Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Neuropsychologische Aspekte und Wahrnehmung

Sie lernen in diesem Kurs die aktuelle Theorie und Praxis von neuropsychologischen Phänomenen wie Neglect, Pusher-Symptomatik, Apraxie und reduziertem Störungsbewusstsein kennen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung, Neuropsychologische Aspekte und Wahrnehmung

Start:

05.09.2025

Dauer:

2 Tage

Kosten:

CHF 550.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Physiotherapeut:innen
  • Ergotherapeut:innen

Ziele

Absolvent:innen

  • können die unterschiedlichen neuropsychologischen Phänomene definieren und voneinander abgrenzen.
  • erkennen und benennen neuropsychologische Phänomene.
  • erkennen den Schweregrad der Symptomausprägung und leiten daraus Implikationen für den Umgang mit Betroffenen und Angehörigen ab.
  • wählen passende Assessments aus und wenden diese an.
  • formulieren und begründen wirkungsvolle Behandlungsansätze.
  • führen ausgewählte Behandlungsstrategien gezielt durch.
  • ermöglichen schwerbetroffenen Patient:innen ihre Handlungsfähigkeit und Teilhabe.

Inhalt

Sie befassen sich mit dem aktuellen Stand des theoretischen Hintergrunds und der Praxis bei neuropsychologischen Phänomenen wie Neglect, Pusher-Symptomatik, Apraxie und reduziertem Störungsbewusstsein. Es geht um die Definition und Abgrenzung der Symptome. Erklärungsmodelle werden vorgestellt und kritisch reflektiert. Dazu werden therapeutische Implikationen abgeleitet, Behandlungsansätze werden vorgestellt und teilweise wird praktisch geübt.

Themen

  • neuropsychologische Phänomene: reduziertes Störungsbewusstsein (Anosognosie), Pusher-Symptomatik, Neglect, Apraxie
  • Erklärungsmodelle
  • Diagnostik und Assessments
  • evidenzbasierte therapeutische Massnahmen

Anschlussmöglichkeiten
Dieser Zweitageskurs wird an das CAS Stroke - Fokus Therapie plus angerechnet.

Methodik

Die Dozierenden sind ausgewiesene Fachexpert:innen in ihren Bereichen und vermitteln spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten. Neben der Vermittlung von theoretischen Inputs wird der praktischen Arbeit am Modell ein grosser Stellenwert beigemessen. Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten: Referate, Videos, Blended Learning, Gruppenarbeiten, Reflexionsarbeiten, Fallbeispiele.

Vertiefung und Reflexion
Ca. einen Monat nach dem Kurs findet für alle Teilnehmenden eine Online-Lektion (60 Min.) statt. Diese Lerneinheit wird von den Teilnehmenden durch einen vorgängigen Auftrag gezielt vorbereitet und dient der Vertiefung und Reflexion der Kursinhalte mit Fokus auf die Interprofessionalität.

Gliederung Unterricht
Theorie:        ●●○○○ (theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen)
Anwendung: ○○●●● (praktisches Fachwissen, Transfer, Verknüpfung)

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Juliane Ebert
Sabine Ehrat
Kurt Luyckx

Kooperationspartner

IBITA Swiss

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Ergotherapeut:in FH/HF
  • Physiotherapeut:in FH/HF
  • Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)

Anmeldeinformationen

  • Kursdaten: 05./06. September 2025, Online-Reflexion: 29. September 2025 (19.30 - 20.30 Uhr)
  • Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
  • Angebotsrhythmus: Alle zwei Jahre

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
05.09.2025 05.08.2025 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre