Betätigung: Herzstück der Ergotherapie
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Betätigung: Herzstück der Ergotherapie (5 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
max. 6 Monate
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursunterlagen sind in den Kosten inbegriffen und werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Weitere Fachliteratur geht zu Lasten der Teilnehmenden. Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
- Online
- Hospitation (selbstorganisiert) in Ihrer Wohn- oder Arbeitsumgebung
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Ergotherapeut:innen
Ziele
Als Absolventin oder Absolvent:
- ist Ihr Wissen über die Betätigung und deren existentielle Bedeutung für den Menschen vertieft,
- kennen Sie relevante Theorien, Modelle und Forschungsresultate – aus der Betätigungswissenschaft und aus Bezugswissenschaften – und wenden Ihr Wissen in Ihrem Berufsalltag an,
- haben Sie sich vertieft mit Betätigungsgerechtigkeit, -deprivation, Health Advocacy sowie zukünftigen Rollen der Ergotherapie auseinandergesetzt,
- ist Ihr berufliches Selbstverständnis gestärkt.
Inhalt
- Ergotherapeutische Theorien, Modelle und Fachsprache
- Der tätige Mensch in Betätigungs- und Sozialwissenschaften und in der Psychologie
- Profession, berufliches Selbstverständnis und Berufsmarketing
- Visionen und künftige Aufgaben und Rollen der Ergotherapie
- Betätigungsgerechtigkeit und -deprivation
- Health Advocacy
- Praxisbeispiele
- Hospitation (selbstorganisiert) in Ihrer Wohn- oder Arbeitsumgebung
Dieses Weiterbildungsmodul ist Teil des Masters of Advanced Studies (MAS) in Ergotherapie.
Methodik
Um Sie beim Erreichen der Ziele zu unterstützen, werden folgende Lehr- und Lernformen eingesetzt:
- eEinheiten: thematische Lerneinheiten mit begleiteten Selbststudienaufträgen wie Lesen, Reflektieren, Quiz, Fragen, eigene Fallbeispiele, Statements auf Video aufnehmen
- eCasts: in eEinheiten eingebettete aufgenommene Vorlesungen von Expert:innen
- eForen: zur Diskussion von Aufträgen und Reflektionen
- Diskussionen und Reflektionen mit Kolleg:innen im eigenen Arbeitsumfeld
- Hospitation in Ihrer Wohn- bzw. Arbeitsumgebung
Beratung und Kontakt
-
Andrea Weise
Modulverantwortliche
E-Mail -
Mason Reim
Services Studierende und Weiterbildung
E-Mail
Tel. +41 58 934 40 51
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Ergotherapeut:in FH oder HF
- Berufserfahrung ist erwünscht
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2023 (Änderungen vorbehalten):
Sie können Sie sich jederzeit einschreiben und Ihr gewünschtes Startdatum angeben. Erster möglicher Start: August 2023.
Ab dann: laufend.
Ab dem selbstgewählten Start haben Sie 6 Monate Zeit, die eEinheiten in selbstgewählter Reihenfolge und die selbst organisierte Hospitation zu absolvieren und Ihren Leistungsnachweis abzugeben.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | Anmeldung laufend ab August 2023 |