Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

MAS Industrie 4.0

Dieser MAS befähigt Sie, in Ihrem Unternehmen einen aktiven Beitrag hin zur Industrie 4.0 zu leisten. Dabei geht es darum, die Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen von Industrie 4.0 für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zu identifizieren, massgeschneiderte Lösungen für die Produktion zu erarbeiten, neue Geschäftsmodelle zu gestalten und sich einen aktuellen Überblick über verfügbare Technologien zu verschaffen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Master of Advanced Studies ZHAW in Industrie 4.0 (60 ECTS)

Start:

laufend

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Preise der einzelnen CAS im Bereich Industrie 4.0 variieren zwischen CHF 5'900.- und CHF 7'900.-. Für die Absolvierung des Masterarbeitsmoduls fallen CHF 3‘200.- an.

Durchführungsort: 

Zürich oder Winterthur, gem. Ausschreibung bei den einzelnen CAS

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Durch die intelligente Vernetzung von Maschinen, Anlagen, Produkten und Menschen entstehen neue Prozesse, Geschäftsmodelle und Services. Industrie 4.0 bricht bestehende Wertschöpfungsketten auf und verändert ganze Wirtschaftszweige. Die erfolgreiche Umsetzung neuer Geschäftsmodelle in diesem zunehmend digitalisierten Umfeld erfordert Kompetenzen aus verschiedenen Fachgebieten. 

Die ZHAW School of Engineering hat ihre Expertise im Bereich Industrie 4.0 auf der Plattform Industrie 4.0 gebündelt und kombiniert Know-how in verschiedenen Gebieten zu einer ganzheitlichen Anwendung.

Der MAS Industrie 4.0 richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte, die sich in konkreten, auf die Technik fokussierten Fragestellungen rund ums Thema Industrie 4.0 weiterbilden möchten.

Ziele

Die Studierenden des MAS Industrie 4.0 erwerben sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten in den folgenden Bereichen: Technologien der Smart Factory, Cloud Manufacturing, Automatisierung, Lean Management, Logistikmanagement, intelligente Vernetzung und Datensammlung, sichere und effiziente Speicherung und Verarbeitung von Daten, Cloud Computing, Analyse und Visualisierung sowie die konsequente Ausrichtung dieser Technologien an der Business-Wertschöpfung mit neuen Service-Modellen und Prozessen.

Inhalt

Das Angebot im Bereich Industrie 4.0 ist modular aufgebaut und besteht aus drei Wahlpflichtbereichen (A-C) mit insgesamt acht Wahlpflicht-CAS sowie der Masterarbeit.

Wahlpflichtbereich A

Wahlpflichtbereich B

Wahlpflichtbereich C

Abschluss-Modul

  • Masterarbeit

Um den Abschluss des MAS Industrie 4.0 zu erlangen, müssen insgesamt 4 Wahlpflicht-CAS sowie die Masterarbeit erfolgreich absolviert werden. Dabei muss aus jedem Wahlpflichtbereich mindestens ein Wahlpflicht-CAS erfolgreich absolviert werden.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Zum Masterstudiengang in Industrie 4.0 wird zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule bzw. einer Vorgängerschule wie ZHW, HWV, HTL oder Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Universität oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschlüsse)
  • Mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Anmeldung

Personen, die nicht über einen Hochschulabschluss verfügen, werden zugelassen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Befähigung zur Teilnahme ergibt sich aus einem anderen Nachweis
  • Mindestens 4 Jahre relevante Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Anmeldung
  • Nachweis über die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten

Anmeldeinformationen

Über folgende Links können Sie sich auf die von Ihnen gewünschten Durchführungstermine der einzelnen im MAS Industrie 4.0 enthaltenen CAS anmelden:

Wahlpflichtbereich A

Wahlpflichtbereich B

Wahlpflichtbereich C

Für die Anmeldung zur abschliessenden Masterarbeit bitten wir Sie, folgendes Formular auszufüllen:

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
laufend

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre