Faszination Technik – Experimentieren, bauen und programmieren
17. und 18. August 2022, 08:30- 17:00 Uhr, ZHAW School of Engineering, Winterthur
Die Experimente zeigen Schüler:innen, wie Technik funktioniert und animiert sie, eigene Ideen umzusetzen. In den Workshops erhalten die Kinder Einblicke in die faszinierende Welt der Technik.
Eine Anmeldung über die Eltern ist erforderlich:
- 8 bis 10 Jahre: 18. August 2022, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- 11 bis 13 Jahre: 17. August 2022, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr & 18. August 2022, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Workshops
Ein cooler Mini-Computer (11- 13-Jährige)

Entdecke den Mini-Computer micro:bit.
Er hat viele coole Sachen wie Ohren, Mund, Augen, einen Gleichgewichtssinn und die Fähigkeit zur Telepathie.
Echt jetzt? Wie kann das sein? Lass es uns mit Experimenten herausfinden und ein eigenes Projekt mit diesem Minicomputer bauen.
Bewegliche Brücke (11-13-Jährige)

Wie stabil ist Karton? Probiere es selbst aus anhand von Falttechniken und zeige, dass auch eine Brücke aus Karton stabil ist und hohe Lasten aufnehmen kann.
Dann werdet ihr eure Brücke in Bewegung bringen, indem ihr die Steuerung dafür programmiert.
Wasserexperimente (11-13-Jährige)

In diesem Workshop lernst du, wie man mit Filtermaterialien verschmutzte Wasserproben reinigt, wie du mit Rotkohl den ph-Wert von Flüssigkeiten misst und wie das Wasser zu dir nach Hause in den fünften Stock kommt. Dann bauen wir eine kleine umweltfreundliche Stadt, in der Beleuchtung, Wasserpumpen und Belüftung mit Solarenergie versorgt werden.
Future Car – ein Roboter zum selbst bauen (11-13-Jährige)

Es ist an der Zeit, deinen eigenen fahrenden Roboter zu bauen, mit Motoren und elektronischen Komponenten. Obenauf kommt ein Mini-Computer, der die Motoren steuert und bestimmt, wohin der Roboter fährt.
Soll dein Roboterauto auch tanzen und singen? Cool, das kannst du selbst programmieren!
Windenergie kinderleicht (8-10-Jährige)

Windräder produzieren Strom - doch wie wird Windenergie in elektrische Energie umgewandelt? In kleinen Gruppen bauen wir gemeinsam eine Windturbine auf und verstehen die einzelnen Bauteile. Du wirst sehen, ein Windrad funktioniert ganz ähnlich wie das Licht an Velos! Du hast die Möglichkeit, mit Windturbinen zu experimentieren: Wie hängt beispielsweise die Energie von der Windgeschwindigkeit oder der Flügelform ab? Schaffst du es, bei unserem Energievelo so kräftig in die Pedale zu treten, dass du die Windturbine übertrumpfst?
Entdecke, wie ein Bildschirm funktioniert (8-10-Jährige)

Wie kann ein Bildschirm ein Foto anzeigen? Probiere selbst aus, wie du mit Licht alle beliebigen Farben mischen kannst. Lass LEDs farbig leuchten und entdecke bunt schillernde Spiele. Bastle deine eigene Lichtmischscheibe, die du mit nach Hause nehmen darfst.
Anreise
Der Campus der ZHAW School of Engineering befindet sich im Herzen der Stadt Winterthur, nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt. Wer mit dem Auto anreist, findet in einem der umliegenden Parkhäuser einen Parkplatz.
Impressionen
Weitere Informationen
Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der ZHAW School of Engineering.
Newsletter
Anfahrt mit dem ÖV
Standortplan
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter der ZHAW School of Engineering.
Fahren Sie mit dem ÖV bis Zielhaltestelle Winterthur Technikum.
So finden Sie uns an der Technikumstrasse 9 in Winterthur.