Bachelorstudium Elektrotechnik

«Die ganze Materie aus dem Studium begleitet mich tagtäglich und erleichtert mir das Verständnis für die Herausforderungen in der Produktentwicklung.»
Céline Mathis, Absolventin Elektrotechnik, Projektleiterin
Gute Gründe für ein Bachelorstudium Elektrotechnik
Das Bachelorstudium Elektrotechnik an der ZHAW School of Engineering ist die richtige Wahl, wenn Sie:
- sich für moderne Informations- und Kommunikationstechnologien interessieren
- die fortschreitende Digitalisierung als Expert:in aktiv mitgestalten möchten
- abstraktes Denken zu Ihren Stärken zählen
Film über das Bachelorstudium Elektrotechnik
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science ZHAW in Elektrotechnik
Arbeitsaufwand: 180 ECTS
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Organisationsform: Vollzeit-und Teilzeitstudium, Praxisintegriertes Bachelorstudium, Internationales Profil
Studienbeginn: Herbst
Anmeldeschluss: 30. April
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science in Engineering (MSE)
Studieninhalte Bachelorstudium Elektrotechnik
Gut ausgebildete und qualifizierte Elektroingenieur:innen sind in der Wirtschaft begehrt. Das vielseitige Gebiet der Elektrotechnik eröffnet Ihnen eine breite Palette an attraktiven Berufsfeldern. Als Elektroingenieur:in erarbeiten Sie optimale Lösungen für technisch anspruchsvolle Aufgaben, unter anderem in den Bereichen Energie- und Antriebstechnik, Mikroelektronik, Digitaltechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sensorik und Computer Engineering.
Breite Grundlagenkenntnisse sowie die vertiefte und praxisorientierte Fachausbildung befähigen Sie, Probleme zu erkennen und selbstständig zu bewältigen. Während des gesamten Studiums schulen wir fächerübergreifendes sowie interdisziplinäres Denken und Handeln.
Im letzten Studienjahr können Sie sich – basierend auf Ihren Vorlieben und Interessen – ein individuelles Vertiefungsprogramm mit frei wählbaren Wahlpflichtmodulen zusammenstellen und damit eigene Schwerpunkte und Akzente setzen. Beispielweise in den folgenden Bereichen:
- Automation, Drives and Energy Systems
- Computer Engineering
- Wireless Communications, Signal Processing and Sensor Electronics

«Mit Wissen und Kreativität reale Probleme lösen und etwas Neues entwickeln; das macht doch am meisten Spass.»
Manuel Böbel und Marcel Schreiner, Studenten Elektrotechnik
Zum Studierendenporträt
Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge
Infoveranstaltungen
Anmeldung zum Bachelorstudium
- Anmeldeschluss für das HS 2023 ist der 30. April 2023
Studienmodelle
Sie können das Bachelorstudium sowohl als Vollzeitstudium mit einer Dauer von drei Jahren wie auch als Teilzeitstudium mit einer Mindestdauer von vier Jahren absolvieren. Falls Sie berufsbegleitend studieren, empfehlen wir Ihnen ein maximales Arbeitspensum von 60 Prozent während der Unterrichtszeit.
Für gymnasiale Maturand:innen bieten wir das Praxisintegrierte Bachelorstudium an, welches Praktika und Studium in einem vierjährigen Modell vereint.
Sie können Elektrotechnik auch im Internationalen Profil studieren. Es beinhaltet unter anderem den Besuch von englischsprachigen Fachmodulen und einen längeren Auslandsaufenthalt während des Studiums. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, während des Bachelorstudiums ein Austauschsemester an einer unserer Partnerhochschulen zu verbringen.
Praxisbezug

«Schon als Kind hat mich Elektrizität fasziniert. Heute entwickle ich Stromrichter, die in der Industrie, im Transport- oder Infrastrukturwesen eingesetzt werden.»
Noemi Hubatka, Absolventin Elektrotechnik, R&D Engineer bei Hitachi ABB Power Grids
Das Bachelorstudium Elektrotechnik garantiert Ihnen einen hohen Praxisbezug. Bereits ab dem ersten Semester setzen Sie die vermittelten Lerninhalte in praktischen Projekten um. In der Projekt- und der Bachelorarbeit am Ende des Studiums bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, häufig in Kooperation mit einem Unternehmen.
Die Dozierenden im Studiengang Elektrotechnik sind auch in der Forschung und Entwicklung tätig. Die Ergebnisse der Projekte, die meist in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern stattfinden, fliessen laufend in den Unterricht ein.
Student for a Day

Möchten Sie Studienluft schnuppern und einen Einblick in das Bachelorstudium Elektrotechnik erhalten? Haben Sie sich bereits intensiv mit der Studienwahl beschäftigt, benötigen für den definitiven Entscheid aber noch mehr Informationen aus erster Hand? «Student for a Day» bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Studierende für einen halben Tag zu Vorlesungen und Praktika zu begleiten, den Campus kennen zu lernen und Fragen zum Studium zu stellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Studiumsvorbereitung
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.
Anmeldung zum Bachelorstudium
Aufnahmebedingungen
Studiumsvorbereitung
Melden Sie sich jetzt zum Bachelorstudium an.
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.