Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

WBK Lean Innovation & Development

In diesem Weiterbildungskurs werden Sie in die Lage versetzt, Handlungsbedarf im Entwicklungsprozess in Ihrem Unternehmen zu erkennen und strukturiert anzugehen. Sie lernen mögliche Verschwendungsarten im Produktentstehungsprozess kennen und werden vertraut mit den sieben Handlungsfeldern der schlanken Entwicklung inklusive deren Umsetzung in der Praxis. In einer zweiphasigen «Lean Development Simulation» werden Ihnen die theoretisch vermittelten Inhalte praktisch veranschaulicht. Sie verstehen die Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren moderner «agiler» Entwicklungsmethoden.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung

Start:

05.10.2024

Dauer:

Kosten:

CHF 1'940.00

Durchführungsort: 

ZHAW mehrere Departemente / Campus Zentrum, Lagerstrasse, Lagerstrasse 41, 8004 Zürich  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Folgende Zielgruppen sollen angesprochen werden: Technische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Entwicklung, Projektmanagement, Logistik, Vertrieb und Administration, aus der Industrie, dem verarbeitenden Gewerbe sowie dem Dienstleistungsbereich.

Ziele

Zielsetzungen des WBK Lean Innovation & Development:

Lean Innovation

  • Innovation Playground: Von Visionen, Ideen zum Prototyp mit Lego Serious Play und Fast Prototyping
  • ZPP Agile Development Ansatz / Entwickeln ohne Anforderungsliste
  • Die Innovationskultur auf Lead Innovation trimmen

Lean Development

  • Mögliche Verschwendungsarten in der Produktentwicklung kennen und erkennen können
  • Best Case Tools und Methoden kennen, um den Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen:
    - CAD-Automation und 3D-Master Ansatz in der Entwicklung bis zur Produktion/Verkauf
    - Virtual Reality / 3D-Experience
    - Additive Manufacturing
    - weitere
  • Lean Team and Project Management: Produktentwicklungsprozessarten, effiziente Dokumentation, Kommunikationsarten, Sitzungsstrukturen und Entscheidungshierarchien

Inhalt

Der WBK Lean Innovation & Development besteht aus dem Modul "Lean Innovation & Development" des CAS Lean Management für technische Fach- und Führungskräfte.

Lean Development

Die heutige Wettbewerbssituation fordert laufend kürzere Innovationszyklen. Mit dem harten Wettbewerb steigen auch die Kundenanforderungen hinsichtlich Funktionalität der Produkte. In der Folge verkürzen sich die Technologie- und Produktlebenszyklen.

Damit kommt einer Verbesserung von Entwicklungsprozessen in Unternehmen eine hohe Bedeutung zu. Für den Produktentstehungsprozess heisst das: Mit hoher Priorität mögliche Verschwendungen erkennen und sie rasch möglichst eliminieren. Gleichzeitig sind Projektdurchlaufzeiten zu verkürzen.

Dieses Modul fokussiert auf die Verbesserung des Entwicklungsbereiches. Es werden Handlungsempfehlungen abgeleitet und ein Gefühl für die kritischen Erfolgsfaktoren im Lean Development entwickelt. Eine Lean Development Simulation macht die Verbesserungsmethoden in der Produktentstehung praxisnah erlebbar. Daneben werden verschiedene Umsetzungsbeispiele aus dem Produktentstehungsprozess erfolgreicher Unternehmen gezeigt.

Lean Innovation

Im Sinne des Lean-Gedankens geht es in der Produktentwicklung von der Idee bis zur Marktreife auch darum, die richtigen Entscheide zur richtigen Zeit zu treffen, über die Weiterentwicklung der richtigen Ideen zu entscheiden, die vorhandenen Ressourcen auf diejenigen Projekte einzusetzen, die auch ein grosses Innovationspotential ausweisen. Wie können aber diese Entscheidungen getroffen werden? Innovationsentwicklung ist nie ein Standardprozess, dessen Effizienz man zuerst messen und dann in mehreren Loops optimieren kann. Je offener die Aufgabenstellung ist, desto weniger Handhabung wird für Optimierungs-Loops haben.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man die heute zur Verfügung stehenden technischen Mittel korrekt einsetzt, die einem einen Mehrwert in der Entscheidungsfindung und Durchlaufzeit des Entwicklungsprozesses ermöglichen. Der Einsatz von Lego Serious Play ermöglicht in kürzester Zeit in einem heterogenen Team neue Ideen und das gemeinsame Verständnis dazu zu bilden, Fast Prototyping Verfahren ermöglichen die physischen Herstellung eines Prototyps oder Versuchsaufbaus in wenigen Stunden, Agile Produkt-entwicklungsmethoden erhöhen die Flexibilität in der Entscheidungsfindung und im Vorgehen. 3D-CAD Experience Tools ermöglichen CAD-Automation, bessere Kommunikation, Dokumentation und Simulation, Virtuelle und Augmented Reality Anwendungen unterstützen den Verkaufs- und Entscheidungsprozess. Die Teilenehmenden erhaltenen anhand von konkreten Übungen einen Einblick in das Potential von Lean Innovation Methoden.

Mehr Details zur Durchführung

Der Unterricht findet berufsbegleitend in der Regel jeweils am Donnerstag und/oder Samstag von 9:15 bis 16:45 Uhr (8 Lektionen) statt.

Den individuellen Stundenplan erhalten die Studierenden spätestens einen Monat vor Studienbeginn. Die schulfreie Zeit richtet sich nach den Schulferien der Stadt Zürich.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Kooperationspartner

Dieses Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Firma Wertfabrik AG aus Seuzach angeboten.

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Wir führen keine Wartelisten und bieten keine Platzreservationen an.

Sollte bei der vorangehenden Durchführung ein Platz frei werden, berücksichtigen wir die Reihenfolge gemäss Anmeldeeingang.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
05.10.2024 05.09.2024 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre