Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Bachelorstudium Verkehrssysteme

«Egal ob Schiene oder Strasse, wir müssen stets den Blick für das gesamte System haben. Wer Verkehrssysteme studiert, wagt sich an neue Ideen und Konzepte, ohne den Blick für das Grosse und Ganze zu verlieren.»

Jacqueline Keller, ZHAW-Absolventin und Angebotsplanerin bei der Südostbahn
Zum Porträt

Gute Gründe für ein Bachelorstudium Verkehrssysteme

Film über das Bachelorstudium Verkehrssysteme

YouTube-Datenschutzhinweis

Dieses Video kommt von YouTube. Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science ZHAW in Verkehrssysteme
Arbeitsaufwand: 180 ECTS-Credits
Dauer: 6 Semester
Organisationsform: Vollzeit- und Teilzeitstudium, Praxisintegriertes Bachelorstudium
Studienbeginn: Herbst
Anmeldeschluss: 30. April
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science in Engineering (MSE)

Studieninhalte Bachelorstudium Verkehrssysteme

Mobilität trägt wesentlich zu unserem Wohlstand bei, wir bewegen uns immer schneller und weiter. Mit der Globalisierung von Handel, Produktion und Dienstleistungen nimmt auch der weltweite Warenverkehr stetig zu. Der Studiengang Verkehrssysteme befasst sich mit dem Gesamtsystem Verkehr auf Schiene und Strasse, sowohl mit dem öffentlichen als auch mit dem motorisierten Individualverkehr. Mit der nachhaltigen Entwicklung von Personen- und Güterverkehr sowie der Optimierung der Beschaffungs-, Produktions- und Verteilungskonzepte gestalten Sie unsere Zukunft massgeblich mit.

Für die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen sind hochqualifizierte Ingenieur:innen gefragt, die komplexe Lösungen erarbeiten und realisieren. Anwendungsbeispiele sind neue Angebotskonzepte für Bahn- und Bussysteme, die Gestaltung von logistischen Wertschöpfungsketten in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen oder die Erstellung von Mobilitätsangeboten in Quartieren.

Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge

Infoveranstaltungen

Anmeldung zum Bachelorstudium

  • Anmeldeschluss für das HS 2023 ist der 30. April 2023

Studienmodelle

Sie können das Bachelorstudium sowohl als Teilzeitstudium mit einer Mindestdauer von vier Jahren absolvieren. Falls Sie berufsbegleitend studieren, empfehlen wir Ihnen ein maximales Arbeitspensum von 60 Prozent während der Unterrichtszeit.  

Für gymnasiale Maturand:innen bieten wir das Praxisintegrierte Bachelorstudium an, welches Praktika und Studium in einem vierjährigen Modell vereint.

Sie haben die Möglichkeit, während des Bachelorstudiums ein Austauschsemester an einer unserer Partnerhochschulen zu verbringen.

Praktikum vor dem Bachelorstudium

Um mit dem Bachelorstudium Verkehrssysteme zu beginnen, ist es von Vorteil, wenn Sie vor dem Studium ein einjähriges Praktikum absolvieren. Inhabende einer gymnasialen Maturität müssen eine berufliche Praxis von mindestens zwölf Monaten Dauer vorweisen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikum. 

Grundsätzlich empfehlen wir folgende Online-Plattformen bei der Praktikumssuche:

Werden Sie hier nicht fündig, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Praxisbezug

Das Bachelorstudium Verkehrssysteme garantiert einen hohen Praxisbezug. Bereits ab dem ersten Semester setzen Sie die vermittelten Lerninhalte in praktischen Projekten um. In der Projekt- und der Bachelorarbeit am Ende des Studiums bearbeiten Sie selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, häufig in Kooperation mit einem Unternehmen.

Das Themenfeld Mobilität bildet einen wichtigen Forschungsschwerpunkt der ZHAW School of Engineering. Die Dozierenden im Studiengang Verkehrssysteme sind auch in der Forschung und Entwicklung tätig. Die Ergebnisse der Projekte, die meist in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern stattfinden, fliessen laufend in den Unterricht ein.

Student for a Day

Möchten Sie Studienluft schnuppern und einen Einblick in das Bachelorstudium Verkehrssysteme erhalten? Haben Sie sich bereits intensiv mit der Studienwahl beschäftigt, benötigen für den definitiven Entscheid aber noch mehr Informationen aus erster Hand? «Student for a Day» bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Studierende für einen halben Tag zu Vorlesungen und Praktika zu begleiten, den Campus kennen zu lernen und Fragen zum Studium zu stellen. 

Anmeldung

Broschüre

Blog «Verkehrssysteme»