Symposien & Tagungen
Das Institut für Physiotherapie organisiert regelmässig Fachtagungen und Symposien.
Symposium Geriatrische Physiotherapie – Rund ums Thema Sturz kompakt
Freitag, 18. Januar 2019, 14:15 – 17:45 Uhr
In der täglichen Arbeit mit geriatrischen Patientinnen und Patienten ist das Thema Sturz sehr präsent. Die Folgen von Stürzen und die Möglichkeiten Stürze zu verhindern erfordern grosse Aufmerksamkeit. Am Symposium wird in drei Referaten: Sturzprävention, Leitlinien Sturz und das Postfallsyndrom das Thema «Sturz kompakt» durchleuchtet. Verschiedene Workshops geben Einblick in Assessments, Hilfsmittel und einem Präventionsprogramm.
Das Symposium ist ausgebucht.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung
1.Swiss APP Symposium – Grundlagen und Zukunftsperspektiven
Freitag, 25. Januar 2019, 13:15 – 18:15 Uhr
Die Interessengemeinschaft Swiss APP, die sich aus der Interessengemeinschaft Physiotherapie in der Rehabilitation (IGPTR), dem Schweizer Physiotherapie Verband physioswiss und dem Institut für Physiotherapie der ZHAW zusammensetzt, richtet das 1.Swiss APP Symposium aus. In vier Hauptreferaten werden die Grundlagen und Überlegungen zu Zukunftsperspektiven präsentiert und diskutiert. In praktischen Beispielen wird die Advanced Physiotherapy Practice versus Spezialisierung in der Physiotherapie beleuchtet.
Symposium Muskuloskelettale Physiotherapie – Manuelle Therapie Quo Vadis
Samstag, 16. März 2019, 9:00 – 16:30 Uhr
Wieviel hands-on oder hands-off entsprechen einem gezielten Behandlungsansatz? Die Manuelle Therapie ist ein Bestandteil beim Management von muskuloskelettalen Beschwerden. Es ist erwiesen, dass ein aktiver Behandlungsansatz dem rein passiven manualtherapeutischen vorzuziehen ist. Am Symposium werden die fachliche und berufspolitische Entwicklung von der manuellen zur muskuloskelettalen Physiotherapie beleuchtet und diskutiert.