Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes

Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes
ZHAW
School of Engineering
Abteilung Angewandte Mathematik, Physik, Systeme und Operations
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Studiengangleitung Verkehrssysteme
Tätigkeit an der ZHAW
Leiter Studiengang Verkehrssysteme
Dozent (BSc. Verkehrssysteme/MSc. Europäische Bahnsysteme)
Mobilitätsforscher
Standortkoordinator Schweiz im trinationalen Weiterbildungsmaster "Europäische Bahnsysteme"
www.zhaw.ch/engineering/vs
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Zukunftsforschung, Intermodalität/Multimodalität, Kuratierte Mobilität, Kollaborative Mobilität, Fernverkehr, Elektromobilität, Nachhaltige Mobilität
Berufungen in Begleitkommissionen:
- "Selbstfahrende Autos: Handlungsbedarf und -optionen in der Schweiz" (TA-SWISS, 2018-2019)
- Forschungspaket "Auswirkungen automatisiertes Fahren" (ASTRA, 2018-2020)
- Forschungspaket "Verkehr der Zukunft" (ASTRA, 2017-2020)
- Forschungsprojekt "Neue Anforderungen an die Strasse durch veränderte Nutzungsformen und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben" (ASTRA, 2015-2017, Präsident der BK)
Aus- und Fortbildung
Dr.-Ing. Verkehrswesen, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
Dipl.-Ing. Planung und Betrieb im Verkehrswesen, Technische Universität Berlin
Beruflicher Werdegang
Inhaber Projektbüro mobilecular - Labor für multimodale Mobilität, Berlin/Zürich
Projektmanagement Institut für Transportation Design (ITD), Braunschweig
Tourismusreferent Verkehrsclub Deutschland (VCD), Berlin
Projektleiter DB Fernverkehr AG, Geschäftsentwicklung, Frankfurt am Main
Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Berlin, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb
Diplomand Flughafen Hamburg GmbH
Mitglied in Netzwerken
- Gründungsmitglied Denkfabrik Mobilität
- Vorstand Branchenverband its-ch
- Herausgeber ETR SWISS
- Mitglied der ASTRA-Forschungskommission
Projekte
- Kund:innengerechte multifunktionale Zugkonzepte für den kombinierten Einsatz im Tag- und Nachtreisezugverkehr (TANA) / Teammitglied / Projekt laufend
- Air-Rail Price Comparison - before and after commissioning a new HS line / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- E-Destination / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Untersuchungen zu der Integrationsfähigkeit innereuropäischer Schienengüterverkehrsangebote in globale Luftfrachtnetzwerke unter Berücksichtigung marktinduzierter, technischer sowie organisationsbedingter Restriktionen (RACS) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- European Air-Rail-Bus Price Comparison / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Placebook – An Innovative Parking Space Spot Market / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Sauter-Servaes, Thomas; Krautscheid, Thomas; Schober, Alexander,
2019.
A level playing field for comparing air and rail travel times.
The Open Transportation Journal.
12(2019), S. 48-56.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2174/1874447801913010048
-
Nash, Andrew; Corman, Francesco; Sauter-Servaes, Thomas,
2020.
Public transport priority in 2020 : lessons from Zurich [Paper].
In:
Proceedings of 8th Transport Research Arena TRA 2020.
8th Transport Research Arena (TRA), Helsinki, Finland, 27-30 April 2020.
Finnish Transport and Communications Agency Traficom.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000408156
-
Dennig, Hans-Jörg; Sauter-Servaes, Thomas; Hoppe, Merja; Burri, Adrian,
2016.
Bicar : sharing mobility for the last mile [Paper].
In:
1st Light Electric Vehicle Summit, Barcelona, Spain, 20-21 September 2016.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2020.
Das Ende der Fluggesellschaften, wie wir sie kennen.
Neue Zürcher Zeitung.
S. 13.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2020.
Futurzwei Blog.
Verfügbar unter: https://futurzwei.org/article/1275
-
Sauter-Servaes, Thomas; Krautscheid, Thomas; Schober, Alexander,
2020.
Tür-zu-Tür-Reisezeiten : der unterschätzte Faktor Pufferzeiten.
Der Eisenbahningenieur.
71(1), S. 38-41.
-
Mani, Lukas; Bunge, Stephan; Sauter-Servaes, Thomas,
2019.
Enhancing operations on the Silk Road.
Railway Gazette.
175(6), S. 40-42.
-
Mani, Lukas; Bunge, Stephan; Sauter-Servaes, Thomas,
2019.
Erfolgsmodell Nordamerika : Potenziale für die eurasische Landbrücke.
