Prof. Dr. Martin Winkler

Prof. Dr. Martin Winkler
ZHAW
School of Engineering
Forschungsbereich Polymere Beschichtungen
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent, Laborleiter polymere Beschichtungen
www.zhaw.ch/impe
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Lacktechnologie, Beschichtungstechnologie, Lackentwicklung, Sol-Gel Chemie, Funktionelle Oberflächen, Oberflächenmodifikation, Haftvermittlung
Aus- und Fortbildung
1994 Dipl. Chem. Universität Konstanz
2000 Dr. rer. nat. Universität Konstanz
Beruflicher Werdegang
1994 – 2001 Wiss. Angest. Universität Konstanz
2001 – 2007 Projektmanager F & E, Laborleiter, Industrielack AG, Lachen
2007 – 2010 Leiter „Entwicklung Paper u. Coating“, Landqart AG, Landquart
2010 – 2012 Wissenschaftlicher Berater Innovation, Petroplast Vinora AG
seit 2012 Dozent, Laborleiter, IMPE, ZHAW
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Selektives Drucken für E-Mobilität / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Vertiefung des Know-how-Aufbaus im Zusammenhang mit der Verwendung nachhaltiger Materialien als Ersatz fossil basierter Materialien in der Produktentwicklung / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Entwicklung einer wasserbasierten Schicht für einen rezyklierbaren Antirutschkarton / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Siegelbares und rezyklierbares Papier / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Härtung von Weichholz durch Imprägnation mittels überkritischem CO2 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Recycable & Compostable Safetygrip Coating / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Beschichtetes, siegelbares und recycelbares Papier / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Einfache und dauerhafte Oberflächenfunktionalisierung von Kunststoffen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Neuentwicklung von Air-LUX Schiebefenstern zur gezielten Erschliessung eines neuen expansiven Marktes - Unterprojekt: Adhäsionsphänomene / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Hydrophile Beschichtung für vaskuläre Produkte / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- TCP4tex / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wasserabweisende, dauerhafte und fluorfreie Beschichtungen für Textilien / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- True Color Pigments / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Neues Skiwachs steigert Dauerhaftigkeit / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Reduktion der Verkeimung von Wasser führenden Verbundrohren mittels biozid und biophob wirkender Oberfläche / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Easy-to-Clean-Schicht für Transportbänder / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Rutschhemmende Beschichtung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- O2 Sensormatrizen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Rossetti, Fernanda F.; Siegmann, Konstantin; Köser, Joachim; Wegner, Irene; Keskin, Ismail; Schlotterbeck, Götz; Winkler, Martin,
2017.
Antimicrobial polyethylene through melt compounding with quaternary ammonium salts.
The International Journal of Polymer Science.
2017(2823604), S. 1-10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1155/2017/2823604
-
Siegmann, Konstantin; Inauen, Jan; Villamaina, Diego; Winkler, Martin,
2017.
Photografting of perfluoroalkanes onto polyethylene surfaces via azide/nitrene chemistry.
Applied Surface Science.
396, S. 672-680.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.apsusc.2016.11.007
-
Siegmann, Konstantin; Inauen, Jan; Sterchi, Robert; Winkler, Martin,
2017.
Surface and Interface Analysis.
50(2), S. 205-211.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/sia.6359
-
Siegmann, Konstantin; Mosch, Andreas; Carlesso, Alessandro; Winkler, Martin,
2015.
Abrasive wear of selected plastics in solvent/corundum suspensions.
Wear.
324-325, S. 118-121.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.wear.2014.12.020
-
Siegmann, Konstantin; Inauen, Jan; Winkler, Martin,
2022.
EU-konform und dennoch verschweissbar.
KunststoffXtra .
2022(11-12), S. 22-24.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26293
-
Morgese, Giulia; Walter, Justus; Trajkovic, Jelena; Siegmann, Konstantin; Winkler, Martin,
2022.
In:
84. Lacktagung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Würzburg, Deutschland, 14.-16. September 2022.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26644
-
Morgese, Giulia; Brönimann, Roman; Inauen, Jan; Siegmann, Konstantin; Winkler, Martin,
2022.
