Bachelor in Wirtschaftsinformatik

«Ich erlebte den Studiengang Wirtschaftsinformatik als sehr vielseitig. Die Balance zwischen IT-Skills wie Programmieren und Wirtschaftswissen war optimal. Auch gefiel mir der ausgeprägte Bezug zu aktuellen Themen und konkreten Beispielen.»
Miro Harasic, Absolvent Bachelor in Wirtschaftsinformatik, Business Analyst, Graduate Training Program, UBS
Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker sitzen am Nervensystem von Unternehmen und Organisationen. An der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie konzipieren, implementieren und betreiben sie innovative und komplexe soziotechnische Systeme am Puls der Zeit.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZFH in Wirtschaftsinformatik
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. April 2021 – jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science
Das lernen Sie
Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf dem Prozessdesign und den Datenflüssen in Unternehmen. Nach Ihrem Abschluss verfügen Sie über Informatikkompetenzen und Managementfähigkeiten. Dank dieser interdisziplinären Ausbildung können Sie Zusammenhänge rasch erkennen, Probleme zielsicher einordnen und sich effizient in neue Sachgebiete einarbeiten. Absolventinnen und Absolventen können ihr Wissen in einem anschliessenden Masterstudium weiter vertiefen.
Der Studiengang ermöglicht Vertiefungen in folgenden Bereichen:
Ihre Karrierechancen
Funktionen
- Alle Unternehmensbereiche mit Bezug zur Informationstechnologie
- Systementwicklung
- Systemanalyse
- Benutzerberatung
- IT-Controlling
- IT-Organisation
Branchen
- Alle Branchen mit Bezug zur Informationstechnologie
- Controlling
- Logistik
- Beschaffung
- Vertrieb
- Marketing
Aufbau und Zulassung
So flexibel wie Sie
Der Studiengang kann als Vollzeitstudium in sechs oder berufsbegleitend in acht Semestern absolviert werden. Wenn Sie Teilzeit studieren möchten, findet der Unterricht an einem Wochentag sowie an maximal zwei Abenden und am Samstagvormittag statt. Das erworbene Wissen können Sie im Rahmen einer betrieblichen Tätigkeit von bis zu 60 Prozent in der Praxis umsetzen
Modultafeln ab Studienjahrgang 2014
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
ältere Modultafeln finden Sie im Intranet (nur mit ZHAW-Login).
Anwesenheiten im Teilzeitstudium
Wirtschaftsinformatik (PDF 104,8 KB)
So werden Sie zugelassen
- Eidgenössisch anerkannte kaufmännische oder technische Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
- Nicht kaufmännische oder technische Berufsmatur: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen oder Informatik-Bereich
- Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen oder Informatik-Bereich
Die ZHAW School of Management and Law bietet einen Vorbereitungskurs in Wirtschaftsinformatik an.
Akkreditierungen

2019 wurde dieser Studiengang durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine exzellente Qualität in Studium und Lehre mit dem PREMIUM-Siegel ausgezeichnet.
Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Veranstaltungen Bachelor
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Bachelor- und Masterarbeiten
Krönung des Studiums ist die Bachelor- oder Masterarbeit. Es freut uns, einen Teil der besten Arbeiten vorstellen zu dürfen.
Anmeldung Bachelorstudium
Info-Veranstaltungen Bachelor
Bachelor- und Masterarbeiten
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor!
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Krönung des Studiums ist die Bachelor- oder Masterarbeit. Es freut uns, einen Teil der besten Arbeiten vorstellen zu dürfen.