Gesundheitsförderung und Prävention
Investieren Sie mit uns in die Gesundheit
Was wir in der Gesundheitsförderung & Prävention machen:
Gesundheitsförderinnen und Gesundheitsförderer informieren und beraten unter Berücksichtigung gesundheitsrelevanter Daten zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen. Sie setzen sich für ideale Lebens- und Arbeitsbedingungen ein, unter denen der einzelne Mensch seine Gesundheitskompetenz entwickeln und nutzen kann. Zudem beraten sie Betriebe, Behörden und Einrichtungen, wie sie die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden oder Zielgruppen fördern oder erhalten können. Kooperationen mit unterschiedlichen Akteuren, Partnern und Berufsgruppen, um die Wirksamkeit und die Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung und Prävention zu verbessern, gehören ebenfalls zum Alltag.
Angebote für Teams und Organisationen:
Gerne entwickeln wir abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation massgeschneiderte Angebote. Dazu gehören etwa Kommunikationskonzepte und -strategien, Mini-Workshops zur Stärkung der mentalen Gesundheit, aber auch die Beratung, Begleitung und Evaluation gesundheitsförderlicher Projekte für private und staatliche Unternehmen und Organisationen, Schulen oder Verwaltungen oder die videogestützte Analyse interprofessioneller Fallgespräche. Weitere Informationen dazu finden Sie demnächst hier.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Kommunikationskonzept, -strategie
Studierende des 4. Semesters im Bachelorstudium Gesundheitsförderung und Prävention entwickeln aufgrund Ihrer Angaben zu einer bestehenden Massnahme, einem Produkt oder Ihrer Institution ein Kommunikationskonzept oder eine Kommunikationsstrategie.
Die Studierenden werden dabei von den Dozierenden des Moduls “Kommunikationsmanagement in Projekten” gecoacht und unterstützt. Sie erhalten parallel zur Erarbeitung theoretische Inputs und lernen praktische Umsetzungsbeispiele kennen.
Das Konzept enthält eine Bestandesanalyse, Definitionen von Zielgruppen und Kanälen sowie Empfehlungen zur Umsetzung. Ein Auftrag wird von 3 – 4 Studierendengruppen parallel bearbeitet, weshalb an Schluss eine kleine Palette von möglichen Lösungsansätzen zur Verfügung steht.
Das Angebot ist kostenlos, beinhaltet hingegen einen kurzen schriftlich formulierten Auftrag (max. 1 Seite, Januar), ein mündliches Briefing (Februar) und je nach Möglichkeit die Beantwortung von Fragen, die während der Bearbeitung entstehen (März - April). Ebenfalls soll die Auftraggeberschaft an der Präsentation der Resultate teilnehmen können (Mai).
Mini-Workshops
In Mini-Workshops geben wir kurze thematische Impulse. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und Tools und die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Planen Sie dafür 45-90 Minuten ein. Die Mini-Workshops gibt es online oder in Präsenz. Es gibt die Mini-Workshop u.a. zu folgenden Themen:
(Work-)Life Balance
Wie finden wir ein gutes Gleichgewicht zwischen den verschiedenen schönen, manchmal aber auch herausfordernden Lebensbereichen? In diesem Workshop reflektieren Sie zu den Lebensbereichen, die Ihnen wichtig sind, und tauschen uns zu Strategien für eine verbesserte (Work-) Life Balance aus
Stress- und Burnoutprävention
Wie verringere ich Stress und wie finde ich einen guten Umgang damit? Beides ist wichtig, um die psychische Gesundheit zu erhalten und zu stärken. In diesem Workshop lernen Sie, wie ein Burnout entsteht und wir tauschen uns zu erfolgreichen Präventionsstrategien aus.
Achtsamkeit
Achtsamkeit gilt als ein sehr wirksames Mittel zum Umgang mit Stress. Dieser Workshop umfasst einen kurzen Input zu Achtsamkeit, einen praktischen Einblick in unterschiedliche Entspannungstechniken und eine Diskussion zu Ihren Erfahrungen.
Happiness
Glücklich sein ist eine Fähigkeit, die wir alle lernen können. In diesem Workshop widmen wir uns positiven Gefühlen wie Freude, Mitgefühl und Güte, erlernen wie man dieses herstellen kann und zu mehr Freude und Glücksgefühl im Alltag kommen.
Resilienz
Resilienz als psychische Widerstandskraft hilft dabei, Herausforderungen gut zu meistern und sich davon erholen zu können. In diesem Workshop schauen wir uns an, was genau dahintersteckt und Sie lernen, das Resilienz-Konzept in ihren Alltag zu integrieren.
