WBK Technology-Driven Asian Business – Excursion to Asia
Im Zentrum dieses Weiterbildungskurses steht eine 8-tägige Asienreise, die eine intensive und spezielle Sicht auf Asien, ihre Einwohner, Kultur und Wirtschaft bietet. Mit dem Besuch von Firmen, Organisationen, und Hochschulen gewinnen die Teilnehmenden ihren ganz persönlichen Eindruck vom Business mit Asien. Der Blick auf die Werkbänke verdeutlicht die Praxis der Wertschöpfung in Asien und fördert das Verständnis für eine ganz eigene Problemlösungsorientierung im Asiengeschäft. Der Einblick in die Dynamik, Innovationskraft, Trends und den gesellschaftlichen Wandel vervollständigen den Gesamteindruck. Ergänzend werden kulturelle Highlights und asiatische Metropolen besucht, um den Kontrast von Tradition und Moderne zu vergegenwärtigen.
Als Einstieg in die Thematik empfehlen wir den Weiterbildungskurs Technology-Driven Asian Business – Fundamentals.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung
Start : 17.10.2021
Dauer : 8 Tage
Kosten : CHF 3'300.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kurskosten sind exkl. Kosten für die Anreise (Flugkosten) sowie Verpflegungskosten
Durchführungsort :
Asien
Unterrichtssprache : Deutsch, Englisch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an Personen, die
- im internationalen Einkauf tätig sind oder tätig werden wollen
- Produktionsauslagerungen in den asiatischen Raum abwägen möchten
- den Verkauf technischer Produkte in den asiatischen Raum planen
- Geschäftsoptionen und potentielle Märkte in Asien suchen
- mehr über das Geschäft mit Asien erfahren möchten
- hinter die Kulissen des Asiengeschäfts schauen und dieses verstehen möchten
- die Dynamik des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels in Asien nachvollziehen möchten
- im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Chancen und Risiken des Asiengeschäfts besser einschätzen möchten
Ziele
Folgende Zielsetzungen sollen im Rahmen des Weiterbildungskurses «Technology-Driven Asian Business – Excursion to Asia» erreicht werden:
- Verstehen grundlegender Merkmale und Dynamiken der Wirtschaft in Asien im globalen Kontext
- Wissen, wie Wirtschaftsakteure in Europa und weltweit durch die asiatische Ökonomie beeinflusst werden
- Verstehen der asiatischen Geschäftskultur und dessen Einfluss auf Handlungsoptionen, mit Blick auf Fertigung, Einkauf, Marktpositionierung und Geschäftsstrategie
- Verständnis der Kommunikationsnormen im asiatischen Raum gewinnen sowie eigenes Spektrum an Kommunikationsstil und -fähigkeiten erweitern
- Sichere Anwendung des fachlichen Wissens aus verschiedenen Geschäftsfeldern im asiatischen Kontext
- Verbesserung der Fähigkeit, sich effektiv in einem internationalen Geschäftsumfeld zu verhalten
- Überbrücken der physischen und kulturellen Distanzen
Inhalt
Praxissichtung, Vernetzung, Erfahrung, Recherche vor Ort in Asien
Firmenbesuche
Besuch von schweizerischen/europäischen und asiatischen Produktionsunternehmen mit Werksbesichtigungen und Geschäftsführungsgesprächen.
Vorträge über ausgewählte Themen wie Prozessorganisation und Qualitätsmanagement oder HR in Asien, im Vergleich zu europäisch Standards (z.B. Geberit / Bühler / Schindler / Wuxi Cast o.a.).
Universitätsbesuche
Besuch von Universitätsinstituten, die in Vorträgen aus asiatischer Perspektive über die wirtschaftliche, bildungspolitische und kulturelle Position ausgewählter asiatischer Länder aufklären und berichten.
Diskurs mit asiatischen Studenten und Kennenlernen von Qualifizierungsinhalten bzw. -Projekten potentieller asiatischer Ingenieure und Mitarbeiter.
Besuch von Netzwerken und Wirtschaftsvertretungen
Besuch von Kammern, Verbänden, Hubs oder anderen Interessenvertretungen zur Vermittlung von Kontaktgebern und Netzwerkern im Auslandsgeschäft (Technology-driven business hubs / Swissnex / Konsularische Vertretung / Handelskammer).
Beratergespräche
Besuch von in Asien ansässigen europäischen Beratern mit Gesprächen zur Industriegüterfertigung / Maschinenbau, Werkzeugbau, Industrie 4.0 in Asien (z.B. Solupro, Sinowolf, Globalsourcing).
Kulturerfahrung im Gastland
Besuche von ausgewählten Kulturstätten (z.B. Tempeln, Bauwerken, Zeremonien). Erfahrung von Sprache, Schrift und Alltagsleben in Asien (Marktbesuche, Konversation und Verhandlung, Selbstorganisation/Foxtrail u.a.).
Methodik
Das Kursprogramm umfasst verschiedene Aktivitäten wie Firmenbesuche, Vorträge, Universitätsbesuche, Besuch von Netzwerken und Wirtschaftsvertretungen, Beratergespräche sowie Kulturerfahrung in Asien.
Unterricht
8-tägige Exkursion nach Asien
Daten 2021: 17.10. - 24.10.2021
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Dr. Udo Müller
Dozent+41 77 48 370 47
udo.mueller@zhaw.ch -
Administration
ZHAW School of Engineering
Sekretariat Weiterbildung
Lagerstrasse 41
8021 ZürichTel. +41 (0)58 934 82 44
weiterbildung.engineering@zhaw.ch
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Die Zulassung zu diesem WBK setzt grundlegende technische Kompetenzen sowie ein kaufmännisches Grundverständnis voraus.
Anmeldeinformationen
Versicherungen
Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Wir führen keine Wartelisten und bieten keine Platzreservationen an.
Sollte bei der vorangehenden Durchführung ein Platz frei werden, berücksichtigen wir die Reihenfolge gemäss Anmeldeeingang.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
17.10.2021 | 17.09.2021 | Anmeldung |