Energiezukunft 2022 – Wandel der Energiesysteme
An der diesjährigen Fachveranstaltung Energiezukunft, am 22. Juni in Aarau, steht der Wandel der Energiesysteme und der Fachkräfte im Vordergrund. Prof. Dr. Franz Baumgartner ist Studiengangsleiter für Energie- und Umwelttechnik an der ZHAW in Winterthur und seit fast einem Jahrzehnt im Organisationskomitee der Energiezukunftstagung. Die Veranstaltungen der Electrosuisse haben bereits für einige Absolventinnen und Absolventen der ZHAW School of Engineering erfolgreich die Funktion, eine Brücke zu den Energiejobs der Zukunft zu schlagen, erfüllt.
Themenschwerpunkte
- Fachkräfte
Die Frage der Fachkräfte rückt immer mehr in den Fokus. Dazu je ein Beitrag aus Sicht der Hochschule, einer klassischen Elektroinstallationsfirma und einem führenden Unternehmen aus der Photovoltaik-Branche. Anschliessend können Sie aktiv mitdiskutieren.
- Marktbeschleunigung
Innovative Projekte von Energieversorgern, um in den Gemeinden die Solarenergie zu fördern.
- Technologien
Projekte, die zeigen, wie Firmen mit dem Ausbau der Windkraft bzw. anderer erneuerbarer Energien vorangehen.
Programm
- 08.15 Empfang
- 09.00 Begrüssung
- 09.05 - 16.10 Hauptteil
- 16.15 Networking & Apéro
- 17.30 Ende der Veranstaltung
Zum ausführlichen Programm
Die Referentinnen und Referenten
DANIEL ALLEMANN
Verwaltungsrat, HKW Aarberg
Studiengangleiter Energie- und Umwelttechnik, ZHAW Winterthur
TORSTEN BERTH
Head of Business Development, Haefely AG
ROLAND EICHENBERGER
Projektleiter, AEW Energie AG
MARTIN GABLER
Projektleiter, Rhiienergei AG
NOAH HEYNEN
CEO, Helion
ANDRE HIRSCHI
Standortleiter Olten und Dulliken, Primeo Energie
SILVAN KIEBER
Geschäftsführer, Arbon Energie
BARBARA SCHWICKERT
Co-Geschäftsleiterin, Trägerverein Energiestadt
DOMINIQUE URECH
CEO, Thomas Lüem Partner AG
PRISKA WISMER-FELDER
Nationalrätin
ADRIAN ZURKIRCHEN
Leiter Ausbildung und Personalentwicklung, EKZ Eltop AG
Anmeldung
Online unter electrosuisse.ch/energiezukunft oder per E-Mail an tagungen@electrosuisse.ch.