Projekte
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
Master3D
Wir erweitern die Real Time Manufacturing Services von Bossard durch die automatische Erstellung von Angeboten für Spezialteile. Das Herzstück ist ein von KI erstellter 3D-Master, der alle verfügbaren Teilinformationen vereint und die Preisfindung und Machbarkeitsbewertung für viele Fertigungstechnologien, ...
-
Individualisierbare Spritzguss-Produkte und Services mit verzahnter Produktionsplanung
Automatisierte Produktionsplanung für Spritzguss-Maschinen und Bedruckung von Kunstoff aus pflanzenbasierten Rohstoffen ermöglicht eine ressourcen- und kosteneffiziente Produkt-Individualisierung in hochwertiger Spritzguss-Technik. Mit innovativem Service erschliesst das neue und nachhaltige Märkte. ...
-
Machbarkeitsstudie Sitzflächenscan
In diesem Projekt soll die Machbarkeit eines «Messkissens für den klinischen Einsatz» geprüft werden. Das Messkissen soll so gestaltet werden, dass der anatomische Körperabdruck (Relief) digitalisiert werden kann. Zentral dabei ist eine eingebaute Druckmessung (Druckhöhe, Richtung sowie Scherkräfte). Auch die ...
-
Vorstudie Automation Wabenrahmen-Herstellung
Entwicklung eines Systems gegen Befall von Bienenstöcken durch Varroamilben. Dabei wird mittels eines eingebauten, automatischen Heizsystems der Bienenstock regelmässig auf eine Temperatur (42°C) erwärmt, die für die Bienen nicht schädlich, aber für die Milben tödlich ist. Das System ist in mittlerer Anzahl (2000 ...
-
Hybridleuchten durch fortschrittliche Fertigungstechnik
Entwicklung neuer Fertigungstechnologie für hochwertige Leuchten.
-
Automated Composite Compression-Zahnrad
Nägeli Swiss AG ist ein produzierendes Unternehmen für kundenspezifische Lösungen von umformtechnischen Bauteilen aus Metall und faserverstärktem Kunststoff (KS). Zur Reduktion der Herstellkosten von faserverstärkter KS-Produkten, wurde eigens die aCC (automated Composite Compression) Technologie in einem ...
-
Optimierung der Zahnfussgeometrie von Kunststoffverzahnungen
Der Einsatz von Kunststoffzahnrädern in Antrieben steigt rasant, insbesondere im Baugrössenbereich Modul 0,5 bis 1,5 mm und bei maximalen Lastwechselzahlen während der Produktlebensdauer von 105 bis 106. Ein wesentlicher Faktor für die Betriebssicherheit ist dabei die Zahnfussfestigkeit der Verzahnungen. Obwohl das ...
-
Additiv gefertigte Zahnräder aus Einsatzstahl
Additiv gefertigte Zahnräder aus Einsatzstahl sollen im folgenden Projekt entwickelt werden. Die Zahnräder sollen Gewichtseinsparungen bei hohen Dauerfestigkeiten aufweisen und in den Branchen der Luftfahrt- und Automobiltechnik zum Einsatz kommen.
-
Fortschrittliche Bildanalyse und maschinelles Lernen für die PV-Qualitätssicherung
Für die Untersuchung von Solarzellen im Labormaßstab und zur Gewinnung räumlich aufgelöster Informationen über die Zellqualität wird ein Multiimaging-Aufbau entwickelt. Mithilfe von maschinellem Lernen werden Parameter für ein physikalisches FEM-Modell geschätzt, das als digitaler Twin für die weitere Optimierung ...
-
Verbesserte Fingerprothesen für Kinder
Kinder, die ohne Hände oder Finger geboren wurden, und Kinder, die Opfer von Unfällen wurden, bei denen sie Finger oder Hände verloren haben, stehen im Mittelpunkt unseres Projekts. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ihnen bessere Finger zu geringeren Kosten zu geben. Die Nachteile herkömmlicher Konstruktionen sind die ...
-
Entwicklung eines Schutzgassystems
Entwicklung eines Schutzgas-Systems für das Verbindungsschweissen hochwertiger Werkstoffe.
-
Keramische Lufterhitzer für extreme Prozesstemperaturen
Im Rahmen des Projekts sollen eine neue Materialtechnologie und geometrisches Designkonzept mit der automatisierten Herstellung von keramischen Heizelementen im Spritzgussverfahren für die Erzeugung von Luftströmen mit extrem hohen Temperaturen für industrielle Prozessanwendungen kombiniert werden. ...
-
Adaptive Hufschuhe im 3D Druck
Das Projekt verfolgt die Idee, individuelle Hufschuhe für jeden Huf des Pferdes zu erstellen, um eine optimale Passform für jeden Huf zu erreichen. Dabei sollen digitale Technologien wie 3D-Scan und 3D-Druck eingesetzt werden. Zudem können weitere Funktionen wie die Anpassbarkeit an den Untergrund (Gras, Schnee, ...
-
Energieeffizienter, autonomer Bohrroboter für Geothermiebohrungen
Geothermische Wärmepumpen haben sich im Laufe der Jahre als effizient und nachhaltig erwiesen. Obwohl sie heute eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Heizungssystems beim Bau neuer Gebäude spielen, ist es für bestehende Gebäude häufig nicht möglich, eine geothermische Wärmepumpe hinzuzufügen, da nicht genügend ...
-
Optimierung der Pulveraufbereitung beim 3D-Druck mittels Laser Powder Bed Fusion
Optimierung der Pulveraufbereitung beim 3D-Druck mittels Laser Powder Bed Fusion (PBFLB/ P)
-
Neuartiges Herstellverfahren für Werkzeuge zur Fertigung von Implantaten
Werkzeugsystem für Stents.
-
User Assistance Systems for Smart Commercial Buildings
ZHELIO: A User Assistance System (workbench platform) for building operators combining automation, information technology, IoT sensors, optimisation and digital modelling of assets. The envisioned system empowers users to use, interact and optimise living buildings and promote digital transformation ...
-
3D-Master für "Realtime Manufacturing Services"
Zusammen mit der Bossard AG wird die Machbarkeit geprüft, inwieweit für die «Realtime Manufacturing Services» (RMS) automatisch ein 3D-Master erstellt werden kann. Ziel ist, die Kundendaten (Modell und Zeichnung) miteinander zu verknüpft, die Preis- und Produktionszeitkalkulation durchzuführt (unterschiedliche ...
-
Additive Fertigung für die Reparatur oder Produktion von Komponenten für die Luftfahrt
Additive Fertigung für die Reparatur oder Produktion von Komponenten für die Luftfahrt.
-
Messsystem - Kräfteverteilung in Planetengetriebe
Mit diesem Innoscheck soll die Machbarkeit eines neuartigen Messsystems für Planetengetriebe geklärt werden. Die Dimensionierung von Planetengetrieben nach ISO 6336 wird massgeblich durch die empfohlenen Überhöhungsfaktoren beeinflusst. Der Breitenlastfaktor (K_Hß) beschreibt die Lastverteilung entlang der ...