Symposien & Tagungen
Das Institut für Physiotherapie organisiert regelmässig Symposien, Fachtagungen sowie Webinare. Unsere Veranstaltungen bieten Austauschplattform für Berufsleute, Forschende, Dozierende und Studierende. Erfahrene Fachexpert:innen referieren über aktuelle Herausforderungen in der klinischen Praxis und stellen ihre Einschätzungen zur Diskussion.
Veranstaltungsübersicht 2023
- Interprofessionelles Symposium zu Advanced Practice «Collective Leadership for Advanced Practitioners»
Samstag, 17. Juni 2023, 09.00 - 16.00 Uhr
Das Symposium behandelt den Ansatz des «Compassionate and Collective Leadership»: Alle Mitarbeitenden werden ermutigt und befähigt, bei ihrer Arbeit eine Führungsrolle zu übernehmen. Aufgaben und Entscheidungskompetenzen werden nach Talenten und Fähigkeiten aufgeteilt. Compassionate Leaders haben Empathie für ihre Kolleg:innen und unterstützen sie darin, gemeinsam Lösungen zu finden. Das wirkt sich positiv auf die Patient:innen, Klient:innen und das gesamte interprofessionelle Team aus. Wie kann «Collective Leadership» in Advanced Practice Rollen umgesetzt werden und was braucht es dazu? Hier setzt das 3. Interprofessionelle Advanced Practice Symposium «Collective Leadership for Advanced Practitioners» am ZHAW-Departement Gesundheit in Winterthur an.
Zur Veranstaltungswebsite
- Symposium Akutstationäre Physiotherapie «Therapie im Wandel — halb so lang, doppelt so effizient»
Freitag, 19. Januar 2024, 09.00 - 17.00 Uhr
Das fünfte Symposium Akutstationäre Physiotherapie widmet sich dem Thema «Therapie im Wandel». Es setzt relevante, praxisnahe und innovative Denkanstösse und beleuchtet verschiedene Perspektiven aus Sicht namhafter, nationaler Referent:innen. Wohin wird sich der Schwerpunkt der akutstationären Therapie verschieben? Welche Therapieansätze sind effizient und nachhaltig? Wie schaffen Therapeut:innen die Compliance der Patient:innen zu erhöhen und welche Kontextfaktoren werden unterschätzt? Die Referate am Vormittag widmen sich aktuellem Wissen zum Thema und die Parallelveranstaltungen am Nachmittag vermitteln den Fachbesucher:innen konkrete Behandlungsansätze. Zudem präsentieren Industriepartner in einem Technowalk, im Rahmen der Parallelveranstaltungen, neueste Technologien und innovative Produkte, die auf dem Weg zu einer effizienten und wirkungsvollen Therapie unterstützen können.
Das Symposium wird in Zusammenarbeit mit der IGPTR-A, dem Kantonsspital St. Gallen sowie der ZHAW durchgeführt.
Die Veranstaltungswebsite ist anfangs September 2023 verfügbar.