Angebote für Schulen
Gerne gestalten wir für die Schüler:innen Ihrer Schule (z.B. Sekundarschule, Berufs(fach)schule, Gymnasium) Workshops zur Stärkung der psychischen Gesundheit. Diese können zum Beispiel an einem Projekttag, aber auch als normale Unterrichtseinheit in einer oder mehreren Klassen durchgeführt werden. U.a. sind folgende Themen möglich:
- Achtsamkeit
- Happiness
- Resilienz
- Stressprävention
- Gesunder Schlaf
Die Workshops werden von Studierenden und Dozierenden des BSc Gesundheitsförderung und Prävention konzipiert und umgesetzt. Die Studierenden bewegen sich in einer ähnlichen Lebenswelt und finden dadurch einen guten Zugang zu ihren Schüler:innen. Dennoch sind die Workshops mit der Unterstützung durch die Dozierenden fachlich fundiert aufgebaut.
Die Umsetzung findet an Ihrer Schule statt und ist auf die Bedürfnisse Ihrer Schule abgestimmt. Hierzu beraten wir Sie gerne im Vorfeld. Mehr dazu erfahren Sie auch in unserem Flyer.
Wünschen Sie entsprechende Angebote auch für Ihre Lehrpersonen? Wir beraten Sie gerne, analysieren auf Wunsch mit den Lehrpersonen Ihrer Schule Belastungen sowie Ressourcen und erarbeiten gemeinsam Lösungsstrategien. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Kosten
Massgeschneidertes Angebot: auf Anfrage
Kontakt
Sind Sie interessiert an einem der Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention des Thetriz? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf via Kontaktformular, per Telefon oder per E-Mail. Wir werden uns anschliessend so schnell wie möglich bei Ihnen melden:
Online: Kontaktformular
Telefon: 058 934 40 00 (Telefonzeiten: Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr)
E-Mail: empfang.thetriz@hin.ch
Team
Dr. Alice Inauen Lehner, Dozentin im Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention, stellvertretende Studiengangsleiterin, Fachverantwortliche Public Health und Mitglied Soundingboard Thetriz
Spezialkenntnisse:
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement & Betriebliche Gesundheitsförderung
-
Studentisches Gesundheitsmanagement
-
Stressprävention (Setting Betrieb, Schule)
-
Erste Hilfe für Psychische Gesundheit - ensa Instruktorin Fokus Jugend und Erwachsene
Elke Weber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am BSc Gesundheitsförderung und Prävention sowie für die IPL
Spezialkenntnisse:
- Gesundheitsmanagement, speziell für die Zielgruppen Führungskräfte, Auszubildende, Studierende
- Burn-Out-Prävention, Psychische Gesundheit und Online Beratung
- Case Managerin mit Schwerpunkt Betriebliche Wiedereingliederung
- E-Health-Gesundheitsangebote für strukturschwache Regionen
- Frauen- und Männergesundheit
- Gesundheit für pflegende Angehörige
Christian Ingold, Dozent im Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention
Spezialkenntnisse:
- Kommunikationskonzepte und -massnahmen
- Verhaltenssuchtprävention (Glücksspiel, Gaming, Social Media, Kaufen, Pornografie)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Strategische Entwicklung von Fachstellen, Programmen und Massnahmen
Anita Manser Bonnard, Leiterin Weiterbildung IPH
Leiterin CAS Ausbilden im Gesundheitswesen, Dozentin
Spezialkenntnisse:
- Interprofessionelle Lehre
- Beratung von interprofessionellen Teams
- Kommunikation/Interaktion
- Management und Leadership
Nadine Volkmer, Dozentin im BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Expertise/Spezialkenntnisse:
- Systemisches Coaching und Changemanagement
- Sport- und Gesundheitspsychologie
- Resilienzförderung
- Selbst- und Stressmanagement
- Gesprächsführung und Kommunikation
Dr. Birgit Ulrika Keller, Dozentin und Fachverantwortliche Theorie & Grundlagen
Expertise/Spezialkenntnisse:
- Achtsamkeit und Stressreduktion
- Empowerment- und Partizipation
- Gesundheit im Familienalltag
- Lebensphase: Emerging Adulthood / Frühes Erwachsenenalter
- Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsplanung
Unser Team wird ergänzt durch fortgeschrittene Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung & Prävention, welche im Rahmen des Studiums einen Einsatz im Thetriz absolvieren. Die Dozierenden coachen die Studierenden in der Beratung und Projektunterstützung von Klientinnen, Klienten und Kunden.