In:
European Technical Coatings Congress (ETCC), Krakow, Poland, 12-14 July 2022.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26638
-
Winkler, Martin; Poth, Ulrich,
2022.
Leistungsstarke Lacke formulieren.
Hannover:
Vincentz.
ISBN 978-3-7486-0358-0.
-
Siegmann, Konstantin; Winkler, Martin; Amrein, Andreas Heinrich,
2019.
Korrosion und Oberflächenschutz als Schwerpunkt.
Farbe und Lack.
-
Siegmann, Konstantin; Rossetti, Fernanda; Köser, J.; Winkler, Martin,
2016.
Anti-microbial polyethylene surfaces [Poster].
In:
European Technical Coatings Conference (ETCC 2016).
ETCC European Technical Coating Congress, Birmingham, United Kingdom, 25-26 May 2016.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 31.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4660
-
Winkler, Martin,
2016.
Wie kommt der Strom in die Batterie?
.
In:
Kinder fragen Experten.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 13-17.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/storage/engineering/ueber-uns/nachwuchsfoerderung/kinderfragen/Kinder-fragen-Experten-2016-ZHAW-School-of-Engineering.pdf
-
Bhend, Bettina; Siegmann, Konstantin; Rossetti, Fernanda; Winkler, Martin,
2015.
Die wahrscheinlich längste Lebensmittelverpackung.
Impact.
(29), S. 30-31.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4661
-
Winkler, Martin; Wixmerten, Bodo,
2015.
Transportbänder mit Easy-to-Clean Beschichtung.
Materials.Now!.
S. 6-7.
-
Winkler, Martin; Wixmerten, Bodo,
2015.
Transportbänder mit Easy-to-Clean Beschichtung.
Innovation Report.
S. 120-121.
-
Winkler, Martin,
2015.
Was ist eigentlich Strom? Kinder fragen Experten.
Aktuelle Technik.
S. 28-29.
-
Siegmann, Konstantin; Winkler, Martin,
2014.
Für sauberes und sicheres Trinkwasser.
Newsletter ZHAW School of Engineering.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4697
-
Winkler, Martin,
2022.
Funktionelle und smarte Beschichtungen am IMPE.
In:
Techniktag der Schweizerischen Vereinigung der Lack- und Farbenchemiker (SVLFC ASCVP), Suhr, Schweiz, 13. Oktober 2022.
-
Morgese, Giulia; Siegmann, Konstantin; Winkler, Martin,
2022.
Einfache nasschemische Vorbehandlung von Polyolefinen für die Beschichtung und Verklebung.
In:
Winterthurer Oberflächentag, Winterthur, Schweiz, 9. Juni 2022.
-
Winkler, Martin,
2022.
Funktionelle und smarte Beschichtungen am IMPE.
In:
Winterthurer Oberflächentag, Winterthur, Schweiz, 9. Juni 2022.
-
Winkler, Martin,
2018.
Nachhaltige Beschichtungen - wo stehen wir?.
In:
Winterthurer Oberflächentag, Winterthur, 07. Juni 2018.
-
Winkler, Martin,
2018.
Funktionslacke ja – aber wie? : Einblicke in den Werkzeugkasten eines Lackchemikers.
In:
Industrial Functional Printing, Winterthur, 23 May 2018.
Verfügbar unter: http://www.innovativesurfaces.ch/vio/index.php/80-event-details/84-industrial-functional-printing-direct-to-shape
-
Winkler, Martin,
2017.
Surface functionalization by organic wet coatings.
In:
Micro- and Nanotechnology in service of the Swiss plastics processing industry, Freiburg, 09 March 2017.
-
Winkler, Martin,
2017.
"De schneller isch de gschwinder" : Entwicklung eines neuen Skiwachskonzepts.
In:
Swissplastics Innovation Symposium, Luzern, 26. Januar 2017.
-
Winkler, Martin,
2017.
Gezielte Oberflächenmodifikation durch funktionale polymere Beschichtungen.
In:
5. Swiss Plastics Expo, Luzern, 24.-26. Januar 2017.
-
Winkler, Martin,
2016.
Vom "Sol" über das "Gel" zur funktionellen Schicht - Chancen und Probleme der Sol-Gel Chemie.
