Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management

Das CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management befähigt Sie, die relevanten Prozesse in der Logistik und im Supply Chain Management ganzheitlich zu verstehen und zu analysieren. Der thematische Fokus liegt darin, die Anforderungen einer vernetzten Wirtschaft an die Unternehmen kennenzulernen und mit einem übergreifenden Prozessmanagement optimal umzusetzen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies in Logistikstrategie und Supply Chain Management (12 ECTS)

Start:

29.09.2023

Dauer:

Kosten:

CHF 5'500.00

Durchführungsort: 

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Ingenieurinnen und Ingenieure, Betriebsökonomen und Praktiker, die ihre Berufskenntnisse erweitern und Fähigkeiten für den Einsatz in leitender Funktion im Supply Chain Management und in der Logistik erlangen wollen.

Ziele

Das CAS in Logistikstrategie und Supply Chain Management thematisiert den Logistikbereich als Ganzes entlang der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette. Er bringt Ihnen die übergreifenden unternehmerischen Supply Chain Prozesse in der globalisierten Wirtschaft näher. Dabei lernen Sie, ein effizientes Prozessmanagement für Planung, Steuerung und Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette anzuwenden.

YouTube-Datenschutzhinweis

Dieses Video kommt von YouTube. Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Inhalt

Der Weiterbildungsstudiengang CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management befähigt Sie, die relevanten Prozesse in der Logistik und im Supply Chain Management ganzheitlich zu verstehen und zu analysieren. Der thematische Fokus liegt darin, die Anforderungen einer vernetzten Wirtschaft an die Unternehmen kennenzulernen und mit einem übergreifenden Prozessmanagement optimal umzusetzen.

Über CAS zum DAS

Unsere Weiterbildungsangebote sind modular aufgebaut. So haben Sie nach erfolgreichem Abschluss des CAS Logistikmanagement und des CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management  die Möglichkeit, das DAS Prozess- und Logistikmanagement abzuschliessen. Durch diese Möglichkeiten geben wir Ihnen mehr Flexibilität in der Verteilung des Zeit- und Kostenaufwandes für Ihr Studium.

Lernziele des CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management 

Die Studierenden kennen

  • Funktionen und Zusammenhänge der unternehmensweiten Logistik, deren Integration in die Aufbauorganisation und Gestaltung der gesamtheitlichen Logistikfunktionen und -prozesse
  • das Supply Chain Management zur Gestaltung der Leistungserstellungsprozesse zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit auf der Ebene vernetzter oder einzelner Unternehmungen
  • die IT-Systeme und deren Anwendung zur Führung und Steuerung der unternehmensweiten Prozesse zur Leistungserstellung
  • die Strategien und Konzepte zur Gestaltung der Unternehmenslogistik und deren Prozesse im Umfeld der globalen Märkte

Modul "Planspiel und Exkursion"

Modul "Supply Chain Management"

Modul "Unternehmenslogistik"

Modul "Informationsmanagement und Recht"

Methodik

Das Ausbildungsprogramm umfasst verschiedene Aktivitäten, wie etwa Vorlesungen, praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Selbststudium (Vor- und Nachbereitung) etc.

Mehr Details zur Durchführung

Der Unterricht findet berufsbegleitend alternierend oder in Blockform am Donnerstag, Freitag, Samstag von 9:15 bis 16:45 Uhr (8 Lektionen) statt.

Die Termine der im Rahmen der Weiterbildung durchgeführten Exkursionen werden mit den jeweils vorgesehenen Unternehmen abgestimmt und können auf unterschiedliche Wochentage fallen.

Den individuellen Stundenplan erhalten die Studierenden spätestens einen Monat vor Studienbeginn. Die schulfreie Zeit richtet sich nach den Schulferien der Stadt Zürich.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Das CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management steht Absolventen und Absolventinnen aller Fachrichtungen offen, da es keine spezifischen Fach-Vorkenntnisse voraussetzt. Für den Eintritt ist, neben guten Kenntnissen in der deutschen Sprache, in der Regel das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis erforderlich. Über die Zulassung von Personen, welche über eine andere vergleichbare Ausbildung und/oder entsprechende Berufserfahrung verfügen, entscheidet – nach einem Eignungsgespräch – der Studienleiter.

Für das CAS Logistikstrategie und Supply Chain Management werden Fachleute mit Praxis aus Produktion, Einkauf, Logistik, Marketing von Industrieunternehmen, Gewerbebetrieben, Handelsunternehmungen, Dienstleistungen und öffentlichen Verwaltungen zugelassen.

Anmeldeinformationen

Wir führen keine Wartelisten und bieten keine Platzreservationen an.

Sollte bei der vorangehenden Durchführung ein Platz frei werden, berücksichtigen wir die Reihenfolge gemäss Anmeldeeingang.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
29.09.2023 29.08.2023 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre