Forschung Physiotherapie

«Mit den Erkenntnissen aus unseren angewandten Forschungsprojekten leisten wir einen Beitrag an die Weiterentwicklung der Physiotherapie. Wir konzentrieren uns dabei auf die physiotherapeutische Befunderhebung, die Wirksamkeit von Interventionen sowie die Integration neuer Technologien. In unseren Projekten befassen wir uns zudem mit künftigen Modellen der Gesundheitsversorgung.»
Prof. Dr. Markus Wirz, Leiter Forschungsstelle Physiotherapiewissenschaft
Die Forschungsstelle Physiotherapiewissenschaft fördert die Qualität der Physiotherapie durch angewandte Projekte und engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung.
Schwerpunkte und Kompetenzen
Im Vordergrund stehen die physiotherapeutische Diagnostik und Behandlung sowie die Physiotherapie im Kontext der Gesundheitsversorgung. Die Schwerpunkte umfassen körperliche Aktivität, Versorgungs- und Implementierungsforschung, Analysen im eigenen Bewegungslabor, neue Technologien sowie Professions- und Bildungsforschung. Das Team besteht aus Fachleuten der Physiotherapie, Bewegungs- und Sportwissenschaft, Psychologie und Sozialwissenschaft, die über breite Erfahrungen in Praxis und Forschung im In- und Ausland verfügen. Davon profitieren auch Studierende in Physiotherapie oder Bewegungswissenschaft, die während ihrer Masterarbeit oder als Praktikanten im Forschungsteam mitarbeiten. Zu den Auftraggebern und Partnern gehören nebst öffentlichen Institutionen, Spitälern oder Praxen auch Unternehmen wie Hocoma oder die Berliner Krankenkasse BIG. Kooperationen werden mit diversen ZHAW-Instituten, anderen Schweizer Fachhochschulen sowie mit nationalen und internationalen Universitäten gepflegt.
Forschungsstelle Physiotherapiewissenschaft
Person | Funktion | ||
---|---|---|---|
Markus Wirz | Leiter Forschung und Entwicklung, Leiter Institut | ||
Christa Wachter Oberli | Assistentin | ||
Schirin Akhbari Ziegler | Leiterin Schwerpunkt Pädiatrische Physiotherapie im MSc, Leiterin Weiterbildungskurs COPCA® | ||
Marina Bruderer-Hofstetter | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Jürgen Degenfellner | Dozent Quantitative Methoden 1 und 2, Statistikberatung, Leiter Modul Gesundheitswissenschaften, Methodenvertiefung im MSc | ||
Markus Ernst | MPtSc Physiotherapeut, wissenschaftlicher Mitarbeiter | ||
Eveline Graf | Bewegungswissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verantwortliche Bewegungslabor | ||
Michelle Haas | Bewegungswissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Sabina Hotz Boendermaker | Physiotherapeutin, Schmerzpsychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Hannu Luomajoki | Dozent Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Stv. Leiter Weiterbildung und Dienstleistung | ||
Rita Morf | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Assistierende, Doktorandin | ||
Céline Mötteli | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Assistierende, Doktorandin | ||
Irina Nast | Sozial- und Gesundheitspsychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Karin Niedermann | Leiterin Studiengang MSc | ||
Fabian Pfeiffer | Leiter Schwerpunkt Muskuloskelettale Physiotherapie im MSc, Leiter MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Leiter Modul Praxistransfer, Leiter CAS Klinische Expertise in Muskuloskelettaler Physiotherapie, Dozent MAS Muskuloskelettale Physiotherapie, Doktorand | ||
Anne-Kathrin Rausch | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leiterin Schwerpunkt Physical Activity im MSc | ||
Leah Reicherzer | MSc Public Health, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Mandy Scheermesser | Diplom Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin | ||
Bettina Sommer | Bewegungswissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin | ||
Annika Zind | MSc Physiotherapeutin, wissenschaftliche Assistierende |
Weitere Informationen
Projekte Physiotherapiewissenschaft
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Physiotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen Physiotherapiewissenschaft
Alle Publikationen des Instituts für Physiotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Bewegungslabor
Das Bewegungslabor ermöglicht eine vertiefte Analyse der Bewegung und ein besseres Verständnis von Bewegungsstörungen.
Projekte Physiotherapiewissenschaft
Publikationen Physiotherapiewissenschaft
Bewegungslabor
Alle Forschungsprojekte des Instituts für Physiotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Alle Publikationen des Instituts für Physiotherapie in chronologischer Reihenfolge.
Das Bewegungslabor ermöglicht eine vertiefte Analyse der Bewegung und ein besseres Verständnis von Bewegungsstörungen.