Bachelorstudium Gesundheit
Sieben Bachelorstudiengänge unter einem Dach.
Das Gesundheitswesen steht vor grossen Herausforderungen: Wir werden immer älter und unsere Ansprüche an Behandlung, Pflege und Rehabilitation steigen. Zudem gewinnen Gesundheitsförderung und Prävention mit der Zunahme chronischer Krankheiten und psychischer Belastungen an Bedeutung. Der technologische und medizinische Fortschritt erneuert das Berufsfeld laufend. Diese Veränderungen stellen hohe Anforderungen an die Gesundheitsfachleute sowie an ihre Aus- und Weiterbildung.
Bachelor Biomedizinische Labordiagnostik

NEU ab Herbst 2022: Ein schweizweit einzigartiger Studiengang in Kooperation mit dem ZHAW-Departement Life Sciences and Facility Management in Wädenswil. Das praxisnahe Studium ist modular aufgebaut und hat einen Anteil von 25 % Berufspraktika.
Bachelor Ergotherapie – «Tun tut gut»

Ergotherapeut:innen unterstützen Personen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von einer Einschränkung bedroht sind. Ergotherapeutische Behandlung, Begleitung und Beratung dient dazu, die individuelle Lebensqualität und Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern.
Bachelor Gesundheitsförderung und Prävention

Der schweizweit erste Bachelorstudiengang in Gesundheitsförderung und Prävention hat im Herbstsemester 2016 erstmalig gestartet. Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, Sucht- und Unfallprävention – mit Themen wie diesen setzen sich Gesundheitsförder:innen und in ihrem Berufsalltag auseinander.
Bachelor Hebamme – «Von Anfang an dabei»

Die Hebamme gewährt Frauen und ihren Familien eine kontinuierliche Unterstützung und Beratung während der Schwangerschaft, sie leitet die Geburt und betreut Mutter und Neugeborenes während Wochenbett und Stillzeit. Dabei arbeitet sie partnerschaftlich und einfühlsam mit den Frauen und Familien zusammen. Sie ist vernetzt mit weiteren Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen.
Bachelor Medizininformatik

Der neue Bachelorstudiengang Medizininformatik wird von der School of Engineering in Zusammenarbeit mit dem Departement Gesundheit angeboten und startet im Herbst 2023. Mit dem Studiengang reagiert die ZHAW auf die zunehmenden Nachfrage nach Fachkräften, die an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik tätig sind.
Bachelor Pflege – «Mitten im Leben»

Die Pflege ist ein vielschichtiges Berufsfeld, in dessen Zentrum der Mensch mit seinen gesundheitlichen, psychischen und sozialen Bedürfnissen steht. Die Pflege braucht Fachleute, die den Überblick in einem komplexen System haben und innovative Lösungen entwickeln.
Bachelor Physiotherapie – «Physiotherapie bewegt alle»

Physiotherapeut:innen sind Fachleute für Bewegung: Sie entwickeln selbständig auf die Beschwerden und Ressourcen von Patienten abgestimmte Behandlungskonzepte zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Leistungsfähigkeit.
Anmeldeschluss: 15. Januar
Noch nicht ganz sicher, welches Studium zu mir passt?
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen BSc/MSc
Alle Infoveranstaltungen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen auf einen Blick.
Was soll ich studieren?
Klären Sie Ihre Interessen für Studienrichtungen der Schweizer Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Infoveranstaltungen BSc/MSc
Campus
Was soll ich studieren?
Alle Infoveranstaltungen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen auf einen Blick.
Der Campus des Departements Gesundheit auf einen Blick.
Klären Sie Ihre Interessen für Studienrichtungen der Schweizer Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.