In:
Praxiszirkel Hard Coatings, Brugg, 8. November 2016.
-
Winkler, Martin,
2015.
True Color Pigments - eine neue Pigmentklasse.
In:
Winterthurer Lack- und Farbensymposium, Winterthur, 2. Juni 2015.
-
Winkler, Martin,
2015.
Antimikrobielle Polyethylenoberflächen und ihre Anwendung.
In:
Schweizerisches Kunststoff Symposium, Aarau, 6. Mai 2015.
-
Winkler, Martin,
2014.
Non-Stick and Easy-to-Clean Coatings - an Overview.
In:
European Technical Coatings Congress, Köln, Deutschland, 3.-5. September 2014.
-
Winkler, Martin,
2014.
Green Coatings - ein Überblick.
In:
Winterthurer Lack- und Farbensymposium, Winterthur, 3. Juni 2014.
-
Winkler, Martin,
2013.
Von Effekten, Defekten und Funktionen in Beschichtungen.
In:
Winterthurer Lack- und Farbensymposium, Winterthur, 6. Juni 2013.
-
Winkler, Martin,
2012.
Sol-Gel-Beschichtung zur Funktionalisierung von Oberflächen.
In:
Winterthurer Oberflächentag, Winterthur, 28. Juli 2012.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
• Martin Winkler, Martin Lutz, Gerhard Müller "Tetralithiiertes Dibenzylmethylphosphan"; Angew. Chem. 106 (1994) 2372; Angew. Chem. int. Ed. 33 (1994) 2279
• Gerhard Müller, Martin Waldkircher, Martin Winkler, "Einfache photochemische Synthese von Benzylphosphanen" Z. Naturforsch. 49b (1994) 1606
• Martin Winkler, "Synthese und Lithiierung von Bis(2-brombenzyl)methylphosphan", Diplomarbeit, Universität Konstanz (1994)
• Yaseen A. Al-Soud, Prativa Bade Shrestha-Dawadi, Martin Winkler, Wolfgang Wirschung, Johannes C. Jochims, "1-Aza-2-azoniaallene salts: reactions with azomethines and other N-nucleophiles", J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1 (1998) 3759
• Wolfgang Wirschun, Martin Winkler, Karin Lutz, Johannes C. Jochims,"1,3-Diaza-2-azoniallene salts: cycloaddition to alkynes, cabodiimides and cyanamides" J. Chem. Soc. Perkin Trans. 1 (1998) 1755
• E.S.H. Elashry, L.F. Awad,M. Winkler, "A New Approach to the Synthesis of Nucleosides of 1,2,4-Triazole", J. Chem. Soc. Perkin Trans. 1 (2000) 829
• Martin Winkler "Polylithiumorganyle: Synthese, Struktur und Komplexbildungspotential von mehrfach metallierten Benzylphosphanen" Dissertation, Konstanz (2000)
• Gerhard Müller, Hans-Peter Abicht, Martin Waldkircher, Martin Lutz, Joachim Lachmann, Martin Winkler, "o-Lithiated benzyl diorganophosphines [o-(R2PCH¬2)C6H4Li(Et2O)], R = Ph, Me, Structural Characterization and Rearrangements." J. Organomet. Chem. 622 (2001) 121
• Volker Knapp, Martin Winkler, Gerhard Müller, "Synthesis and Structure of the Substituted Lithium Benzyl
[Li(tmeda)2]+[C(PMe2)(SiMe3)C6H3-3,5-Me2]-. The First Metal Phosphinomethanide Consisting of Solvent-Separated Ion Pairs", Z. Naturforsch. 55b, (2000), 1114
• Ulrich Jürgen Bildmann, Martin Winkler, Gerhard Müller, "Crystal and Molecular Structures of the Functional Lithium Cyclopentadienides [Li(tmeda)][R2PCMe2C5H4], R = Ph, Me" Z. Naturforsch. 56b (2000) 1005
• Gerhard Müller, Hans-Joachim Mattheus and Martin Winkler, "Donor-Acceptor Complexes between Simple Phosphines. First Structural Data for an Almost Forgotten Class of Compounds" Z. Naturforsch. 56b, (2001) 1155