Weiterbildung Ergotherapie
Das Weiterbildungsangebot des Instituts für Ergotherapie umfasst einen Master of Advanced Studies (MAS) sowie diverse Certificates of Advanced Studies (CAS) und Weiterbildungskurse (WBK).
Wichtige Information
Ab dem 2. November finden unsere Weiterbildungen ONLINE statt. Ausnahmen bilden Lehrveranstaltungen, welche zwingend vor Ort durchgeführt werden müssen. Dabei gilt das Covid-19-Schutzkonzept der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Wir prüfen die Lage laufend und informieren Sie gegebenenfalls über Anpassungen. Bei Fragen wenden Sie sich an Services Weiterbildung (weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch).
MAS Ergotherapie

«Im MAS habe ich gelernt, mir evidenzbasiertes Fachwissen anzueignen und dieses in einem Praxisentwicklungsprojekt umzusetzen. Durch die einzelnen Module erlangte ich Sicherheit sowohl in meiner täglichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten als auch in meiner Funktion als Fachverantwortlicher im Team der Handrehabilitation.»
Jürgen Busskamp Waldvogel, Absolvent MAS in Ergotherapie
Hirslanden Klinik Birshof
CAS Ergotherapie
-
CAS Betriebliche Ergonomie
-
CAS Ergotherapie heute und morgen
-
CAS Handtherapie
-
auf Anfrage
CAS Best Practice in Ergotherapie – Berufliche Integration
-
auf Anfrage
CAS Best Practice in Ergotherapie – Geriatrie
-
auf Anfrage
CAS Best Practice in Ergotherapie – Neurologie
-
auf Anfrage
CAS Best Practice in Ergotherapie – Psychiatrie
-
auf Anfrage
CAS Best Practice in Ergotherapie – Pädiatrie
-
auf Anfrage
CAS Schmerz Basic
-
laufend
CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen
-
laufend
CAS Chronic / Palliative Care - Fokus Therapie
-
laufend
CAS Geschäftsführung von Praxen
-
laufend
CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership
-
laufend
CAS Klinische Fachspezialisten Advanced
-
laufend
CAS Klinische Fachspezialisten Proficient
-
laufend
CAS Schmerz Advanced
-
laufend
CAS Schmerz Proficient
-
laufend
CAS Stroke - Fokus Therapie
-
laufend
CAS Stroke - Fokus Therapie plus
WBK Ergotherapie
-
Modul Masterarbeit Interprofessionelles Schmerzmanagement, Forschungsarbeit
-
ONLINE Current Clinical Topic: Dolmetschen in medizinischen Gesprächen - online
-
ONLINE Transkulturelle Kompetenzen
-
Current Clinical Topic: Palliative Care – Interprofessionell Basic
-
Palliative Care - Interprofessionell Advanced
-
Current Clinical Topic: Dysphagie - einem verkannten Risiko mit Kompetenz begegnen
-
Praxisausbildung 2
-
ONLINE Current Clinical Topic: Diversitätskompetenz im Gesundheitswesen
-
Current Clinical Topic: Grundlagen zum Lymphologischen System
-
Update Neuroreha: Parkinson, Stroke und Frühreha
-
Rhizarthrose & Co – Handtherapie bei Arthrose
-
Rheumatoide Arthritis - Handtherapie und Gelenkschutz
-
Kreativität als Handlungsvoraussetzung - zwischen Struktur und freier Gestaltung
-
Current Clinical Topic: Behandlung von zeitlich limitierten Ödemen der oberen Extremität
-
Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - Lasten hantieren
-
Ergonomie in Produktion und Industrie
-
Powerful Practice & OTIPM: Planning and Implementing Authentic Occupational Therapy Services
-
Projekt- und Qualitätsmanagement
-
Gemeinsames Tun - soziale Interaktion in der ergotherapeutischen Behandlung
-
Current Clinical Topic: Apraxie-Leitfaden
-
Betätigung: Herzstück der Ergotherapie
-
Methodik/Didaktik
-
Current Clinical Topic: Stroke Unit: Wissen und Handeln
-
Der handelnde Mensch aus Sicht der Betätigungs-, Sozial- und Kulturwissenschaften u. der Psychologie
-
Betätigungsgerechtigkeit: Betrifft mich das?
