Bachelorstudium Informatik

«Bei Projektarbeiten beispielsweise kann ich im Studium vieles, was ich bei ti&m gelernt habe, einsetzen aber auch umgekehrt.»
Jeremiah Agboola, PiBS-Student
Gute Gründe für ein Bachelorstudium Informatik
Das Bachelorstudium Informatik bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn als Informatik-Ingenieur:in. Daher werden neben aktuellen Themen insbesondere grundlegende Konzepte und Methoden vermittelt, die über aktuelle Hypes hinaus Bestand haben:
- Aktuelle, umfassende, praxisorientierte und nachhaltige Ausbildung
- Voll- und Teilzeitstudium an den Standorten Winterthur und Zürich
- Studieninhalte im letzten Studienjahr individuell wählbar
Film über das Bachelorstudium Informatik
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science ZHAW in Informatik
Arbeitsaufwand: 180 ECTS-Credits
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Organisationsform: Vollzeit- und Teilzeitstudium, Praxisintegriertes Bachelorstudium, Internationales Profil
Studienbeginn: Herbst
Anmeldeschluss: 30. April
Unterrichtsort: Winterthur, Zürich
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science in Engineering (MSE)
Studieninhalte Bachelorstudium Informatik
Die Informatik verändert sich rasant und durchdringt fast alle Lebensbereiche. Nahezu täglich entstehen neue Technologien und Anwendungsgebiete. Ebenso schnell ändern und erweitern sich die Berufsbilder.
Anwendungen in der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) sind im beruflichen und privaten Umfeld allgegenwärtig. Informatik-Ingenieur:innen sorgen für das Funktionieren und die Weiterentwicklung dieser hochkomplexen Systeme.
Im Studium erwerben Sie solides Basiswissen im Gesamtkontext der Informatik, wie zum Beispiel in der Softwareentwicklung, der Kommunikations- und der Computertechnik sowie den theoretischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen.
Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge
Infoveranstaltungen
- Samstag, 11.11.2023 (Infotag Bachelorstudium)
- Dienstag, 28.11.2023 (Online-Infoabend Bachelorstudium)
Anmeldung zum Bachelorstudium
Studienmodelle
Das Bachelorstudium kann sowohl als Vollzeitstudium mit einer Dauer von drei Jahren wie auch als Teilzeitstudium mit einer Mindestdauer von vier Jahren absolviert werden. Das Teilzeitstudium ist so gestaltet, dass ein berufsbegleitendes Studieren bestmöglich unterstützt wird. Wir empfehlen ein maximales Arbeitspensum von 60 Prozent während der Unterrichtszeit.
Für gymnasiale Maturand:innen bieten wir das Praxisintegrierte Bachelorstudium an, welches Praktika und Studium in einem vierjährigen Modell vereint.
Sie können Informatik auch im Internationalen Profil studieren. Es beinhaltet unter anderem den Besuch von englischsprachigen Fachmodulen und einen längeren Auslandsaufenthalt während des Studiums. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, während des Bachelorstudiums ein Austauschsemester an einer unserer Partnerhochschulen zu verbringen.

«Wir wollen unsere Produkte aus der Cloud betreiben, da wir glauben, dass das die Zukunft ist.»
Remo Höppli, Absolvent Bachelorstudiengang Informatik
Praxisbezug
Das Bachelorstudium Informatik garantiert einen hohen Praxisbezug. Bereits ab dem ersten Semester setzen Sie die vermittelten Lerninhalte in praktischen Projekten um. In der Projekt- und der Bachelorarbeit am Ende des Studiums bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, häufig in Kooperation mit einem Unternehmen.
Die Dozierenden im Studiengang Informatik sind auch in der Forschung und Entwicklung tätig. Die Ergebnisse der Projekte, die meist in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern stattfinden, fliessen laufend in den Unterricht ein.
Student for a Day

Möchten Sie Studienluft schnuppern und einen Einblick in das Bachelorstudium Informatik erhalten? Haben Sie sich bereits intensiv mit der Studienwahl beschäftigt, benötigen für den definitiven Entscheid aber noch mehr Informationen aus erster Hand? «Student for a Day» bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Studierende für einen halben Tag zu Vorlesungen und Praktika zu begleiten, den Campus kennen zu lernen und Fragen zum Studium zu stellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Studiumsvorbereitung
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.
Anmeldung zum Bachelorstudium
Aufnahmebedingungen
Studiumsvorbereitung
Melden Sie sich jetzt zum Bachelorstudium an.
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf das Bachelorstudium vorbereiten können.