Eisenbahntechnische Rundschau.
2019(4), S. 64-67.
-
Schober, Alexander; Krautscheid, Thomas; Sauter-Servaes, Thomas,
2018.
Billigflieger auf Flughöhe Null : Bahn gewinnt europäischen Preisvergleich.
Eisenbahntechnische Rundschau.
2018(10), S. 70-74.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2018.
Das PS-Paradigma : automobiles Leitbild in Fahrbericht-Reportagen von Tageszeitungen.
Internationales Verkehrswesen.
70(3), S. 72-76.
Verfügbar unter: https://www.internationales-verkehrswesen.de/wp-content/uploads/2018/09/ps-paradigma_review_sauter-servaes_IV-2018-03.pdf
-
Schmelzer, Helene; Sauter-Servaes, Thomas,
2018.
All-Electric-Tourism : nachhaltige Bodenseereisen.
Internationales Verkehrswesen.
70(2), S. 67-69.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2018.
Freightopia : the renaissance of rail transport.
WASCOSA Infoletter.
(29), S. 1-4.
Verfügbar unter: https://www.wascosa.ch/infoletter/2018/wascosa-infoletter-29_de.pdf
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2018.
China macht Tempo in der Elektromobilität.
Eco2friendly.
2018(16).
-
Sauter-Servaes, Thomas; Bormann, René; Fink, Philipp; Holzapfel, Helmut; Tiemann, Heinrich; Rammler, Stephan; Waschke, Thomas; Weirauch, Boris,
2018.
Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Transformation by Disaster oder by Design?.
Bonn:
Friedrich-Ebert-Stiftung.
ISBN 978-3-96250-052-8.
Verfügbar unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/14086-20180205.pdf
-
Bormann, René; Fink, Philipp; Holzapfel, Helmut; Rammler, Stephan; Sauter-Servaes, Thomas; Tiemann, Heinrich; Waschke, Thomas; Weirauch, Boris,
2018.
The future of the German automotive industry : transformation by disaster or by design?.
WISO Diskurs
; 10/2018.
Bonn:
Friedrich-Ebert-Stiftung.
ISBN 978-3-96350-100-6.
Verfügbar unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/14450.pdf
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2017.
Selbstlenker sind die neuen Raucher.
VSAO Journal.
2017(1), S. 14-15.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2016.
Aufbruch ins Zeitalter der Permamobilität - Ende des Stillstands.
Internationales Verkehrswesen.
68(1), S. 20.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2016.
Unternehmer Zeitung.
2016(3), S. 40-41.
-
Rammler, Stephan; Sauter-Servaes, Thomas,
2016.
Die Effizienzillusion einer digitalisierten Mobilität.
Oya.
7(37), S. 52-54.
-
Sauter-Servaes, Thomas; Krautscheid, Thomas,
2016.
Mythos Billigflieger : systematischer Vergleich zeigt Preisvorteil der Bahn.
Eisenbahntechnische Rundschau.
2016(9), S. 144-147.
-
Sauter-Servaes, Thomas; Krautscheid, Thomas,
2016.
Rail beats air in European fare comparison.
Railway Gazette International.
172(1), S. 49-51.
-
Sauter-Servaes, Thomas; Burri, Adrian; Berger, Salome,
2015.
BICAR : neue Dimensionen für die urbane Shared Mobility.
Internationales Verkehrswesen.
67(3), S. 89-91.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2015.
Ende des Billigflieger-Mythos.
Unternehmer Zeitung.
2015(12), S. 7.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2015.
Warum das Parkieren in den Städten teurer werden muss.
NZZ am Sonntag.
S. 21.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2014.
Der Verkehr schadet, nicht der Mensch.
Tages-Anzeiger.
S. 42.
-
Sauter-Servaes, Thomas; Olma, Steven,
2014.
Nachtzug 2.0 : neue Chancen durch Hochgeschwindigkeitsangebote.
Internationales Verkehrswesen.
66(1), S. 68-70.
-
Sauter-Servaes, Thomas,
2014.
By rail.Now!.
2014/15, S. 24-25.
-
Schmidt, Matthias; Kleinert, Ingrid; Sauter-Servaes, Thomas,
2013.
Warten und Starten für das Klima.
Internationales Verkehrswesen.
65(4), S. 22-23.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Verkehrsclub Deutschland (Hrsg., 2013): VCD Bahntest 2013/2014. Bahn-Flug-Preisvergleich im grenzüberschreitenden Verkehr.
UIC, DB International (Hrsg., 2013): UIC-Study Night Trains 2.0. New opportunities by HSR? Full report.
