Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Notfälle bei Kindern

Im Kurs Notfälle bei Kindern erlangen Eltern, Grosseltern, Babysitter und weitere Betreuungspersonen Sicherheit bei der Beurteilung von Notfällen und der Durchführung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei Kindern.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung in Notfälle bei Kindern

Start:

28.10.2023, 09.03.2024, 26.10.2024

Dauer:

5 Stunden

Kosten:

CHF 200.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Kursunterlagen sind in den Kosten inbegriffen. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.

Durchführungsort: 

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Eltern, Grosseltern, Angehörige, Babysitter
  • Betreuungs- und Erziehungspersonen in: Kinderkrippen, Spielgruppen, Kindergärten, Unter- und Mittelstufe, Jugend und Sport

Ziele

Die Teilnehmenden erlangen Sicherheit bei der Beurteilung von Notfällen bei Kindern und Umsetzung der Erste-Hilfe-Massnahmen.

Inhalt

Kinder und Erwachsene sind sich ähnlich und doch sehr verschieden. In Notfallsituationen sind die Unterschiede wesentlich, speziell bei kleinen Kindern.

Im Kurs lernen Sie anhand von Beispielen, in verschiedenen Notfallsituationen richtig zu handeln. Einheitliche, einfache Abläufe vermitteln Ihnen Sicherheit, um lebensbedrohliche Notfallsituationen zu erkennen und lebensrettende Sofortmassnahmen korrekt anwenden zu können. Die Kursinhalte zum Paediatric Basic Life Support (PBLS) entsprechen den Richtlinien des Swiss Resuscitation Council (SRC) und den aktuellen internationalen Empfehlungen der American Heart Association (AHA) und des Internationalen Komitees für Reanimation (ILCOR).

Themen

  • Theoretische Grundlagen: Rettungskette und BLS
  • Notfallsituationen bei Kindern: Sturz, Gehirnerschütterung, Fieberkrampf, Vergiftung, Verbrennung, Atemnot, Ertrinken, Fremdkörperaspiration
  • Praktische Umsetzung der lebensrettenden Sofortmassnahmen (BLS) an Reanimationspuppen

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Jeanine Grunder
Fabienne Rietmann

Kooperationspartner

Ostschweizer Kinderspital

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Gute Deutschkenntnisse
  • Mindestalter von 16 Jahren

Anmeldeinformationen

Kursdaten 2023 (Änderungen vorbehalten):

  • 28.10.2023

Der Kurs startet jeweils um 8.30 Uhr und dauert 5 Stunden.

Kursdaten 2024 (Änderungen vorbehalten):

  • 09.03.2024
  • 26.10.2024

Der Kurs startet jeweils um 8.30 Uhr und dauert 5 Stunden.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
28.10.2023 28.09.2023 Anmeldung
09.03.2024 09.02.2024 Anmeldung
26.10.2024 26.09.2024 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads