and Management
Intercultural Communication and Management
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Die Veranstaltung thematisiert ausgewählte Theorien und Modelle zu interkultureller Kommunikation, welche für den ingenieurtechnischen Kontext relevant sind. Praktische Kompetenzen, wie zum Beispiel Verhandlungstechnik, werden anhand von Fallbeispielen reflektiert und vermittelt. Unterrichtssprache: EN
Aviation Projects 2
Aviation Projects 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie befassen sich in Projektarbeiten mit komplexen technischen Fragestellungen mit Bezug zur Aviatik, müssen dazu auf Kompetenzen und Inhalte der Fachmodule zurückgreifen (Mathe, Physik, IT, Principles of Flight, Communication), sowie Teamgeist, Kreativität und Planungskompetenzen beweisen. // Unterrichtssprache: DE
Aircraft Systems – Propulsion Systems and Performance
Aircraft Systems – Propulsion Systems and Performance
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Im Modul "Propulsion Systems and Performance" werden die Grundlagen der Flugzeugtriebwerksysteme und der Flugzeugleistung vermittelt. // Unterrichtssprache: EN
Aircraft Systems – Electrotechnics and Electrical Systems
Aircraft Systems – Electrotechnics and Electrical Systems
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Aircraft systems - electrotechnics and electrical systems. // Unterrichtssprache: EN
Aviation Systems Engineering
Aviation Systems Engineering
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das übergeordnete Ziel des Moduls Systems Engineering besteht darin, die Studierenden zu ermächtigen, Probleme systematisch zu lösen - mit dem Ziel der ”informed simplicity” und mit einem angemessenen Aufwand gemäss Pareto's Prinzip. // Unterrichtssprache: EN
Physik 2
Physik 2
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
In der ersten Semesterhälfte des Moduls Physik 2 wird die Mechanik des starren Körpers behandelt, in der zweiten Semesterhälfte die Grundlagen der Thermodynamik der idealen Gase, der Wärme- und Entropietransportphänomene und der thermodynamischen Kreisprozesse // Unterrichtssprache: DE
5. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Aviation Projects 3
Aviation Projects 3
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Ziel des Moduls AV.PMX (Projektmodul) ist es, mit den Studierenden die Grundlagen für erfolgreiche Projekt- und Bachelorarbeiten zu schaffen, indem der Prozess in Teilen und als Ganzes geübt wird. Die Projektmodule AV.PM3 und AV.PM4 vermitteln als Lerninhalte: Aviatik-Projekte (je 3 Credits) und Kommunikationstraining (ZAV mit ILC, je 1 Credit). // Unterrichtssprache: DE
Wahlpflichtmodul 7
Wahlpflichtmodul 7
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Infrastructure – Airspace and ANS
Infrastructure – Airspace and ANS
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Die Studierenden erhalten einen Überblick und verstehen die Grundlagen hinsichtlich der Infrastruktur Luftraum, sowie der für dessen Bewirtschaftung nötigen Dienste, Verfahren und Anlagen. Sie bauen dadurch eine Grundlage für eine spätere berufliche Tätigkeit in diesem Bereich auf, kennen die wesentlichen Eigenschaften der operationellen Anforderungen, sowie der Infrastrukturelemente und sind in der Lage dieses Wissen lösungsorientiert auf reale Problemstellungen in der Praxis anzuwenden. // Unterrichtssprache: DE
Stochastik und Statistik
Stochastik und Statistik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Modul führt in die für das vertiefte Verständnis vieler Bereiche unerlässlichen Begriffe und Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik ein. // Unterrichtssprache: DE
Physik 3: Atmospheric Physics and Applied Meteorology
Physik 3: Atmospheric Physics and Applied Meteorology
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Atmosphärenphysik, mit Schwerpunkt auf Meteorologie. Ziel dieses Moduls ist es, die Gesetze der Physik auf meteorologische Probleme und Phänomene anzuwenden. Ausserdem sollten Sie am Ende des Semesters in der Lage sein, eine eigene Wettervorhersage zu erstellen. // Unterrichtssprache: EN
6. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS: 2
- Details zu diesem Modul
Aviation Projects 4
Aviation Projects 4
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Das Ziel des Moduls AV.PMX (Projektmodul) ist es, mit den Studierenden die Grundlagen für erfolgreiche Projekt- und Bachelorarbeiten zu schaffen, indem der Prozess in Teilen und als Ganzes geübt wird. Die Projektmodule AV.PM3 und AV.PM4 vermitteln als Lerninhalte: Aviatik-Projekte (je 3 Credits) und Kommunikationstraining (ZAV mit ILC, je 1 Credit). // Unterrichtssprache: DE/EN
Wahlpflichtmodul 8
Wahlpflichtmodul 8
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Infrastructure – Aerodromes
Infrastructure – Aerodromes
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Einführung in Planung, Design, Operation und Management von Flughafensystemen. // Unterrichtssprache: DE
Materials Technology for Aviation
Materials Technology for Aviation
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Werkstoffkunde und Chemie für Aviatiker mit Schwerpunkt auf Werkstoffe im Flugzeugbau (Aluminium, Composites) und Grundlagen der Chemie // Unterrichtssprache: DE
Numerik
Numerik
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Dieses Modul gibt eine Einführung in theoretische und algorithmische Aspekte mathematischer Techniken auf Rechenmaschinen. // Unterrichtssprache: DE
7. Semester, ECTS: 24, Semester Wochenlektionen: 18
Project Thesis: Aviation
Project Thesis: Aviation
- ECTS: 6
Die Projektarbeit besteht aus der selbständigen Bearbeitung einer kleineren, praxisorientierten technisch-wissenschaftlichen Fragestellung unter Anleitung eines Dozierenden. Die Fragestellung kann aus Forschung & Entwicklung eines Institutes, von Industriepartnern oder aus eigener Initiative stammen. // Unterrichtssprache: DE/EN
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul SG-übergreifend
Wahlpflichtmodul SG-übergreifend
- ECTS: 4
Modul aus Gruppe
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
8. Semester, ECTS: 24, Semester Wochenlektionen: 12
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
- ECTS: 12
Die Bachelorarbeit besteht aus der selbständigen Bearbeitung einer umfangreichen, praxisorientierten technisch-wissenschaftlichen Fragestellung. Die Fragestellung kann aus Forschung & Entwicklung eines Institutes, von Industriepartnern oder aus eigener Initiative stammen. // Unterrichtssprache: DE/EN
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS: 4
- Details zu diesem Modul
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Technical Engineering, Operational Engineering, Lizenzausbildung. Sie belegen alle 6 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.