-
Digitale Medien in Schulung und Beratung
-
Geschäftspositionierung und Marketing
-
Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - Arbeitsplatz der Zukunft
-
Gesundheitswissenschaften
-
Beratung - Fokus Coaching
-
Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen
-
Erfolgreich kommunizieren als Health Professional
-
Wirkungsvoll überzeugen, überzeugend wirken
-
Current Clinical Topic: Neuropsychologische Aspekte und Wahrnehmung
-
Current Clinical Topic: Normale Entwicklung des Kindes
-
Praxisausbildung 1
-
Current Clinical Topic: Patient Education
-
Räumliche Störungen mithilfe des SEEP-RS erkennen und behandeln
-
Current Clinical Topic: Beratung und Shared Decision Making
-
Motivierende Gesprächsführung
-
Als Health Professional mit Text und Bildern überzeugen
-
Current Clinical Topic: Fortbewegen, Gehen, Orthesen
-
Current Clinical Topic: Grundlagen zum Lymphologischen System
-
Current Clinical Topic: Functional Strength Measure (FSM) - Kraftmessung bei Kindern
-
Current Clinical Topic: Behandlung von zeitlich limitierten Ödemen der oberen Extremität
-
Current Clinical Topic: Motorisches und kognitives Lernen
-
Current Clinical Topic: Ausdauer und Kraft / Rehatraining
-
Current Clinical Topic: Reichen, Greifen, Handeln
-
auf Anfrage
Anatomie zum Anfassen
-
auf Anfrage
Arbeiten trotz psychischer Probleme
-
auf Anfrage
Betriebswirtschaft im Praxisalltag
-
auf Anfrage
Betätigungsbasierte Assessments und Ziele in der Ergotherapie
-
auf Anfrage
Beziehungsgestaltung und Kommunikation mit Klienten in herausfordernden Situationen
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - Zwangshaltungen
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - repetitive Tätigkeiten und Arbeitsgestaltung
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - sitzende Tätigkeiten
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Betriebliche Ergonomie - stehende Tätigkeiten und Arbeitsorganisation
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Chronic Care Management - Modelle und Projektentwicklung
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Chronische Krankheiten - Finanzierung - Lobbying / Networking
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Chronische Krankheiten - Prävention und Gesundheitsförderung
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Empowerment und Ressourcenorientierung
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Entwicklungspsychologie und Pädagogisches Handeln
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Kommunikation - Begegnung auf Augenhöhe
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Kommunikation und Bewältigungsstrategien bei Kindern und Jugendlichen
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Motorisches Lernen in der Pädiatrie
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Neuropsychologie für das Schmerzmanagement
-
auf Anfrage
Current Clinical Topic: Zusammenarbeit / Versicherungen, Verordnungen und Abrechnung
-
auf Anfrage
Depression und Sucht als Einflussfaktoren in der ergotherapeutischen Behandlung
-
auf Anfrage
Disease Management
-
auf Anfrage
ESI Evaluation of Social Interaction
-
auf Anfrage
Ergonomie in Dienstleistung und Verkauf
-
auf Anfrage
Ergotherapie bei Kindern mit Zerebralparese
-
auf Anfrage
Ergotherapie bei Kindern mit kognitiver Beeinträchtigung
-
auf Anfrage
Gesundheitswesen Schweiz
-
auf Anfrage
Handeln gegen Trägheit – Therapieprogramm für Menschen mit psychischen Erkrankungen
-
auf Anfrage
Handwerk in der Ergotherapie: Vom Glück etwas mit den eigenen Händen zu schaffen
-
auf Anfrage
Kognition in der Neurorehabilitation
-
auf Anfrage
Kommunikation - Beratung
-
auf Anfrage
Mastermodul Masterarbeit
-
auf Anfrage
Menschen mit Demenz: Das Wechselspiel zwischen Person, Umwelt und Betätigung
-
auf Anfrage
Multimorbidität und Resilienz als Einflussfaktoren in der ergotherapeutischen Behandlung
-
auf Anfrage
Occupational Therapy Intervention Process Modell (OTIPM)
-
auf Anfrage
Patient Education & Empowerment
-
auf Anfrage
Personalführung konkret
-
auf Anfrage
Persönlichkeitsstörung in der ergotherapeutischen Behandlung – Borderline und Narzissmus
-
auf Anfrage
Schmerz multidimensional
-
auf Anfrage
Schulungs- und Beratungskonzepte entwickeln
-
auf Anfrage
Update Handtherapie: Kinesio-Taping
-
auf Anfrage
Update Handtherapie: Schulterbehandlung
-
auf Anfrage
Update Handtherapie: Wundmanagement
-
auf Anfrage
Voraussetzungen für Verhaltensänderung und Lernen
-
laufend
Partizipation und Beratung
Weiterbildungsbroschüre Ergotherapie
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen
Infoveranstaltungen zu den Weiterbildungsangeboten auf einen Blick.
Broschüren Weiterbildung
Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich?
Infoveranstaltungen
Broschüren Weiterbildung
Campus
Infoveranstaltungen zu den Weiterbildungsangeboten auf einen Blick.
Interessieren Sie sich für eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich?
Der Campus des Departements Gesundheit auf einen Blick.