Human-Information Interaction
We Care about Information Interaction
Die Forschungsgruppe HII befasst sich mit innovativen natürlichen Interaktionskonzepten zwischen Benutzern und digitaler Information. Die Interaktionen dabei sind grundsätzlich mobil und multimodal und umfassen neben den klassischen Interaktionsmöglichkeiten neue Modalitäten wie Gestik, Sprachein- und -ausgabe sowie Mixed-Reality-Interaktionen.
Da mobile Benutzer hohe Anforderungen an die Usability und User Experience mobiler Applikationen und Services stellen, müssen diese von Beginn weg benutzerzentriert entwickelt und laufend bezüglich Usability mit den Benutzern evaluiert werden. Für das effiziente Usability-Testing mobiler Applikationen und Services sind die klassischen Usability-Labs nur noch bedingt geeignet, weshalb neue Usability-Test-Konzepte entwickelt werden müssen.
Bei der Entwicklung der Interaktionskonzepte ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Interaktion barrierefrei ist für möglichst alle Benutzer, auch solche mit einer Einschränkung oder ältere Benutzer.
Forschungsthemen
Mobile Usability Lab
Das Mobile Usability Lab befasst sich mit neusten Interaktionsmodalitäten (Sprache, Gestik) und der benutzerzentrierten Entwicklung von mobilen Applikationen und Services. Dabei werden die Sensorik und Interaktionsmöglichkeiten heutiger und zukünftiger Mobilgeräte optimal eingesetzt, um eine optimale User-Experience zu erreichen.
ICT-Accessibility Lab
Das ICT-Accessibility Lab befasst sich mit der barrierefreien Interaktion mit Information für ältere Menschen und Menschen mit einer Einschränkung. Das Lab berät Sie gerne mit seinen umfassenden Kompetenzen in Bereich Barrierefreiheit von Webseiten, Dokumenten und mobilen Apps. Es evaluiert Websites und Apps bezüglich Barrierefreiheit und erforscht und entwickelt Tools und Plugins, um PDFs barrierefrei zu machen.
Visual Computing Lab
Das Visual Computing Lab befasst mit der Erzeugung, Verarbeitung und Analyse digitaler Bilder. Durch die Kombination der Themengebiete Computer Graphik und Computer Vision werden in angewandter Forschung innovative Lösungen im Bereich Augmented Reality, Virtual Reality und Datenvisualisierung entwickelt.
Projekte
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
ADDSA - Advanced Diagnostics Data and Service Architecture
Im ADDSA-Projekt wird eine neuheitliche und fortschrittliche Daten- und Service-Architektur entwickelt, um die industriellen Anforderungen hinsichtlich des Wissens zu Geräten zu erfüllen.
-
Voice Swap
Diese Demonstrationsobjekt zeigt den Teilnehmern die aufregenden Möglichkeiten des auf Sprache angewandten maschinellen Lernens, indem sie deren Vorteile in verschiedenen Szenarien, wie z.B. der Wiedergewinnung der Stimmen von Sprachbehinderten und der Verbesserung von Synchronisierungstechnologien, aufzeigt. ...
-
Barrierefreiheit Videoportal ETH
Die ETH Zürich möchte zukünftig ihr Video-Portal (Webseite, Video Player) barrierefrei anbieten. ETH Zürich entwickelt in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern von internationalen Hochschulen im Rahmen des Opencast Projekts die dazugehörige Software. Im Rahmen dieses Projektes wird eine Schulung für Entwickler von ...
Publikationen
-
Darvishy, Alireza; Manning, Juliet,
2020.
Paris:
UNESCO.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20991
-
Jembu Rajkumar, Aravind; Lazar, Jonathan; Jordan, J. Bern; Darvishy, Alireza; Hutter, Hans-Peter,
2020.
PDF accessibility of research papers : what tools are needed for assessment and remediation? [Paper].
In:
Proceedings of the 53rd Hawaii International Conference on System Sciences.
53rd Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Maui, USA, 7-10 January 2020.
Honolulu:
University of Hawaii.
S.4185-4194.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.24251/HICSS.2020.512
-
Büchi, Matthias,
2020.
Speech recognition component for search-oriented conversational artificial intelligence.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Hutter, Hans-Peter; Darvishy, Alireza,
2019.
Accessible tourism around Lake Constance [Paper].
In:
Promberger, Kurt; Piazolo, Felix; Kempter, Guido, Hrsg.,
Innovative solutions for an ageing society : proceedings of SMARTER LIVES meets uDay 19.
SMARTER LIVES meet uDay, Bozen, Italy, 28 May 2019.
Lengerich:
Pabst Science Publishers.
S.93-97.
-
Hutter, Hans-Peter; Darvishy, Alireza,
2019.
Barrierefreier Tourismus im Bodenseeraum [Poster].
In:
Friedrich, Petra; Fuchs, Dominik, Hrsg.,
6. Ambient Medicine® Forum „Assistive Technik für selbstbestimmtes Wohnen“ (Band 6) : 19. - 20. Februar 2019, Tagungsband.
6. Ambient Medicine Forum, Kempten, Deutschland, 19.-20. Februar 2019.
Göttingen:
Cuvillier.
S.165-170.
Schriftenreihe der Hochschule Kempten ; 6.