Innovative urbane Mobilitätsdienstleistungen – Teilen und herrschen in der neuen Mobilitätswelt. Co-Autor: Stephan Rammler. In: Internationales Verkehrswesen, Heft 1, S. 38-41, 2013.
Innovative Mobilitätsdienstleistungen. Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Co-Autor: Stephan Rammler. Berlin, 2013.
Passepartu – der Anfang der Mobilität wie wir sie brauchen. In: Verkehrsvisionen. Jahrbuch MMXII der Mobilitätsakademie. S. 42-51, 2012.
Per Nachtzug durch Europa. In: Welzer/Rammler (Hrsg.): Der FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2013. Geschichten vom guten Umgang mit der Welt. Schwerpunkt Mobilität. S. 410-418, 2012.
Futurpedia. Die Enzyklopädie von 2030. Co-Autoren: Stephan Rammler, Stefan Carsten. In: Welzer/Rammler (Hrsg.): Der FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2013. Geschichten vom guten Umgang mit der Welt. Schwerpunkt Mobilität. S. 332-350, 2012.
Neues Konzept für Urlaubsreisen mit der Bahn. Co-Autorin: Johanna Kardel. In: Deine Bahn, Heft 6, S. 50-53, 2012.
Grüner reisen, anders erleben. Co-Autorin: Johanna Kardel. In: Verkehrszeichen, Heft 1, S. 13-17, 2012.
Zügig in den Urlaub – neue Gestaltungsideen für die Eisenbahn im Urlaubsreiseverkehr. Co-Autorin: Johanna Kardel. In: Internationales Verkehrswesen, Heft 6, S. 50-52, 2011.
Technikgeneseleitbilder der Elektromobilität. In: Rammler/Weider (Hrsg.): Elektroauto – Bilder einer zukünftigen Mobilität, S. 25-40, 2011.
Increasing Rail Demand by Improving Multimodal Information and Ticketing: Results of the Night&Flight Case Study. Co-Author: Andrew Nash. In: Railways 2009, Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board, Nr. 2117, S. 7-13, 2009.
Verkehrsträgerübergreifende Markttransparenz bei der SNCF. Katalysator für den Wettbewerb im Personenfernverkehr. Co-Autor: Christian Blome. In: Internationales Verkehrswesen, Nr. 11, S. 441-444, 2008.
Fly&Ride – Marktpotenziale optionaler Verbundticketing-Lösungen für Flug-ÖPNV-Reiseketten im Internetdirektvertrieb. Co-Autorin: Stephanie Philipp. In: Der Nahverkehr, Nr. 4, S. 41-45, 2008.
Nutzungsanreize und -hemmnisse innovativer multimodaler Kooperationsmodelle im Personenfernverkehr anhand des Fallbeispiels Night&Flight. Berlin, 2007.
Wettbewerb zwischen Bahn und Flugzeug. Co-Autor: Prof. Dr.-Ing. habil J. Siegmann. In: Dettling, Daniel (Hrsg.): Die Zukunft der Mobilität. Herausforderungen und Perspektiven für den Verkehr von morgen. Berlin, S. 81-91, 2007.
Letzte Meile(n) inklusive – Flugtickets mit integrierbarem Nahverkehrsfahrschein. In: Innovation und Investition: Wie gestalten wir die Zukunft des öffentlichen Verkehrs? Tagungsband zu den 21. Verkehrswissenschaftlichen Tagen in Dresden, 2007.
Unkomplizierte Komplizen - neue Wege der Luft-Schiene-Kooperation. In: Internationales Verkehrswesen, Nr. 5, S. 210-215, 2007.
Applying Low Cost Airline Pricing Strategies on European Railroads. Co-Author: Andrew Nash. In: Transportation Research Record, Vol. 1995 /2007, S. 1-8, 2007.
Low-Cost-Strategien auf Flughöhe Null – Reaktionen europäischer Bahnen auf die Konkurrenz durch Niedrigpreisfluggesellschaften. In: Internationales Verkehrswesen, Nr. 10, S. 472-475, 2006.
Einsatz von Low-Cost-Strategien im Schienenpersonenverkehr. In: Eisenbahn-Revue International, Nr. 11, S. 527-529, 2005.
Wissenstransfer zwischen Eisenbahnforschung und politischer Praxis. Co-Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Siegmann. In: Eisenbahntechnische Rundschau, Nr. 6, S. 399-400, 2005.
Delaytainment an Flughäfen. Co-Autor: Prof. Dr. Stephan Rammler. Erschienen in der Reihe WZBpapers des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, 2002.